Baumlose Sättel -3.Staffel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
aime_anemos
User
Beiträge: 127
Registriert: Mi, 04. Jul 2007 12:15
Wohnort: nähe Ochsenfurt

Beitrag von aime_anemos »

@ Fina: Ich habe mittlerweile zwei Grandeur-Decken zuhause. Die mit dem Haftgitter unten drunter, die bei meinem Sattel nur gerutscht ist, und die mit dem Fell drunter.
Weil ich eben die Decke mit dem Haftgitter wieder verkaufen will, hab ich die auch in die Waschmaschine gehauen. War bei mir zwar ein wenig umständlich, weil ich eine Toplader-Waschmaschine habe und der Eingang ein wenig eng ist, aber vom waschen her, war das kein Problem.
Liebe Grüße
Nina

********************************

"Pferdeverstand ist das, was Pferde davon abhält, auf künftiges Verhalten der Menschen zu wetten."
(Oscar Wilde)
Benutzeravatar
fina
User
Beiträge: 189
Registriert: Fr, 09. Mär 2007 16:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von fina »

danke, dann probier ich das einfach mal..
Benutzeravatar
Debja
User
Beiträge: 178
Registriert: So, 17. Feb 2008 21:35
Wohnort: Bei Bonn

Beitrag von Debja »

Ich habe den Testsattel immer noch nicht :( Eigentlich sollte ich den schon vor dem letzten WE bekommen, Fr.Schaub sagte mir aber sie habe keinen pünktlich zurück bekommen und ich bekäme so schnell wie möglich einen. Vor diesem WE kam aber auch nichts. Naja, jetzt ist das testen auch etwas unpassender, da wir gestern den Stall gewechselt haben. Ich wollte ja unbedingt vorher, in gewohnter Umgebung testen, denn dass mein Pferd nach Stallwechsel anders irgendwie läuft ist ja nicht ungewöhnlich. Mal sehen...

@Medanos123: Was meinst Du mit Sondermodell bei Hidalgo?

Diese Magnum Sättel habe ich neulich das erstemal entdeckt. Die sind doch so günstig, ist da das Problem mit der Qualität nicht das gleiche?

Den Freemax finde ich ja auch interessant, aber nachdem ich das Sitzgefühl auf einem Barefoot so fürchterlich fand (ich hatte das Gefühl auf einem Fass zu sitzen und da ich eh schonmal dazu neige mit den Schenkeln zu klammern geht das garnicht) traue ich mich nicht wirklich an Baumlose zum polstern. Wie ist das beim Freemax, ist es da mit dieser Standarddecke getan? Ich kann mir schwer vorstellen damit genügend Wirbelsäulenfreiheit zu erreichen.

Allgemein: Muss ich bei der Wirbelsäulenfreiheit hinten am Sattel bei einem Baumlosen die gleichen Maßstäbe ansetzen wie beim Baumsattel? Meine Osteopathin meint mal solle (beim Baumsattel) mit mindestens drei aufgestellten Fingern in den Kissenkanal passen, sonst drückt der Sattel ja spätestens im Gallopp auf die Wirbelsäule. Viele Baumlose sehen für mich aber hinten viel falcher aus, ist das richtig?
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Debja hat geschrieben:Den Freemax finde ich ja auch interessant, aber nachdem ich das Sitzgefühl auf einem Barefoot so fürchterlich fand
Hallo,
also ich hatte sowohl den Barefoot Chayenne als auch den Freeform (Vorgänger Freemax). Und ich kann nur sagen - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kann Dir bzgl. Barefoot leider nur zustimmen. War für eine gewisse Übergangszeit ok, aber nicht für Dauer. Da der Freeform jedoch aus "einem" Guß hergestellt ist, ist er viel fester (und trotzdem "biegbar"), was ein Reitgefühl quasi wie in einem "richtigen" Sattel vermittelt. Für den Freeform hab ich aber trotzdem noch spezielle Satteldecken verwendet, wo man so Polster wie beim Barefoot reingeschoben hat.
Grüsse von
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Sunny
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 24. Jan 2008 17:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sunny »

@nora
sorry, war eine laaaange Zeit nicht mehr hier und konnte darum nicht schneller antworten, war keine Absicht.
:lol:
Also der Delfin kann immer wieder neu in der Kammerweite umgestellt werden, ohne dass die Schraube ausleiert o.ä.. Ich habe Dich jetzt aber so verstanden, dass Du mit den Comfort zufrieden bist? Deuber wollte, nach dem letzten Stand, das verstellbare Kompfeisen auch für den Comfort und Espaniola anbieten - wäre dann natürlich günstiger statt eines neuen Sattels lieber den Alten zu behalten und nur das Kopfeisen zu tauschen.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
LG sunny :roll:
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Sunny hat geschrieben:Deuber wollte, nach dem letzten Stand, das verstellbare Kompfeisen auch für den Comfort und Espaniola anbieten
Oh, das wäre ja super! Dann sag unbedingt bescheid wenn du davon mehr hörst :D
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Nora

Beitrag von Nora »

@Sunny: Danke, das sind ja interessante Neuigkeiten!! Ich bin mit dem Comfort Shorty seeeehr zufrieden, aber das Wechseln des Kopfeisens ist schon jedes Mal ein ziemlicher Akt. Hab ich das richtig verstanden? Es wird für ältere Sättel irgendwann auch EIN verstellbares Kopfeisen zum Nachrüsten geben? Wenn ja, dann MUSS ich das haben :D ! Wär super, wenn Du hier mal Bescheid geben würdest, wenn es soweit ist...

LG, Iris
Benutzeravatar
Debja
User
Beiträge: 178
Registriert: So, 17. Feb 2008 21:35
Wohnort: Bei Bonn

Beitrag von Debja »

Hallo nochmal,

so, seit Samstag habe ich nun den Espaniola zum Testen. Ich muss sagen, nachdem ich ihn auf meinem (runderen) Wallach getestet habe fand ich ihn toll! Aber auf meiner im Moment sehr schmalen Stute mit geringer Rumpftiefe (für die der Sattel sein soll) habe ich folgendes Problem: ich habe das Kopfeisen wohl eine Nummer zu groß gewählt, da er rutscht. Das ließe sich ja ändern, aber: Ich komme mit meinem Schenkel nicht ans Pferd. Gar nicht. Um einen treibenden Schenkel an den Gurt zu legen muss ich Kraft einsetzen und gerate so ans "Quetschen". Das ist quasi so, als ob ich ohne Sattel reite und meine Knie durch das "breitere" Sitzen geöffnet werden. Ich müsste also auf Schenkelhilfen ganz verzichten.

Ansonsten gefällt mir der Sattel echt toll, ich sitze gut, spüre viel mehr von der Bewegung meines Pferdes. Jetzt bin ich mir unsicher ob, wenn der Sattel durch die richtige Kammerweite etwas höher kommt, dieser ohne-Sattel-Effekt weggeht oder ob ich+Pony+Espaniola einfach nicht passt.

Hat jemand die Version mit dem langen Sattelblatt? Könnte mir das eventuell helfen (ich bin 1,74cm - also eigentlich nicht übermäßig groß) meine Schenkellage zu verbessern?

Falls jemand das Problem kennt - sind andere Startrekk Sättel auch so geschnitten? Der Dressursattel hat doch wieder gepolsterte Kissen, die ich wenn sich das Pferd verändert auch wieder umpolstern lassen muss, oder?

So viele Fragen, danke schonmal für Eure Hilfe!
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

Hallo, ich habe mal ne frage. hat jemand den Startrekk comport Shorty? Gibt es vieleicht erfahrungsberichte und Bilder?
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Esprit05

Beitrag von Esprit05 »

Ich habe den Startrekk Comfort Shorty.
Im Grunde bin ich zufrieden: gute Qualität, man sitzt nah am Pferd und fast wie in einem Baumsattel, der Sitz engt nicht ein, Wirbelsäulenfreiheit und recht große Auflagefläche.
Allerdings liegt er bei meinem Pony zu sehr auf der Schulter bzw. passt nicht 100%. Daher werde ich ihn wohl demnächst verkaufen, denn mit umpolstern des Pads wird er vorne zu eng, und weiter hinten satteln geht auch nicht.
Dateianhänge
Sattel.JPG
Sattel.JPG (79.43 KiB) 11000 mal betrachtet
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Wenn er vorne zu eng wird, kannst du dann nciht die Fork wechseln? Oder hast du schon eine 5er?
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Esprit05

Beitrag von Esprit05 »

Ich glaube, ich habe einer 2er oder 3er :kopfkratz:
Das Problem ist, dass der Sattel dann ja trotzdem noch auf der Schulter liegen würde, damit sich der Schwerpunkt (der so ja gut ist) nicht verändert. Ich denke, der Sattel hat zuwenig Schulterfreiheit für mein Pony. Auch ein Grund, warum er hinter der Schulter keine Muskeln entwickelt (natürlich nicht nur wegen dem Sattel...)
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

Tja, zum thema Schulterfreiheit habe ich mir erlich gesagt noch garkeine Gedanken gemacht, obwohl ich glaube das mein pony eine etwas anders angesetzte Schulter hat als deins, schräger glaube ich. Noch jemand da der mir berichten kann und fotos hat?
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Nordwind2004 hat geschrieben:Noch jemand da der mir berichten kann und fotos hat?
Ich kann nur über den normalen Comfort berichten...
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

Ich glaube das kommt aufs selbe raus. berichte mal! :)
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Gesperrt