Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

Rapunzel hat geschrieben:Ich würde auch sagen, dass das Pferd eine sehr schöne GGW-Verschiebung auf die HH zeigt (besonders wenn man sich die älteren Videos ansieht) und immer freier vorne wird, weil es hinten immer mehr Last aufnimmt. Also genau das, was wir alle anstreben und bei den vorher eingestelltn BB-Videos vermissten. Daran kann ich jetzt nix Schlechtes sehen, zumal es dabei ja weiterhin korrekt geht, sauber untertritt usw. Und von einem nach oben festgestellten Rücken seh ich ebenfalls nix - das geht mMn auch gar nicht, denn das Pferd wird ja nicht per Rollkur "aufgebockt", sondern korrekt von hinten nach vorn aufgerichtet.
:D
sehe ich auch als positiv Beispiel gegen meine bedenken einiger (nicht aller!) akademischen Beispiele. die oft sehr viel losgelassenheit zeigen, aber dafür mangelt es an anderen dingen.

mein persönlicher Geschmack liegt auch mehr bei der "interpretation" von reiten, die auf dem schimmel gezeigt wird. Augenschmaus :)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Ich denke, dabei wird es bleiben: Die Interpretation von Reiten bleibt hier wohl eher Geschmackssache. Am besten gefällt mir der Schimmel im Trainingsvideo ganz am Ende, wo er ein paar gelassen Tritte Leichttraben gehen darf. ich würde ihn gern mal unspektakulär geritten ansehen, ohne diese ganze Show.
Loslassen hilft
Phanja

Beitrag von Phanja »

Max1404 hat geschrieben:Aber Esge, die Fehler in den Seitengängen und die Mängel in der Längsbiegung sieht man auch in den Homevideos überdeutlich. Da wurde an den Grundlagen geschludert. :wink:

Mir ist das Ganze zu exaltiert und auf Show geritten (Homevideo), und in der Turnierprüfung mutiert das Pferd zur "Rennmaus".

Nein, korrekte und saubere Arbeit ist das nicht, und deshalb für mich auch nicht "traumschön".

Und außerdem frage ich mich gerade, was manche hier wohl schreiben würden, wenn ein Warmblüter auf diese Art und Weise präsentiert werden würde. Da würde es ganz ganz böse Kritik von allen Seiten hageln. :roll:
Da unterschreibe ich gerne bei dir Max. Für mich ist das Video ein typisches Beispiel für "ich verwende ein Pferd für die Dressur".
Mir fehlt es da auch deutlich an Grundlagen hinsichtlich Längsbigung und Lastaufnahme der Hinterhand und ich empfinde das Gesamtbild eher als spanniges Schaufeln denn als Gymnastizierung, die dem Pferd zugute kommen soll.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Was die Längsbiegung angeht, stimme ich auch zu - aber die Lastaufnahme der Hinterhand ist objektiv gut, sonst könnte das Pferd gar nicht so "tanzen" mit der Vorhand (der reißt ja nicht nur die Beine hoch, sondern richtet das ganze Vorderpferd auf). Ob einem das in dieser Ausführung gefällt oder nicht, ist sicher auch Geschmackssache, aber rein physikalisch gesehen ist die Lastaufnahme hinten ausgeprägt gut, vor allem auch im Vorwärts und geradeaus und nicht nur im "Standbild" wie bei dem BB Video.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Doch, doch, Last nimmt der schöne Bub definitiv auf. Aber weil weiter oben der Vergleich zu der Französin auf dem Dunkelbraunen Luso gezogen wurde: Bei der ist genau jener Schmelz da, der mir beim Schimmel fehlt. Der Dunkelbraune Franzose tanzt, der Schimmel steppt. Das eine ist Ballett, das andere Militär.
Ob man lieber Tschaikowsky oder Haydn mag - oder je nach Stimmung das eine oder andere - ist und bleibt Geschmackssache.
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Blumee82
User
Beiträge: 2182
Registriert: Sa, 16. Feb 2008 22:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von Blumee82 »

@esge: schön geschrieben mit dem Gefallen und dem Steppen bzw. Ballett. Danke.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

esge hat geschrieben:Doch, doch, Last nimmt der schöne Bub definitiv auf. Aber weil weiter oben der Vergleich zu der Französin auf dem Dunkelbraunen Luso gezogen wurde: Bei der ist genau jener Schmelz da, der mir beim Schimmel fehlt. Der Dunkelbraune Franzose tanzt, der Schimmel steppt. Das eine ist Ballett, das andere Militär.
Ob man lieber Tschaikowsky oder Haydn mag - oder je nach Stimmung das eine oder andere - ist und bleibt Geschmackssache.
Ersetze Militär durch Dynamik und ich unterschreibe. :P Für Militär ist mir der Schimmel definitiv nicht genug "abgehackt" in den Bewegungen :P Mir gefällt es halt vor allem, weil hier das Pferd tatsächlich auch im Vorwärts ist und das Ganze auf der HH stattfindet. Was übrigens nichts an den Mängeln in der Längsbiegung und den Seitengängen ändert, die sind eindeutig vorhanden.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Rapunzel hat geschrieben:Ganz tolles Pferd! Was mir nicht so gefällt ist, dass die HH in den Wendungen stark rauskarrt. Ansonsten finde ich´s schön anzuschauen. Ich find´s auch etwas eilig und frage mich (mal wieder), wie man darauf kommt, dass "man das auf dem Turnier so sehen will". Ich würde eher davon ausgehen, dass besonders der etwas festgehaltene flache, eilige Galopp im Protokoll bemängelt wurde. Das Problem hat das Pferd zwar in den Trainingsvideos auch, aber viel geringer. Von daher ist der etwas überhastete Gesamteindruck sicher auch der Turnieratmosphäre geschuldet.

Auf jeden Fall hat der sich bewegungsmäßig enorm verbessert seit dem hier:
http://www.youtube.com/watch?v=7nKrgVvVn6w
Hm, der für mich vorrangige Eindruck:
ohne die Hand-Bremse würde vieles nach "vorne weg schießen" was da an Dynamik unterwegs ist - aber vermutlich wären so kleine Hakler im flüssigen Bewegungsablauf weniger. Richtig schön... finde ich es rein wegen dieses hektischen Eindrucks und meinem Empfinden des "vorne Haltens" nicht.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Cubano, dynamisch ist der frz Lusi auch, ohne Frage. Aber eben viel weicher dynamisch.
Das mag auch immer was mit der individuellen Mechanik eines Pferdes zu tun haben aber für mich steht auch fest, dass hier der Reitstil die Musik macht.
Nochmal zum direkten Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=JwyHqmsAXRs

Also von mangelnder Dynamik kann man hier ja wohl auch nicht reden. Aber hier sehe ich ein Pferd, das lustvoll mit seinen eigenen Bewegungen spielt, das durch und durch locker ist.

von der Qualität der PFerde her kann man denke ich hier nicht argumentieren. Beides sind hervorragende Pferde auch noch derselben Rasse. Beides dürften sehr, sehr gute Reiterinnen sein. Aber ihre Ziele sind unterschiedlich gelagert. Und somit sieht das Ergebnis anders aus.
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

esge hat geschrieben:Cubano, dynamisch ist der frz Lusi auch, ohne Frage. Aber eben viel weicher dynamisch.
Das mag auch immer was mit der individuellen Mechanik eines Pferdes zu tun haben aber für mich steht auch fest, dass hier der Reitstil die Musik macht.
Nochmal zum direkten Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=JwyHqmsAXRs

Also von mangelnder Dynamik kann man hier ja wohl auch nicht reden.

Habe ich ja auch nicht. :wink:
Aber ich denke tatsächlich, hier begeben wir uns dann auf die Ebene des persönlichen Geschmacks und der eigenen reiterlichen Ziele. Gefallen tut mir ohne Zweifel beides. Aber mein Herz schlägt ein bisschen mehr für den Schimmel -wenn auch nur ein Tickchen mehr. 8) Das liegt aber mit Sicherheit auch daran, dass ich die Vorhandaktion des Schimmels so einfach gern leiden mag. Sofern die HH mitkommt. Und das tut sie ja.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ich finde den Mistral (dunkelbraun) auch noch toller, "schmelziger" und losgelassener, ohne Frage - übrigens ist der ja auch sehr erfolgreich im FEI-Bereich, von wegen "man will das da so sehen", allerdings auch älter und weiter ausgebildet.

Ich sehe das Schimmelding aber durchaus auf dem Weg dahin. Man kann ja nun auch nicht behaupten, dass der nicht lustvoll mit seiner Bewegung spielt. Der macht auf mich jedenfalls durchaus den Eindruck, Spaß an der Sache zu haben und mit Leichtigkeit das Angefragte ausführen zu können. Jedenfalls wirkt er kein bisschen geknechtet und gefällt mir von seiner Ausstrahlung her ungleich besser als die BB-PFerdchen.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Könnte natürlich sein, dass mir Mistral a la turnier geritten auch nicht mehr gefallen würde :wink:
Auf dem Video sind die beiden ja sozusagen in Hausschuhen unterwegs. Und genau das gefällt mir halt. Kann nicht aus meiner Haut. :roll:
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Ich mag auch den Schmelz der Französin mehr, die Leichtigkeit, unsichtbare Hilfen, Spaß :-) Ist mir wichtiger als reine Bewegung und eine "auf den Punkt gerittene"-Prüfung. Geschmäcker und so. Meiner Reitästhetik entspricht eher das Schmelzige :D
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

esge hat geschrieben:Könnte natürlich sein, dass mir Mistral a la turnier geritten auch nicht mehr gefallen würde :wink:
Schaun wir mal…

http://www.youtube.com/watch?v=eV3iWfDsz4I :P
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Vielen Dank für diesen unmittelbaren Vergleich Cubano.

Daheim gefallen mir die beiden sehr viel besser!

Oder auch in der Ballerina-Nummer, die hier ja auch schon mal diskutiert wurde und die Geister schied.
Loslassen hilft
Antworten