Racinetkurs vom 27.09 bis 30.09.2007 (aktualisiert)

Alle subjektiven Kursberichte erscheinen an dieser Stelle

Moderator: Josatianma

Antworten
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Reaktionen

Beitrag von Bernie »

Schade, dass bei der Verladeaktion (die ja scheinbar doch einige Leute gesehen haben) niemand den Mut hatte und etwas gesagt hat. Wobei ich weiß, dass das vor anderen Leuten und gerade beim Kursleiter schwierig ist.

Ottilie, es ist leider so, dass der Name Racinet bei mir schon neg. besetzt ist. Nicht, weil ich den Mann reiterlich so furchtbar finde (das muss jeder selbst entscheiden, ob er sein Pferd so arbeiten möchte). Aber gerade Silence taucht in div. Foren auf und stellt einen Absolutheitsanspruch, der noch jeder "Reitweise" geschadet hat.

Es ist immer noch ein pferd und die Anatomie ist bei jedem Pferd gleich. Versch. Gebäude benötigen versch. Herangehensweisen.

Und man kann sich sicher das ein oder andere rauspicken. Aber ein 100 % ausgebildetes pferd von Racinet, wo sind die? Warum sieht man nur gruselige Bilder? Momentaufnahmen? :?:

wenn man alle anderen Reiter als "doof" hinstellt und nur der eine RL ist der, der weiß, was andere nicht wissen, muss ich mir auch gefallen, dass kritische Stimmen laut werden.

Wenn man Racinet nicht erklären kann, wäre doch ein Video schön. Jeder macht Fehler, kein Thema. Aber ich würde mich wirklich einmal über Fotos oder ein Video freuen, wo die Pferde konstant über den Rücken gehen, auch getrabt und galoppiert werden. Nicht nur Schritt und seitwärts.

Dann könnten viele Vorurteile ausgeräumt werden. Oder auch nicht.

Zu der Verladeaktion ist alles gesagt worden, in einem Notfall wäre das kein Thema, aber so war es eine unnötige Aktion.

lg

Bernie
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Puh, schwierig hier die ganzen Empfindungen, Eindrucke, Sachverhalte zusammen zu fassen.

Zum Thema Verladen nochmal kurz.
Sicherlich nichts was ich für meinen Paniker verwenden würde, ob ich jetzt die Kette durch's Maul so super fand weiß ich nicht, es war allerdings auch nicht so schrecklich das man es gleich unter Tierquälerei abstempeln musste.
Zur Stute, sie hatte zuvor einige Male das Verladen geübt, das klappte prima, am Tag der Anreise dann ein großes Fiasko von 5 Stunden Verladen. Die RB erzählte Racinet von ihrem Problem, er bot ihr an die Stute am nächsten Tag mit ihr zu verladen, da sie nicht wieder 5 Stunden brauchen wollte. Wenice stand völlig starr auf dieser Klappe mit dem Gesicht nicht einen Millimeter zu tun. Ich möchte diese Situation nicht verteidigen oder gar als super toll ausweisen, das Pferd musste an diesem Tag vom Hof, der Stallbesitzer war äußerst geladen und agressiv gestimmt, daher war die RB froh sie in so "kurzer" Zeit auf dem Hänger zu haben. Nur um zu verstehen woraus das resulierte.

Thema Kritikfähigkeit:
Natürlich machen Menschen Fehler und sicherlich auch Racinet, das kann man nicht vermeiden.
Die Methode die er verfolgt ist sehr speziell, was man sieht oft nicht nachzuvollziehen mangels Erklährung, gerade wenn man Neuling ist.
Ich habe jedoch in der Zeit sehr viele, sehr erstaunliche und beeindruckende Ergebnisse dieser Reiterei gesehen bei den Kursen, völlig verspannte Pferde, die nach einer Manipulation wieder klasse liefen, lockerer Trab, Piaffe, Passage etc...
Nichts desto trotz für mich kein Grund in ein großes Guru Gehabe zu verfallen wie das hier für manche den Eindruck erwecken mag. 1 zu 1 umsetzen kann man es nicht! Nützliche und gute Sachen für sich ableiten und zu nutzen machen, Sachen die nicht funktionieren wieder verwerfen.
Die Grundgedanken sind sehr gut, es jedoch genau so zu praktizieren wie Racinet denke ich unmöglich, der Mann hat schlichtweg ein ganzes Leben nichts anderes getan als sich damit zu befassen.
Wiederrum die Anleitung der Reiter auf ihren Pferden, mit ihnen verlangtes zu erarbeiten fand ich bislang wirklich Positiv, er erklährt, zeigt, lässt einen fühlen, daran habe ich wenig auszusetzen, ebenso ist er menschlich absolut in Ordnung!


@ Bernie
Ich weiß nicht wo du ihn gesehen hast? Aber ich habe schon des öfteren Pferde und Reiter auf den Kursen in allen 3 Gangarten sehen können, die ebenfalls locker schwingend liefen, nach Manipulation und Arbeit immer besser als vorher, dazu noch besser sitzende Reiter.

Ich denke solch ein Kurs muss wirklich an mehreren Tagen gesehen werden um sich hinein denken zu können, zu verstehen etc... das Thema ist so komplex von einmal zusehen wird man da nicht wirklich schlau.

Zum Kurs in Sprockhövel kann man nochmal sagen, es waren eigentlich nur Korrekturpferde dort, mit teils nicht sehr erfahrenen Reitern und nicht sehr weit ausgebildet, was für mich die Situation der Zuschauer auch nochmal erschwerte da bei diesen Pferden einfach die Gewichtung noch sehr auf erarbeiten im Schritt und Trab lag.
Trotzdem konnte ich als Zuschauer der alle Tage mitbekam bei den Pferden verbesserungen sehen. Die Stute von Rüdiger lief später super schön und leicht, auch Anchy's Stute wurde von Einheit zu Einheit lockerer, Wenice meisterte die beiden Stunden super ruhig obwohl sie ansonsten in der heimatlichen Halle sogar oft sehr geladen ist, eine weitere sehr blockierte Stute fing an locker zu laufen, etc...

So, genug geschrieben.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

AvG weiss auch was sie tut - das macht die Rollkur aber nicht pferdefreundlicher...
Das hoffe ich, daß sie weiß was sie tut... - aber ich gebe Dir recht und weiß was Du meinst, auch die Meister werden mal Sachen machen, die nicht in Ordnung sind, und ich finde es auch durchaus ok, Dinge anzuzweifeln.
Da ich nicht vor Ort war und nichts gesehen habe, kann ich es für mich nicht weiter kommentieren als bereits getan.
Einer Anhängerin den schwarzen Peter zuzuschieben finde ich nicht fair und auch nicht richtig. Meine und scheinbar auch Medoras Erfahrungen gehen über die Berichte des Forums hinaus und sie betreffen nicht nur eine Person.
Also für dieses Forum finde ich das in Ordnung (Medoras Erfahrungen kamen auch von außerhalb), denn es ist definitv nur silence, die es nicht zuläßt, etwas zu diskutieren - und wie Bernie schreibt, habe auch ich dies in anderen Foren in gleicher Manier mitbekommen. Oder kannst Du gegenteiliges anführen, lalala? Ich habe nichts dementsprechendes gefunden, und das Thema Racinet interessiert mich immer, das kannst Du mir glauben.
Hier alles unter einen Hut zu stecken, finde ich ziemlich unfair, weil sich glaube ich keiner von uns "Racinet-Nahen" (mal relativ neutral ausgedrückt) so verhält wie silence und alle anderen als blöd darstellt (überspitzt ausgedrückt, zugegeben). Das hängt vielleicht bei ihr damit zusammen, daß sie ihn nach Deutschland geholt hat und sich irgendwie persönlich angegriffen fühlt - zumal sie ja Landsmännin von Racinet ist und das Verhältnis deutsch-französisch grade im Bereich der Reiterei vielleicht nicht grade das ungetrübteste ist. Was aber die Qualität der Diskussion keinesfalls entschuldigt, ich würde das auch auf einem anderen Niveau führen.

Aber von ihren Aussagen auf die Arbeit von Racinet zu schließen, ist einfach zu weit hergeholt. Man muß immer die Menschen selber anschauen, und wer seine Reiterei kennenlernen will, wird nicht umhin können, mal zwei Tage auf einem Kurs dabei zusein.
Allein aus Büchern kann man weder Branderup noch Hinrichs noch sonst jemanden verstehen und versuchen das nachzureiten. Das wäre das gleiche, wenn mir jemand aus dem Westernlager irgendwelche Sachen schriftlich nahebringen wollte - einfach, weil ich davon 0 Ahnung habe. Das muß man sehen, zumindest geht es mir so. Man kann die Praxis nicht außen vor lassen.

Im übrigen finde ich es auch sehr schade, daß es keine Filmreihe von Racinet gibt. Ob er das in diesem Leben noch schafft, bezweifle ich, aber es würde vielleicht manchen Knoten lösen.

Ich freue mich auf weiteren Austausch mit Euch
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Preferida hat geschrieben:Wenice stand völlig starr auf dieser Klappe mit dem Gesicht nicht einen Millimeter zu tun.
Ja, die Fuchsstute! Nach ihren Kurserlebnissen wundert mich das irgendwie so gar nicht...
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag

Beitrag von Bernie »

Preferida, Respekt, Deine Reaktion finde ich gut.

Aber ich habe von Kursteilnehmern gehört, dass ihre Pferde keineswegs zufrieden liefen oder es gar eine verbesserung gab. Wenn also die Reiter und Besitzer schon sagen, der Kurs war nicht pos. für mein pferd, dann kann ein zuschauer da wohl rel. wenig mitnehmen.

Diese Schiene wird sich totlaufen wie vieles andere, was ich eigentlich schade finde, man hätte das ganz anders machen können.

Aber es freut mich wirklich, dass es Reiter gibt, die Komponenten von Racinet aufgreifen, dabei aber offen für anderes bleiben. So soll es ja sein. Jeder sollte mit Respekt behandelt werden.

lg

Bernie
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

@ Bernie
Ja, mag sein das einige Teilnehmer davon so reden, aber wie gesagt, meine Eindrucke waren sehr oft positiv von dem erreichten. Aber letztendlich muss eh jeder selber wissen was er aus solch einem Kurs mitnimmt und was nicht. Es heißt ja nicht weil man dorthin geht muss man auch strikt dem folgen, das wäre ja quatsch, man macht sowas schließlich um neues zu lernen, seinen Horizont zu erweitern.

Ich finde es wichtig das diese Art der Reiterei in den Köpfen bleibt, nicht ausstirbt und so viele gute Ideen daraus einfach mitgenommen werden, vieles ist wirklich super hilfreich. In unserem AK fließt es auf jeden Fall mit ein, mit sehr netten Ergebnissen ebenfalls.

Und du hast recht, wenn diese Art wieder von der Bildfläche verschwinden würde, das wäre sehr schade. Leider läuft es durch mangeldes Verstehen etc... ein stückweit darauf hinaus, eher negativ verknüpft zu werden und dann in Vergessenheit zu geraten. Wir bemühen uns in unserem kleinen Kreis zumindest es zu erhalten

@ charona
Rb und auch Besitzerin waren noch nach dem Kurs wieder zuhause begeistert von der Weiterentwicklung der Stute, sie hat in ihren Reiteinheiten nichts böses erlebt, sie konnte sich zu anfang bloß in die Brust beißen beim Traben, das hörte in der 2. Einheit fast komplett auf. Leider ist die RB hier nicht dabei, sonst könnte sie selber davon schreiben, sie hat aber viel positives daraus gezogen. Eine hochgradig schwierige Stute, die beim falschen Reiter wenn er sie in Not bringt völlig abschrappt, Racinet hat sie mit sich arbeiten lassen, was für mich zeigt das es für sie ok war.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
Ghamali
User
Beiträge: 185
Registriert: Di, 07. Aug 2007 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ghamali »

Puh! Da geht die Diskussion ja heiß her hier. Hab gerade erst die ganzen Beiträge über das unglückliche Verladen gelesen.

Was wäre eigentlich die Alternative zu Racinets Verladen gewesen? Hätte es wieder voraussichtlich 5 Stunden gedauert? Das würde ich übrigens als erheblich mehr Stress für die Stute empfinden als das beschriebene Verladen.

Und dann hätten sich doch sicherlich Einige gefunden, die ihre Hilfe anbieten, es besser wissen und hätten es versucht und es hätte nicht geklappt und noch mehr Stress wäre entstanden. So ists doch meistens, wenn einer verladen will und der Hof voller Leute ist.

Aber ich würde mein Pferd zuhause nicht 5 Stunden lang verladen, ich würde mir schon nach 20 Minuten eingestehen, daß da was falsch läuft und erstmal in Ruhe geübt werden muß. Dafür würde ich dann lieber einen Kurs oder ein Turnier sausen lassen, als mit allen Mitteln zu verladen.

Ein anderer Fall ist - natürlich - der krankheitsbedingte Notfall.
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Ja, die andere Alternative wäre zu dem Zeitpunkt wieder gewesen versuchen bis sie endlich drauf ist. Das hätte durchaus wieder so lange dauern können, wusste man eben vorher nicht.
Sie hatten es ja vorher geübt und es klappte auch, aber durch die 5 Stunden aktion am Tag davor war scheinbar so einiges den Bach runter gegangen.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

PN

Beitrag von Bernie »

bin jetzt ganz traurig, scheinbar will mir jemand etwas sagen, aber die PN-Funktion hat wohl nicht "funktioniert"? :lol: Wo ich doch immer offen für eine Diskussion bin...

lg

Bernie
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Verstehe ich nicht, was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
lalala

Beitrag von lalala »

Preferida hat geschrieben:Verstehe ich nicht, was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Bernie ist in den letzten Tagen nur in diesem Thema präsent gewesen - es liegt doch nahe,dass die PN etwas mit diesem Thread zu tun hat...aus (nennen wir es mal) "politischen Gründen" melden sich manche eben nur per PN
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Finde es auch albern Bernie mit PM´s zubombadieren - lieber hier öffentlich sachlich auf einen Punkt kommen oder zumindest den eignen Standpunkt öffentlich vertreten OHNE persönlich zu werden. Kann das keiner mehr?

So gewinnt man als Aussenstehender immer mehr den Eindruck vorsichtig mit JCR zu sein ;)
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

lustig

Beitrag von Bernie »

genau, ich war nur hier aktiv und bekomme an einem Tag auf einmal mehrere Mails, die wieder zurückgezogen wurden.

Deshalb gehe ich davon aus, dass mir ein Racinet-Reiter etwas mitteilen möchte, ich beisse nicht, man darf mir gerne schreiben. *zwinker*

Preferida, ich weiß, dass sich einige Leute nicht mehr öffentlich etwas zu den Kursen oder zu Racinet schreiben trauen. Sehr traurig, aber ich denke, das spricht für sich.

lg

Bernie
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Also Bernie, ich finde Du übertreibst ein wenig.
Warum soll man sich nicht trauen?
Es gibt da nichts anrüchiges. Blutige oder geschundene Pferd z.B. habe ich da nirgends entdeckt.
Das Verladen hab ich pers. nicht gesehen. Ich find aber ne Führkette im Maul jetzt nicht so aufregend (ist schließlich überall käuflich zu erwerben), viel entscheidender ist doch die Frage, wie und wozu sie benutzt wurde.
Ich pers. würde zwar bei Aufladeprobs auch eher schieben anstatt ziehen (da so bisher meine Erfahrungen), aber Herr R. hat da sicher auch seine einigen Erfahrung von nutzbringenden Dingen, die man sich durchaus mal anschauen kann und dann für sich selbst übernehmen oder verwerfen.
Diese eigene Entscheidung wird Dir auch weder JCR noch Pascal abnehmen oder vorschreiben.

Und diejenigen, die sich über die Führkette hier so aufregen, sind vielleicht dieselben, deren Pferd morgens beim Rausführen auf die Weide nicht zu halten ist (da völlig unerzogen), alle Leute umrennt und damit gefährdet, und deshalb nur mit Führkette rausgeführt werden kann. Sowas hab ich nämlich auch schon erlebt.

Auch finde ich nicht das Pascal in den Foren einen Absolutheitsanspruch durchsetzen will. Oben im Thread z.B. hat sie lediglich erklärt, nicht mal gewertet. Das selbst zu tun bleibt jedem ungenommen. Nur eben einmal wertfrei über neue Dinge nachdenken, dass sollte man schon und dafür plädiert sie.

Gruss
horsmän
(hab dir übrigens KEINE PN gesendet)
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

horsmän hat geschrieben: Und diejenigen, die sich über die Führkette hier so aufregen, sind vielleicht dieselben, deren Pferd morgens beim Rausführen auf die Weide nicht zu halten ist (da völlig unerzogen), alle Leute umrennt und damit gefährdet, und deshalb nur mit Führkette rausgeführt werden kann. Sowas hab ich nämlich auch schon erlebt.
DAS finde ich jetzt sehr frech und ungerechtfertigt.

Ich persönlich verurteile die Aktion mit der Führkette massiv und ich habe kein Problem mit meinem Pferd. Diese Schlussfolgerung - auch in der abgemilderten Form mit dem "vielleicht" - ist einfach daneben. :evil:
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Antworten