Baumlose Sättel -3.Staffel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Doch soweit, dass ich im Schritt und Trab geführt werden kann sind wir schon. Das geht :wink:

Nur halt "längeren Druck" könnte ich nicht testen.


Habe mal ein Knetpad unter den Testsattel gepackt und habe damit erst etwas lonigert und bin dann auf beiden Händen etwas leichtgetrabt und wurde ausführlicher im Schritt geführt. Da muss ich sagen war alles sehr gleichmäßig und wenig "weggedrückt" von der Knete und ich dachte aber, dass ich das Ergebnis nicht richtig werten kann, eben weil zu wenig in der Bewegung probiert wurde. Eigentlich dachte ich so ein Computermessung müsste auch die "Extrema" testen?
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Ghamali
User
Beiträge: 185
Registriert: Di, 07. Aug 2007 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ghamali »

Wie gesagt, mit der Messung in der Bewegung kenn ich mich nicht aus. Aber sicherlich kommts da zu extremeren Extremen als nur im Stand.

Ich hab die Messung Ende der 90er mit nem Westernsattel gemacht und durch den starren recht großen Sattelbaum kann es leicht zu sog. Druckspitzen, gerade im Schulterbereich, kommen.


Hmm, gute Frage, was ich für ne Grandeur-Decke habe. Da gibts ja Unmengen von Modellen hab ich im Internet gesehen. Ich hab halt nach der passenden für den Espaniola gefragt. Von den Umrissen her paßt sie genau. An der Unterseite hat sie Neopren (oder sowas ähnliches, ist genoppt) und im hinteren Bereich Fell.

Ich hab für den Westernsattel auch ne Grandeur Decke, die ist an der Unterseite ganz mit Fell.
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
Benutzeravatar
Ghamali
User
Beiträge: 185
Registriert: Di, 07. Aug 2007 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ghamali »

So, hab gerade die neuesten Fotos runtergeladen und zur Einstimmung gibts eines mit mir in dem Sattel.
Dateianhänge
xx.JPG
xx.JPG (93.15 KiB) 13877 mal betrachtet
x.JPG
x.JPG (104.77 KiB) 13877 mal betrachtet
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

@Ghamali

Der passt eindeutig nicht!! Kippt zu stark nach vorne ich denke da brauchst du eigentlich ein engeres Kopfeisen! Leider sind diese verformbar so das die gemessene Größe unter Belastung zu groß wird!

Und ja der Sattel formt sich bzw setzt sich noch, aber in diesem Zustand wird er sich falsch setzten und verformen!! Solltest unbedingt noch mal das Eisen genau unter die Lupe nehmen!!


lg isomer
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Benutzeravatar
Ghamali
User
Beiträge: 185
Registriert: Di, 07. Aug 2007 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ghamali »

Kopfeisen... Ich geb zu, ich hab nicht sooo dolle Ahnung. Kopfeisen ist das Teil mit der Kammerweite? Also von 1 bis 5? Ich hab ne 4 geordert.

Also sollte ich ne 3 einbauen (lassen)?

Aber jetzt wo du es sagst, seh ich es auch. Und mein Sitzgefühl bestätigt es ja auch.
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

Am besten baust du es aus und legst es direkt auf das Pferd(relative einfach). Und ein 4er ist denke ich mit sicherheit zu weit für einen Araber!

Die Startrekk Kopfeisen sind von der Idee eigentlich witzig da diese flexible sind, leider macht das die Anpassung noch schwieriger! Wenn das 3er Eisen perfekt passt würde ich fast sagen ist eigentlich das 2er das richtige weil es unter dem Gewicht des Reiters noch nachgibt.

Kuck es dir auf jeden Fall im ausgebauten Zustand an!!

isomer
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Benutzeravatar
Ghamali
User
Beiträge: 185
Registriert: Di, 07. Aug 2007 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ghamali »

Dat is kein Arabär, das ist ein Paint (auch wenn er nicht so aussieht). Also eher breit in der Schulter. Deswegen wurde mir ja auch die 4er Weite empfohlen.

Kennst Du Dich mit dem Ausbau aus? Kann man das beschreiben, was ich da machen muß? Ich hab da echt keinen Plan von. Und bevor ich jetzt den Sattel auseinander baue und nicht mehr zusammen bekomme - schrecklicher Gedanke!

Da wärs vielleicht einfacher ich bestell mir ein 3er Eisen und guck damit erstmal, bevor ich mein 4er ausbaue.
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

ups..... ok Paint :wink:

Der Ausbau ist wirlkich problemlos! Einfach rechts und links die Schrauben(Silbernen Ringe/Ösen) rausdrehen und an der Galerie ziehen!

Beim Einbau muss man etwas mehr fummeln damit das Eisen wieder in die Aussparungen gleitet, geht aber auch. Ich glaub auf der Seite http://www.startrekk.de/ Unter Startrekk -> Antworten ist eine bebilderte Anleitung!!

Der Sattle kippt ja recht stark deswegen denke ich auf jeden Fall ein 3er wenn nicht sogar ein 2er schwierig so zu beurteilen.
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Ghamali hat geschrieben:Dat is kein Arabär, das ist ein Paint (auch wenn er nicht so aussieht). Also eher breit in der Schulter. Deswegen wurde mir ja auch die 4er Weite empfohlen.

Kennst Du Dich mit dem Ausbau aus? Kann man das beschreiben, was ich da machen muß? Ich hab da echt keinen Plan von. Und bevor ich jetzt den Sattel auseinander baue und nicht mehr zusammen bekomme - schrecklicher Gedanke!

Da wärs vielleicht einfacher ich bestell mir ein 3er Eisen und guck damit erstmal, bevor ich mein 4er ausbaue.

Auf der startrekkseite ist der Wechsel beschrieben :wink:

Ich finde auch, dass er vorne zu weit runter kommt.

Ich hab momentan auch ein 2er im sattel, brauche aber wohl eher nen 3er o.ä.
Habe so Schablonen für die verschiedenen Größen zugeschickt bekommen. Da kannst du im Prinzip mit einem Draht o.ä. einen "Abdruck" vom Rücken machen und an die Schablonen halten um zu sehen welche Größe richitg wär. Wenn du willst leite ich sie dir weiter.

@Isomer: Ich wusste gar nicht, dass die Forks noch so dolle nachgeben... hast du da weitere Informationen zu?
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Ghamali
User
Beiträge: 185
Registriert: Di, 07. Aug 2007 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ghamali »

Na da bin ich auf morgen ja gespannt, wenn ich den Sattel in Augenschein nehme. Bei Startrekk heißt das wohl "Vorderzwiesel" und kostet 79,90 EUR.

Wenn ich es schaffe, bau ich das Eisen aus und leg es so aufs Pferd und da ich eh Fotos machen will, können wir gleich eine virtuelle Sattelanprobe hier anschließen.

@Tine: Das wär toll, wenn Du mir die Schablonen zur Verfügung stellen könntest, so einen Draht bekomm ich bestimmt noch gebogen. Per Fax, Mail oder persönlich?
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Ghamali hat geschrieben:@Tine: Das wär toll, wenn Du mir die Schablonen zur Verfügung stellen könntest, so einen Draht bekomm ich bestimmt noch gebogen. Per Fax, Mail oder persönlich?
Das ist ein PDF zum ausdrucken, also kann ichs dir per Mail schicken :wink:
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

@ Ghamali

Jip, eindeutig sehr schlecht! Das du so überhaupt reiten kannst :?:
Würde auch sagen 3er Eisen.
Umbau würde ich mir überlegen, ich habe meinen nach Deuber geschickt zum Umbau bzw. Einbau, das ging prima!
Sattelhaus schickt die Kopfeisen aber sonst zur probe auch raus, musst als nicht blind eins kaufen.Hast du die Schablonen für die Kopfeisen? Wenn nicht schicke ich dir gerne zu mit Erklährung.

@ Isomer
Sorry aber ich darf dir mal wiedersprechen!
Meiner hat ein 4er! Definitiv nicht zu weit! Das 3er war zu eng, deshalb lag er sehr hoch vorne.
Soviel zum Thema Araber.
Ich denke es kommt absolut nicht auf die Rasse an sondern auf's Pferd.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Preferida hat geschrieben:Hast du die Schablonen für die Kopfeisen? Wenn nicht schicke ich dir gerne zu mit Erklährung.
Ich hab ihr meine geschickt, aber vielelicht hast du ja noch andere? Würd mich freuen, wenn du sie mir auch schickst :wink:
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

Wenn du das Eisen in der Hand hast merkst du wie Biegsam das ist! Ich denke das ist ein Federstahl, oder sowas in der Art. Deuber hat da ein Weg eingeschlagen zwischen flexible und starr um halt für den Sattel zu schaffen.

Beim Espaniola habe ich aber das Gefühl das diese Material zum "ausleiern" neigt. Alles was sich bewegt neigt ja dazu und ich denke das ein starres Eisen, wenn es genau passt die bessere Lösung auch für einen Baumlosen wäre. Der Epona ist ja fast identisch aufgebaut nur mit einem angepassten starren Kopfeisen.
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Woher hast du die Schablonen denn?
Auch vom Sattelhaus?

@ Isomer
Ja, zum ausleiern neigen die Sache definitiv. Sieht man an meinem ausgebauten 3er Eisen.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Gesperrt