Treffende Zusammenfassung. Leider war es wohl zu erwarten, dass es wenn überhaupt nur so noch mal "funktionieren" wird.Nandor hat geschrieben:Ich habe es mir mal angeschaut.
Mein Empfinden ist, der Automat funktioniert wieder. Der erinnert mich einfach immer mehr an die Marionettenpferdchen der Frau van Grunsven. Dienst nach Vorschrift. Ausstrahlung null. Ich kann dem nichts abgewinnen.
Totilas - Eine eigene Klasse?
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Was hat denn der arme Herr Rath Deiner Meinung nach dieses Mal wieder verbrochen?saltandpepper hat geschrieben:Schon das Einreiten und das Davor finde ich schlimm. So gewinnt man einen GP ? Traurig !
Hoffentlich warten sie mit dem Abdecker aber bis nach der WM.le_bai hat geschrieben:
Ich befürchte jedoch, den Buben werden wir nicht mehr allzu lange sehen ...
Er zeigt nach meiner Auffassung deutliche Überlastungen in den HH Gelenken. Die asymmetrische Bewegung der Vorhand ist weg (aus den ersten Videos noch deutlich in Erinnerung) ... Dafür tut sich hinten rum was.
Die Schweifstellung dazu spricht auch Bände. Es tut mir schon ein bisschen weh. Totilas ist ein außergewöhnliches Pferd, soviel steht fest ...
Entschuldigung, aber auf solchen kranken Mist kann man nur noch mit Zynismus reagieren.
Scheint aber ein ziemlich erfolgreicher Weg zu sein, wenn man an die Häme denkt, die vorher über die Beiden ausgegossen wurde.Phanja hat geschrieben:Also ganz ehrlich - für mich hat da niemand "zusammen gefunden". Man hat einen Weg gefunden, dass Pferd zum Funktionieren zu bringen. Ansonsten sehe ich seitens Pferd keine positive Ausstrahlung, keine freudige Mitarbeit - das Schlimme ist, man sieht seitens Pferd eigentlich gar keine Äußerung. Für mich ist es einfach ein weiteres trauriges Bild, wie es im Sport leider viel zu häufig zu sehen sind.
Das muss man neidlos eingestehen.
Im übrigen, wenn ich mir Deinen Avatar betrachte, hat dein glückliches Freizeitpferd einen ziemlich abgelöschten, schon fast zu Tode gelangweilten, apathisch anmutenden Ausdruck.
Es kann also nicht nur am grossen Sport liegen
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Finesse, ganz ehrlich habe ich mich grade gefragt, was bei dir los ist!Finesse hat geschrieben:Scheint aber ein ziemlich erfolgreicher Weg zu sein, wenn man an die Häme denkt, die vorher über die Beiden ausgegossen wurde.Phanja hat geschrieben:uot;]Also ...
Das muss man neidlos eingestehen.
Im übrigen, wenn ich mir Deinen Avatar betrachte, hat dein glückliches Freizeitpferd einen ziemlich abgelöschten, schon fast zu Tode gelangweilten, apathisch anmutenden Ausdruck.
Es kann also nicht nur am grossen Sport liegen
Tennessee-Walker werden auch ERFOLGREICH trainiert, die Beinbewegungen höher, weiter, schrecklicher - sind die Trainingsmethoden deshalb zu befürworten, wenn es erfolgreich ist? Sorry, aber dieser Zusammenhang ist sinnbefreit und schlicht völlig unangemessen!
Zu Phanjas Avatar:
du bist vermutlich mit unterschiedlichen Rassemerkmalen rein äußerlicher Art nicht so vertraut, das könnte es erklären.
Du ziehst ohne Scheu offenbar Vergleiche... Wahnsinn!
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Finesse.
Das finde ich unangebracht. Bei einem direkten Gespräch gegenüber würdest du vermutlich die Tonwahl auch anders anlegen.
Sowohl in den Verstärkungen als auch bei den Paraden ist eine deutliche Problematik im Sprunggelenk zu sehen. Vor allem hinten rechts ist er deutlich überstreckt im Sprunggelenk und fängt das über das fesselgelenk ab, sobald es um lastaufnahme geht. Er beteiligt die Gelenke der HH nicht alle im gleichen Maße und legt dazu den Schweif schief. Das ist neu und bei einem Pferd auf dem Niveau mit der Hochleistung ein deutliches Alarmsignal.
Das finde ich unangebracht. Bei einem direkten Gespräch gegenüber würdest du vermutlich die Tonwahl auch anders anlegen.
Sowohl in den Verstärkungen als auch bei den Paraden ist eine deutliche Problematik im Sprunggelenk zu sehen. Vor allem hinten rechts ist er deutlich überstreckt im Sprunggelenk und fängt das über das fesselgelenk ab, sobald es um lastaufnahme geht. Er beteiligt die Gelenke der HH nicht alle im gleichen Maße und legt dazu den Schweif schief. Das ist neu und bei einem Pferd auf dem Niveau mit der Hochleistung ein deutliches Alarmsignal.
-
saltandpepper
Finesse, möchtest du mir etwas sagen ? Der "arme Herr Rath "( der btw. so ziemlich alles ist außer "arm"Finesse hat geschrieben:Was hat denn der arme Herr Rath Deiner Meinung nach dieses Mal wieder verbrochen?saltandpepper hat geschrieben:Schon das Einreiten und das Davor finde ich schlimm. So gewinnt man einen GP ? Traurig !
Möchtest du vielleicht deine -offenbar ganz andere Einschätzung genauer erläutern ? Findest du das fein ?
Donna, schon wieder das Schweigegelübte gebrochen ??? Wie überraschend !
Gruß S&P
Ich verstehe, Totilas wird wie ein Tenesse-Walker trainiert und Du warst dabei, Du kannst das beweisen.Finchen hat geschrieben: Tennessee-Walker werden auch ERFOLGREICH trainiert, die Beinbewegungen höher, weiter, schrecklicher - sind die Trainingsmethoden deshalb zu befürworten, wenn es erfolgreich ist? Sorry, aber dieser Zusammenhang ist sinnbefreit und schlicht völlig unangemessen!
Verstehe, dann ist also Ausdruck rassemerkmalabhängig.Finchen hat geschrieben:Zu Phanjas Avatar:
du bist vermutlich mit unterschiedlichen Rassemerkmalen rein äußerlicher Art nicht so vertraut, das könnte es erklären.
Uebertriebene Schüchternheit, oder sagen wir besser "Objektivitä"t habe ich hier bis jetzt aber auch nicht festgestellt.Finchen hat geschrieben:Du ziehst ohne Scheu offenbar Vergleiche... Wahnsinn!
Nicht dass Du Dich täuschstle_bai hat geschrieben:Finesse.
Das finde ich unangebracht. Bei einem direkten Gespräch gegenüber würdest du vermutlich die Tonwahl auch anders anlegen.
Du hast aber verdammt scharfe Augen, und bist wahscheinlich vom veterniärmedizinischen Fach. Ich bitte um ganz genaue Angaben an welchen (Minuten-Sekunden-Stellen) Du diese DEUTLICHEN PROBLEMATIKEN ganz klar siehst.le_bai hat geschrieben: Sowohl in den Verstärkungen als auch bei den Paraden ist eine deutliche Problematik im Sprunggelenk zu sehen. Vor allem hinten rechts ist er deutlich überstreckt im Sprunggelenk und fängt das über das fesselgelenk ab, sobald es um lastaufnahme geht. Er beteiligt die Gelenke der HH nicht alle im gleichen Maße und legt dazu den Schweif schief. Das ist neu und bei einem Pferd auf dem Niveau mit der Hochleistung ein deutliches Alarmsignal.
Zumal gerade die Paraden dummerweise immer hinter dem Blumenpfosten versteckt sind.
Interssant, aber dass das Du dann diese DEUTLICHEN PROBLEMATIKEN anscheinenend nicht im Moment der höchsten Versammlung und Lastaufnahme (Piaffe, Passage) siehst, oder in den Traversalen ?
Verstehe, das ist eine reine persönliche, nicht objektive und emotional gefärbte, persönliche Einstellung.saltandpepper hat geschrieben: Der "arme Herr Rath "( der btw. so ziemlich alles ist außer "arm") hat gar nix "verbrochen"- aber er reitet scheußlich, das Pferd geht scheußlich...
Welche Entwicklung meinst Du denn ?saltandpepper hat geschrieben:...und ich finde die Entwicklung des Pferdes traurig, traurig und nochmals traurig. Noch Fragen ?![]()
Ich finde das Comeback ziemlich stark. Nicht mehr und nicht weniger. Und ich habe Respekt vor der reiterlichen und charakterlichen (Durchhaltewillen) Leistung dieses noch jungen Reiters und vor der grandiosen Leistung des Pferdes.saltandpepper hat geschrieben:Möchtest du vielleicht deine -offenbar ganz andere Einschätzung genauer erläutern ? Findest du das fein ?
Die beiden haben sich gefunden und eindrücklich zurückgemeldet. Und ich drücke ganz fest die Daumen, dass Totilas gesund bleibt, was immer er auch verletzt war.
Naja, wenn du mit deinen Augen auf einem kleinen Profil-Avatar eines Pferdes auf der Weide mit Schopf über den Augen einen Gemütszustand erkennen kannst, dürfte dich das ja nicht verwundern, dass andere auf einem High-Quality-Reitvideo Dinge erkennen können.Finesse hat geschrieben: Du hast aber verdammt scharfe Augen,
Muss man den aus Deiner Sicht die reiterlichen Erfolge von Anky van Grunsven und Isabell Werth genauso "neidlos anerkennen". Die sind ja auch einen "erfolgreichen Weg" gegangen? Oder muss ich als Freizeit-Isireiter, die Erfolge eines Islandpferde-Weltmeisters "neidlos anerkennen"?
Es wird Dich vielleicht schockieren, aber ich anerkenne auch die Leistungen der Damen Grunsven und Werth.
Gerade Frau Werth, die alle ihre jungen Pferde selber bis in die höchsten Klassen ausbildet und das bei nicht immer makellosesten Modellen.
Da ziehe ich schon den Hut.
Uebrigens eine Wohltat Frau Werth im Sattel von jungen Pferden zu sehen, die angeritten werden.
Da dürfen Pferde noch laufen und werden nicht zu "Tode bodegeearbeitet" oder "zuTodespazierengegangen".
In der Islandszene kenne ich mich nicht aus, für mich sind das sowieso alles zu grosse, viel zu schwere (und oft auch fette) Leute auf zu kleinen Pferden, die sinn- und geistlos im Trab um ihr Leben rennen (also die Pferdchen), um mich auch mal emotional, unqualifiziert auszudrücken.
Gerade Frau Werth, die alle ihre jungen Pferde selber bis in die höchsten Klassen ausbildet und das bei nicht immer makellosesten Modellen.
Da ziehe ich schon den Hut.
Uebrigens eine Wohltat Frau Werth im Sattel von jungen Pferden zu sehen, die angeritten werden.
Da dürfen Pferde noch laufen und werden nicht zu "Tode bodegeearbeitet" oder "zuTodespazierengegangen".
In der Islandszene kenne ich mich nicht aus, für mich sind das sowieso alles zu grosse, viel zu schwere (und oft auch fette) Leute auf zu kleinen Pferden, die sinn- und geistlos im Trab um ihr Leben rennen (also die Pferdchen), um mich auch mal emotional, unqualifiziert auszudrücken.
hallo,
also ich finde das video besser als die ersten auftritte. das einreiten hat dieses mal nur 1x eine kleine parade mit gleichzeitigem sporeneinsatz, um schnell noch klar zu machen, wo hier die konzentration zu sein hat. schon besser als in kapellen, wo herr rath das ganze ja mehrmals und das aber mal richtig deutlich um die ganze bahn herum gemacht hat.
für mich ist das allerdings mit einem höchst faden beigeschmack verbunden. der hengst wird in einer art trainiert, die ich absolut verachtenswert finde. selbst wenn er im viereck immer besser würde und die goldmedaille in der wm gewinnt, ändert das einfach nichts.
und die kraft durchzuhalten hatte rath nicht. er hat aufgegeben das pferd in einer pferdefreundlichen weise zu reiten, weil dann der erfolg nicht innerhalb weniger monaten frei haus geliefert wurde. stattdessen hat er sich mit genau der reitweise verbündet, die er doch vorher vollmundig verdammt hat.
da kann man respekt davor haben - ich nenn das eher sich verkaufen.
alex
also ich finde das video besser als die ersten auftritte. das einreiten hat dieses mal nur 1x eine kleine parade mit gleichzeitigem sporeneinsatz, um schnell noch klar zu machen, wo hier die konzentration zu sein hat. schon besser als in kapellen, wo herr rath das ganze ja mehrmals und das aber mal richtig deutlich um die ganze bahn herum gemacht hat.
für mich ist das allerdings mit einem höchst faden beigeschmack verbunden. der hengst wird in einer art trainiert, die ich absolut verachtenswert finde. selbst wenn er im viereck immer besser würde und die goldmedaille in der wm gewinnt, ändert das einfach nichts.
und die kraft durchzuhalten hatte rath nicht. er hat aufgegeben das pferd in einer pferdefreundlichen weise zu reiten, weil dann der erfolg nicht innerhalb weniger monaten frei haus geliefert wurde. stattdessen hat er sich mit genau der reitweise verbündet, die er doch vorher vollmundig verdammt hat.
da kann man respekt davor haben - ich nenn das eher sich verkaufen.
alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
Naja, wenn du das siehst, dann weiß man ja woran man ist.Finesse hat geschrieben:Es wird Dich vielleicht schockieren, aber ich anerkenne auch die Leistungen der Damen Grunsven und Werth.
Gerade Frau Werth, die alle ihre jungen Pferde selber bis in die höchsten Klassen ausbildet und das bei nicht immer makellosesten Modellen.
Aber du erwartest jetzt nicht wirklich, dass in einem Klassikreitforum die Masse der Leute Rollkur-Reiter "anerkennen" und das genauso sehen wie du? Du klingst echt so als würde es dich wundern, dass es anderen hier nicht so geht wie dir, DAS schockiert mich wenn dann, nicht deine Meinung.
Naja, bei deiner Logik müsste ich als Islandpferdereiter dann tatsächlich sowas "anerkennen":In der Islandszene kenne ich mich nicht aus, für mich sind das sowieso alles zu grosse, viel zu schwere (und oft auch fette) Leute auf zu kleinen Pferden, die sinn- und geistlos im Trab um ihr Leben rennen (also die Pferdchen), um mich auch mal emotional, unqualifiziert auszudrücken.
https://www.youtube.com/watch?v=KmLG7MhA2MU
(weil der ja in "meiner" Szene voll den "erfolgreichen Weg" eingeschlagen hat, außerdem muss ich zugeben, dass das Pferd einen peppigeren Ausdruck hat als meine wenn sie grad dösend auf dem Paddock rumsteht)
Dafür darf ich die Warmblutszene, als "nicht Kenner", dann so beurteilen:
Das sind so große schwerfällige Kackstelzen mit klemmenden ziehenden Fracktypen oben drauf, die aber immerhin ihre Vorderbeine genauso schmeißen können wie Isis, bloß hüpfen die dabei immer so auf der Stelle rum und deswegen sieht das dann trotzdem voll öde aus.
@Alle: das war jetzt nicht ernst gemeint
Ernsthaft: aus meiner Sicht muss man sich mit einer Szene eben gar kein bisschen "auskennen", um zu beurteilen ob ein Pferd prinzipiell gut geritten ist. DAS ist nun mal wirklich was was völlig reitweisenübergreifend ist.
-
saltandpepper
Für mich ist vor allem die Persönlichkeit des Pferdes verletzt und sein Stolz gebrochen- nein, für mich ist das nur traurig, sonst nichts.Finesse hat geschrieben:Verstehe, das ist eine reine persönliche, nicht objektive und emotional gefärbte, persönliche Einstellung.saltandpepper hat geschrieben: Der "arme Herr Rath "( der btw. so ziemlich alles ist außer "arm") hat gar nix "verbrochen"- aber er reitet scheußlich, das Pferd geht scheußlich...
So ist es. Ich äußere meine höchsteigenen, persönliche, ganz und gar subjektive Meinung - hast du damit ein Problem ?
Ich könnte das jetzt ganz ausführlich fach und sachlich begründen, aber das möchte ich hier gar nicht, weil ich es so offensichtlich scheußlich finde, dass ich der Meinung ( wieder ganz subjektiv) bin, das braucht es nicht, wenn man ein wenig hinschaut.
![]()
Welche Entwicklung meinst Du denn ?saltandpepper hat geschrieben:...und ich finde die Entwicklung des Pferdes traurig, traurig und nochmals traurig. Noch Fragen ?![]()
Die Entwicklung von einem vor Selbstbewusstsein strotzenden, die Arena rockendem, charismatischen Ausnahmepferd. das von einen sehr guten Reiter fein geleitet energisch-freudig arbeitet, und in etlichen Lektionen brillierte, hin zu einem funktionierenden, festgehaltenen ( vom Reiter) zwischen die Hilfen gequetschten, ausdrucks- und ausstrahlungslosen Strampelpferd , das krumm und schief seine Lektionen herunterleiert.
Ich finde das Comeback ziemlich stark. Nicht mehr und nicht weniger. Und ich habe Respekt vor der reiterlichen und charakterlichen (Durchhaltewillen) Leistung dieses noch jungen Reiters und vor der grandiosen Leistung des Pferdes.saltandpepper hat geschrieben:Möchtest du vielleicht deine -offenbar ganz andere Einschätzung genauer erläutern ? Findest du das fein ?
Die beiden haben sich gefunden und eindrücklich zurückgemeldet. Und ich drücke ganz fest die Daumen, dass Totilas gesund bleibt, was immer er auch verletzt war.
http://www.unblockyoutube.us/permalink. ... yUww%3D%3D
gugg einfach selbst nochmal finesse.
man sieht, dass rath sich zwar auch weiterentwickelt hat, aber im vergleich zu gal ist es einfach ein rückschritt, der so wie er nun - mit ja allen pferden - trainiert mit sicherheit nicht aufgehoben werden kann.
alex
gugg einfach selbst nochmal finesse.
man sieht, dass rath sich zwar auch weiterentwickelt hat, aber im vergleich zu gal ist es einfach ein rückschritt, der so wie er nun - mit ja allen pferden - trainiert mit sicherheit nicht aufgehoben werden kann.
alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
hallo,
nochmal kurz zu frau werth: meine ex-rl kennt sie noch von gemeinsamen v.a. jungpferdeprüfungen, die sind mal viel zusammen in einer gegend geritten und konnte aus der zeit nur gutes berichten.
wie finesse schon schreibt, jungpferde, die nach vorne galoppieren dürfen (nicht getreten werden, aber eben auch nicht ständig festgehalten, weil`s reiterlein drauf schiss hat und nur dressur reitet, weil man da eine gnädige bande hat - sind wir ehrlich - diese dressurreiter gibt es: ich zeig mal auf mich *g*), viele pferde, die sie in die höchsten klassen fördert sind nicht unbedingt vorzeigemodelle. ergo: ganz großen respekt.
wenn man aber heute sieht, wie in ihrem stall geritten wird, dann naja ...
ich kann mich gut an eine reportage erinnern: sie selbst ritt toll und dann wurde sie in ihrem büro über der halle interviewt. anscheinend waren die lehrlinge nicht gut genug informiert, dann da wurde gerollt was das zeug hielt im hintergrund. nicht schön.
und das finde ich fast am schlimmsten: leute, die es können, die wissen wie es geht und dann - dann trennen sie sich plötzlich von einem weg, den sie vorher ja auch höchst erfolgreich beschritten sind. warum?
hat für mich ein bissl was von verrat (das ist aber nun wirklich emotionaler kleinkack
).
alex
nochmal kurz zu frau werth: meine ex-rl kennt sie noch von gemeinsamen v.a. jungpferdeprüfungen, die sind mal viel zusammen in einer gegend geritten und konnte aus der zeit nur gutes berichten.
wie finesse schon schreibt, jungpferde, die nach vorne galoppieren dürfen (nicht getreten werden, aber eben auch nicht ständig festgehalten, weil`s reiterlein drauf schiss hat und nur dressur reitet, weil man da eine gnädige bande hat - sind wir ehrlich - diese dressurreiter gibt es: ich zeig mal auf mich *g*), viele pferde, die sie in die höchsten klassen fördert sind nicht unbedingt vorzeigemodelle. ergo: ganz großen respekt.
wenn man aber heute sieht, wie in ihrem stall geritten wird, dann naja ...
ich kann mich gut an eine reportage erinnern: sie selbst ritt toll und dann wurde sie in ihrem büro über der halle interviewt. anscheinend waren die lehrlinge nicht gut genug informiert, dann da wurde gerollt was das zeug hielt im hintergrund. nicht schön.
und das finde ich fast am schlimmsten: leute, die es können, die wissen wie es geht und dann - dann trennen sie sich plötzlich von einem weg, den sie vorher ja auch höchst erfolgreich beschritten sind. warum?
hat für mich ein bissl was von verrat (das ist aber nun wirklich emotionaler kleinkack
alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Abgesehen davon, dass du es völlig verdreht hast (und extra für dich, NEIN, weder habe ich behauptet, noch werde ich es tun, dass T. wie ein Tenessee Walker trainiert wird!):Finesse hat geschrieben:Ich verstehe, Totilas wird wie ein Tenesse-Walker trainiert und Du warst dabei, Du kannst das beweisen.Finchen hat geschrieben: Tennessee-Walker werden auch ERFOLGREICH trainiert, die Beinbewegungen höher, weiter, schrecklicher - sind die Trainingsmethoden deshalb zu befürworten, wenn es erfolgreich ist? Sorry, aber dieser Zusammenhang ist sinnbefreit und schlicht völlig unangemessen!
?
warst DU denn dabei?
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye