Baumlose Sättel - 2010 :-)

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Hallo,

hab' mal 'ne ganz andere Frage: hat jemand von Euch Erfahrung mit baumlosen Sätteln bei Friesen (kein Widerrist, rundgerippt, Modell Tonne eben :lol: ) habe für meine Warmblut-Damen schon seit Jahren den Espaniola, aber der vorpommel ist viel, und viel zu klein für unsere Friesendame. Bevor ich wieder mal unnötiges Geld ausgebe um einen XXL-Vorpommel zu bestellen, bin ich sehr neugierig, ob es Erfahrungsberichte gibt. Besonders, ob der Sattel bei einem Hüpfer auch liegen bleibt wo er hingehört.

Danke für Eure Reaktionen!

Angela
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

was ist denn ein Vorpommel?
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

oh, sorry. Hier in Holland heisst das Ding "Pommel". Meine den Vorderzwiesel. :lol:
Benutzeravatar
Anajo
User
Beiträge: 22
Registriert: Do, 21. Jan 2010 09:19
Wohnort: Judenburg/Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Anajo »

charona hat geschrieben:Hallo,

hab' mal 'ne ganz andere Frage: hat jemand von Euch Erfahrung mit baumlosen Sätteln bei Friesen (kein Widerrist, rundgerippt, Modell Tonne eben :lol:

Danke für Eure Reaktionen!

Angela
Hab nur ne Hafitonne im Angebot ;o) ansonsten passt die Beschreibung aber auf die :oops:
Gab nie Probleme in Form von Rutschen, etc. eigentlich sind ja die meisten b.Sättel eher für solche Pferde geeignet...
hihi Pommel muss ich mir merken :wink:
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

@anjano
Frage nur deshalb, weil wir daheim auch einen baumlosen Dressursattel haben (so ähnliche Bauart wie die Hidalgo-Dressursättel) und beim Aufteigen (vom Treppchen) meiner leichtgewichtigen Tochter schob's den ganzen Sattel unter den Bauch. :shock:

Weiss eigentlich jemand, bis zu welcher Vorderzwieselgrösse der neue verstellbare Espaniola-Zwiesel zu verstellen ist??
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ah ok :lol:

ich reite meinen mit dem Barefoot London und da rutscht nix :wink:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Der Espaniola Vorderzwiesel ist laut Deuber von Kammerweite 2-4 verstellbar (die weiteste Kammerweite geht also wohl nicht).

Ich hab auch ein tonnenförmiges Pferd ohne Widerrist (Isländer) und ich kann sowohl mit dem Barefoot und dem Espaniola notfalls ohne Aufstiegshilfe oder Gegenhalten aufsteigen. Ich machs aber nicht gerne, weil der Sattel dabei doch immer *etwas* rutscht, bzw. ich möchte nicht unnötig stark gurten. Aber notfalls im Gelände aufsteigen wenn man keinen Helfer zur Hand hat, geht schon. Unter dem Bauch hängt da nichts ;)

Wenn der Hidalgo-ähnliche Sattel so arg rutscht, passt er wahrscheinlich nicht optimal aufs Pferd? Grade die nicht so flexiblen baumlosen Sättel müssen ja von der Grundform auch aufs Pferd passen. Ich denke zum Beispiel ein baumloser Sattel mit festem Kopfeisen das viel zu eng oder viel zu weit ist, würde bei meinem Pony auch extrem rutschen.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass baumlose Sättel auf meinem Pony insgesamt sogar WENIGER rutschen als Baumsättel. Die baumlosen haben etwas mehr Grundbewegung (ergo: sie sitzen nicht so festgewachsen auf dem Pferd und Leute die noch nie mit einem baumlosen Sattel geritten sind schreien auf meiner Stute immer erstmal "Hiiiilfe"!!!). Dafür rutschen die baumlosen Sättel wenn man auf dem Pferd erstmal seine Balance gefunden hat gar nicht mehr. Bei Baumsätteln ist es bei meinem Pony immer ganz unangenehm gewesen (und ich rede von vom Sattler angepassten Baumsätteln, die angeblich passen sollten!). Man hat erstmal das Gefühl der Sattel sitzt gut und dann irgendwann nach etwas Reiten machte es immer "Flutsch" und alle Baumsättel rutschten auf ihr zur Seite, ich hing schief im Sattel und selbst wenn ich mich voll zur anderen Seite gehängt habe , hab ich den Sattel nicht mehr mittig positioniert gekriegt. Wenn man dann neu gesattelt hat, ist der Sattel immer gleich wieder zur Seite gerutscht.

Ich hab das Thema Baumsattel bei meinem Pferd deswegen vorerst erstmal aufgegeben.

Ich denke man muss es einfach ausprobieren.
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Hallo Lilith,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Das wäre toll, wenn das Rutschen derPassform des anderen Sattels zuzuschreiben wäre. Werde die Tage ausmessen, ob der grösste Vorderzwiesel passen könnte.

LG Angela
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Ach ja, noch ne Frage: ich habe irgendwo gelesen, dass man irgendwo eine Schablone für die Startrekk-Vorderzwiesel downloaden kann. Kann mir jemand eine Tipp geben???
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

So, da ich die letzte Zeit doch etwas Erfahrung mit baumlosen Sätteln sammeln konnte, hier mal mein Bericht. ;o)))

Startrekk Delfin:

Ich lies mir diesen Sattel vom Sattelhaus als Testsattel schicken. Ging alles reibungslos und der Sattel kam schnell zu mir. Die Lederqualität ist super, schön weich, die feinen Details (Delfin Muster im Sitz und am Sattelblatt) finde ich total süss. Zu dem Sattel dazu gibt es eine HAF Sattelunterlage und den Schlüssel zum Verstellen der Kammer.

Ich also schnell in den Stall. Ich dachte eigentlich, dass man jeden baumlosen an jedes Pferd anpassen kann. Dem ist aber nicht so. Leider konnte ich den Sattel nicht mal testen und reiten, da ich ihn nicht annähernd an meine Stute anpassen konnte. Trotz etlichen Versuchen, viel Schweiss (es ist nicht so einfach die Fork zu ändern) war es unmöglich den Sattel passend zu bekommen. Selbst als ich den Sattel maximal in der Kammer auseinander gedehnt hatte, die Schraube fixiert, drückte der Sattel erheblich in der Schulter. Es wäre also meinem Pferd gegenüber sehr unfair gewesen, mich trotzdem drauf zu setzen.

Somit fällt der Startrekk Delfin schon mal weg.

Barefoot Arizona:

Da ich mit meinem Prestige nicht mehr reiten mag, darf ich mir den Barefoot Arizona von einer Stall Kollegin ausborgen. Ich war sehr skeptisch was Passform und auch den Sitzkomfort angeht. Ich war allerdings positiv überrascht. Der Sattel rutscht keinen Milimeter, das Sitzgefühl fand ich nicht schlimm und auch habe ich nach 3 mal reiten mein Gleichgewicht gefunden. Pferd läuft rund und scheint mit dem baumlosen Konzept viel besser zurecht zu kommen.
Ich war sehr erstaunt, dass wir beide sehr gut mit dem System zurecht kommen, leider empfinde ich den Sattel als etwas zu lang.
Weiteres überzeugt mich die Langlebigkeit dieses Sattels nicht. Die Sättel von meinen Stall Kollegen sind nicht älter als 2 Jahre und sehen sehr abgenutzt aus. Noch dazu geben viele Besitzer die Sättel nach maximal 2 Jahren ab, was mich sehr stutzig macht. In Langzeit Tests konnte der Sattel angeblich nicht punkten, was mich zusätzlich etwas irritiert.

Torsion Dressage mit Endurance Unterseite:
Da mich der Torsion von Verarbeitung und Qualität mehr anspricht als der Barefoot, habe ich mir kurzerhand eine Dame in den Stall geholt die mich sehr gut beraten hat.
Der Torsion überzeugt mich in vielen Hinsichten, momentan bin ich aber noch etwas skeptisch was das Reitgefühl angeht.
Es ist sehr befremdlich und ich hatte das Gefühl recht weit weg zu sitzen. Die Beine bekam ich nicht wirklich ans Pferd, was mich aber nicht so stören würde.
Ich ging auf die Galoppbahn um den Sattel auch im Trab testen zu können. Pony gefiel der Sattel sehr sehr gut. Abschnauben wie ne Böse und nebenbei langsames Traben. Ich konnte sie gut über den Sitz dirigieren, was dem Sattel wieder ein großes Plus bringt.
Da der Sattel ein Testsattel ist und nicht ganz für mich und mein Pferd konzipiert ist, hatte ich nach einiger Zeit das Gefühl nach hinten unten zu sitzen.
Ich habe nun eine andere Sitzauflage bekommen, diese werde ich in den nächsten Tagen auf Herz und Nieren prüfen.

Der Service war wirklich genial, ich wurde genau über alles aufgeklärt. Ich habe auch noch den Torsion Western probiert, aber der Sattel ging gar nicht. Pony lief im Schritt und wollte nicht stehenbleiben und ging dagegen.
Der Torsion Bora wäre noch interessant, leider ist dieser gerade verborgt.

Mein Fazit momentan: Torsion ist im Service (Barefoot meldet sich nach einigen Anfragen noch immer nicht!!!) der Firma Barefoot überlegen. Weiteres werden die Torsion Sättel nach Mass gemacht, auf Kundenwünsche wird eingegangen und jeder Sattel ist demnach individuell auf Reiter und Pferd zugeschnitten.
Das finde ich persönlich schon mal total toll, weil der Sattel eigentlich ein Masssattel ist und ich alle meine Wünsche in den Sattel integrieren kann.
Weiteres ist die Lederqualität bei Torsion um vielfaches höher. Der Testsattel zum Beispiel ist 8 Jahre alt und sieht besser aus als der Barefoot.
Die Sattelunterseite kann individuell gepolstert werden. Weiteres wurde Torsion auf langen Strecken erprobt und ich persönlich hätte da mehr Vertrauen zu Passform, Service und Langlebigkeit.

Minus ist momentan das Reitgefühl, mit den nicht vorhanden Pauschen hätte ich kein Problem, ich habe auch im Trab meine Balance gefunden, aber der Sattel war trotzdem irgendwie komisch zu sitzen.

Da ich aber auch im Barefoot zunächst dieses Gefühl hatte, werde ich die nächsten Tage testen bis zum Umfallen.

Ich hoffe wirklich sehr, dass ich mit dem Torsion zurecht komme, Pony gefällt er nämlich sehr, sie bewegt sich locker UND FREUDIG!!!!!!!!!!!
Weiteres erfüllt der Sattel alle Kriterien die ich sonst an Service, etc stelle. Es wäre wirklich traurig, wenn ich mit dem Sitzgefühl so gar nicht zurecht käme.
:roll:
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

hatte mir auch mal die Sättel von Torsion angeschaut, aber die gefallen mir von der Aufmachung her nicht...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Stef hat geschrieben:hatte mir auch mal die Sättel von Torsion angeschaut, aber die gefallen mir von der Aufmachung her nicht...
Was meinst du bezüglich Aufmachung?

Welchen Sattel hast du?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Filzi, danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Espaniola -für meine beiden Warmbluter-. Habe soeben beim Sattelhaus noch die Schablonen für die verschiedenen Zwiesel gefunden. Natürlich direkt ausgedruckt und ausgeschnitten und zur Friesen Dame gegangen. Tja, was soll ich sagen: Madame ist noch nicht mal richtig im Training und sogar Grösse 5 ist zu klein. :cry:
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

@charona, bitte gerne. ;o)) Ich werde in den nächsten Tagen sicher noch ausführlicher über den Torsion berichten können.

Den Espaniola hatte ich auch am Pony liegen, der sah aber extrem seltsam aus und ich saß auch sehr komisch. Der Schwerpunkt bei diesem Sattel ist einfach weiter hinten und das ging vom Gefühl her gar nicht. Pony hat sich damit auch nicht so besonders gefühlt.

Wenn der Torsion meinen Reittest nicht besteht, weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr, welcher Sattel für uns gemacht sein könnte. Sättel von der Stange passen einfach nicht und mit Sätteln die über einen Baum verfügen hat Pony scheinbar einfach Probleme. Die baumlosen Sättel gehören aber ebenfalls gut angepasst und gerade hier in Österreich gibt es so gut wie niemanden dem ich das korrekt zutrauen würde.

Die einzige wäre eben die Dame von Torsion, aber wenn ich in dem Sattel gar nicht sitzen kann, dann bringt mir das alles absolut nichts.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

@ charona
Deuber macht auf Bestellung auch weitere Kopfeisen bzw. Forks für die Sättel. Hast du einen Händler an der Hand den du ansprechen kannst?
Ansonsten schau mal bei Sigi the horselady (Sigrid Blümel) die kann dir sowas bestimmt besorgen.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Antworten