Hufbearbeitung zur Vermeidung von Strahlfäule etc.

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Benutzeravatar
unicorn
User
Beiträge: 151
Registriert: Do, 25. Mär 2010 16:23
Wohnort: Bayern

Beitrag von unicorn »

Belfigor hat geschrieben:Habe etwas zu Borax erfahren, das mich total erschreckt hat und wollte es nur mal zur Info an alle Benutzer des Mittels hier einstellen:

Der Gebrauch von Borax ist für alle Menschen gegenangezeigt, die noch Kinder haben möchten oder die als Frau schwanger sind (reproduktionstoxisch heißt, das es sich schädlich auf die Fortplfanzungs-fähigkeit oder das ungeborene Leben auswirken kann)

Also lieber Hände weg von Borax!
Ähhh woher kommt denn die Info? Quelle und Begründung würden mich interessieren!
Und inwiefern schadet es? Schon durch Hautkontackt oder erst wenn man es einnimmt?
Ich habe jedenfalls nicht vor es zu trinken oder das Pulver zu "schniefen" von dem her :lol:
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

Diese Aussage, Unicorn, hat meine Homöopathin mir gegenüber getätigt, nachdem ich ihr von der Boraxbehandlung meines Pferdes berichtete.

Ich selber habe zu dem Thema ("Borax schädlich?") dann ein wenig gegoogelt, habe kontroverse Aussagen gefunden, aber auch Aussagen, die das bestätigten.

Eine Bekannte von mir studiert Tiermedizin und sagte auch, dass Borax als "erbgutschädigend" bekannt sei (daher nicht bei Zuchttieren verwendet werden solle und zu mir sagte sie sofort, dass ich ja wohl Handschuhe tragen würde im Umgang mit Borax...).

Meine Hufpflegerin verkauft es jetzt auch nicht mehr weiter (so wie ich das mitbekomme). Sie sagt, dass Borax in der reinen Form, so wie sie es bislang gegen Strahlpilz einsetzte auch nicht mehr verkauft werden darf (was bei mir auch die Frage nach dem WARUM aufkommen läßt...), also in der reinen Form, in der es eben gegen den Pilz anschlägt.

Ich will hier keine Panik machen oder Behauptungen aufstellen, die nicht stimmen (denn ich kann die Richtigkeit nicht überprüfen), aber es gibt verschiedene Hinweise, denen man als Boraxverwender einfach mal nachgehen sollte, denke ich... dann kann ja jeder für sich entscheiden, ob er die Substanz (in der Verdünnung, in der er sie jeweils anwendet) als gefährlich einstuft oder eben nicht.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Was wurde denn alternativ empfohlen?
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

Ich habe keine wirkliche Empfehlung für die symptomatische Behandlung bei Hufpilz. Ich denke mal, meine Homöopathin sieht das eher als konstitutionelles Problem an (was sie also bei der Mittelwahl bei meinem Pferd berücksichtigt); allerdings sagte sie, dass Zinkoxid auch wirksam gegen Pilz ist, empfahl mir eine Lotion, in der das enthalten ist, sie meinte, dass ich das mal probieren könne:
http://www.seifen-handgemacht.de/hufpflege.html
Ich habe mir das jetzt bestellt...


Ansonsten bin ich selber jetzt auch grade erst dabei, mich umzuorientieren, heißt, was zu suchen, was gegen den Strahlpilz wirksam ist; muss mir den Thread also nochmal aufmerksam durchlesen... Das kolloidale Silber hatte ich ja auch schon probiert und das hat unglaublich gut angeschlagen; habe ich dann aber erst mal nicht mehr zu kaufen bekommen und momentan ist es kontraindiziert...

War da nicht auch was mit Moosextrakt?
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Der Lebermoosextrakt ist in der Lotion schon enthalten (ist die die ich jetzt auch bestellt hab :wink: )
Eine Seife davon (Salbei :?: ) soll auch ganz gut sein.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Rioja
User
Beiträge: 300
Registriert: Fr, 07. Mai 2010 17:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rioja »

Mit der Salbeiseife hantiere ich ja und bei uns hat sie gut angeschlagen. Da ich sie regelmässig anwende, denke ich mal, dass dem Pilz einfach das Milieu nicht mehr schmeckt und wir Ruhe haben.
Benutzeravatar
unicorn
User
Beiträge: 151
Registriert: Do, 25. Mär 2010 16:23
Wohnort: Bayern

Beitrag von unicorn »

Oh mann das ist ja gruselig, ich bin mit dem Borax immer ganz locker umgegangen, hab mir da keine großen gedanken gemacht.
Habe eine verstopfte Sprühflaschendrüse auch ab und an mal selber ausgepustet und so die Verstopfung gelöst.
Es wurde früher als Mundspülung bei Mundpilz für Kinder verkauft!
Deshalb hab ich mir da gar keine Gedanken gemacht!

Du machst mir jetzt schon etwas Angst muss ich sagen :shock:

Die Strahllotion von Seifen Handgemacht ist super, habe ich selber auch schon benutzt. Zuerst mit Borax den Huf gereinigt und danach die Lotion aufgetragen.

Ob meine DNA jetzt Boraxgeschädigt ist?
Ich krieg vielleicht irgendamm mal Mutantenkinder, die bestimmt imun gegen jede Art von Fungi sind :lol:
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

@Ottilie: du hast auch diese Lotion bestellt?
@Unicorn: mach dich nicht verrückt! Ich war anfangs auch irgendwie total geschockt... jetzt bin ich aber auch wieder runtergeommen... :D
Zuletzt geändert von Belfigor am Fr, 28. Okt 2011 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
skywalker

Beitrag von skywalker »

Ich verwende auch die Salbeiseife und die Huflotion von seifen-handgemacht. Es schlägt an, scheints, aber langsam, s.o. Ich mach das jetzt regelmäßig seit ca. 3 Monaten...
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Belfigor hat geschrieben:@Ottilie: du hast auch diese Lotion bestellt?
Jep.
Ich weiß nicht ob meiner Pilz hat, finde aber daß der Strahl verbesserungswürdig aussieht :roll:
Also werd ich mal sehen was passiert.

An die Anwender - Ihr schmiert jeden Tag, oder?
Bin mal gespannt wie lange die Flasche dann hält...
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
unicorn
User
Beiträge: 151
Registriert: Do, 25. Mär 2010 16:23
Wohnort: Bayern

Beitrag von unicorn »

nein, ich hab nur 4-5 mal die Woche geschmiert. Wichtig ist tägliches auskratzen.
Jetzt wo die Strähle so gut wie gesund sind, schmier ich nur noch 1 mal die Woche zur Sicherheit, weil der Pilz ja ganz gern immer wiederkehrt.
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

Was haltet ihr denn davon:
http://www.courtneys.de/Ernaehrung/Prop ... opolis.htm

Ist zwar jetzt nicht explizit gegen Hufpilz aufgeführt, aber wenn Propolis eine fungizide Wirkung hat, dann müßte man das doch auch in einen Huf sprühen/pinseln können?
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Benutzeravatar
unicorn
User
Beiträge: 151
Registriert: Do, 25. Mär 2010 16:23
Wohnort: Bayern

Beitrag von unicorn »

ja, Propolis ist super, wenn du auf der Schiene fahren willst, kann ich dir die Heilerde-Propolis-Mischung von Seifen Handgemacht empfehlen ;)
Ich nehme das für alles mögliche, es hilft auch bei verstochener Bauchnaht (wobei die Jahreszeit ja gerade vorbei ist), oder auch bei Wunden.
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

@unicorn: auch gegen Pilz?
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Benutzeravatar
unicorn
User
Beiträge: 151
Registriert: Do, 25. Mär 2010 16:23
Wohnort: Bayern

Beitrag von unicorn »

ja auch gegen Pilz.
Wobei ich die Strahllotion eher bei zu feuchten Strahl nehme und die Heilerde-propolis eher im Hochsommer bei sehr trockenem Pilz
Antworten