Hohe Kunst ?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

horsmän hat geschrieben:Ich pers. finde zumindest die kurze Sequenz wo Racinet mit dem bunten Fuchs im Galopp die Zügel hingibt und das Pferd doch noch für seine Verhältnisse - schau mal die überbaute Kruppe und den tendenziellen Hängerücken an - gut geschlossen bleibt durchaus sehenswert
*unterschreib*

1.16/17
1.22/23
1.40/41
2.37/38
3.16-3.22
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

@Tossi
nein ich setzt da nicht die rosarote Baucherbrille an. Und ich kenne auch die "Gefahren", dass man, wenn man Baucher allzu ausbiebig praktiziert, es irgendwann vielleicht nicht mehr schafft, eine volle Runde (oder mehr) in Trab oder Galopp zu reiten, oder dass man durch allzuviele Versuche U-Kiefer-flexionen abzurufen (wobei dies dann eben meist schlechte Versuche sind ;-) den Impuls abwürgen kann, und hab für mich deshalb beschlossen, dass ich dies nicht allzu einseitig praktizieren möchte, weil ich pers. eben auch mal mehr als eine Runde am Stück reiten will und zwar auch auf die "Gefahr" hin, dass mein Pferd in dieser Runde mal in ein schlechtes GW gerät und ich dann in Bewegung versuche es wieder zu verbessern (was ja nicht strikt baucher ist).

Ich sehe aber nicht, dass dies was Racinet (und die Schüler) da zeigen nun besonders schädlich für die Pferde wäre und aus diesem Grunde verworfen gehört. Dass sowas nicht jedem Spass macht - bleibt ja jedem selbst überlassen.

Die grundsätzliche Wissen um die baucheristischen Methoden halte ich jedoch für ausgesprochen wichtig und in jeder Reitweise sehr förderlich, weswegen ich Leuten die damit hantieren immer offen (aber mit einer nötigen kritischen Zurückhaltung, weil es eben wenige 100% beherrschen) zuschaue. Solange keine Kraft oder gar Gewalt angewendet wird, sehe ich auch keinen Grund, das jetzt besonders abzuurteilen, auch wenn es letztlich nicht meinen Geschmacksvorstellungen entspricht, was ich dann zu sehen kriege. Das schlimmste was dann passieren kann ist dass das Pferd nix lernt.
Zuletzt geändert von horsman am Mi, 03. Aug 2011 13:13, insgesamt 2-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

*auchunterschreibt* :wink:
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

horsmän hat geschrieben:@Tossi
nein ich setzt da nicht die rosarote Baucherbrille an. Und ich kenne auch die "Gefahren", dass man, wenn man Baucher allzu ausbiebig praktiziert, es irgendwann vielleicht nicht mehr schafft, eine volle Runde (oder mehr) in Trab oder Galopp zu reiten, oder dass man durch allzuviele Versuche U-Kiefer-flexionen abzurufen (wobei dies dann eben meist schlechte Versuche sind ;-) den Impuls abwürgen kann, und hab für mich deshalb beschlossen, dass ich dies nicht allzu einseitig praktizieren möchte, weil ich pers. eben auch mal mehr als eine Runde am Stück reiten will und zwar auch auf die "Gefahr" hin, dass mein Pferd in dieser Runde mal in ein schlechtes GW gerät und ich dann in Bewegung versuche es wieder zu verbessern (was ja nicht strikt baucher ist).
Ich würde mir diese Toleranz von dir auch für Ritte aus anderen Lagern wünschen.
Benutzeravatar
cinnamon
User
Beiträge: 175
Registriert: Mo, 12. Feb 2007 13:36
Wohnort: Österreich

Beitrag von cinnamon »

ottilie hat geschrieben: 1.16/17
1.22/23
1.40/41
2.37/38
3.16-3.22
was genau ist positiv an diesen sequenzen?
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Alles. Mir gefallen die Bilder.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

wenn wir nun schon einzelne Bilder besprechen:
ottilie hat geschrieben:
horsmän hat geschrieben:Ich pers. finde zumindest die kurze Sequenz wo Racinet mit dem bunten Fuchs im Galopp die Zügel hingibt und das Pferd doch noch für seine Verhältnisse - schau mal die überbaute Kruppe und den tendenziellen Hängerücken an - gut geschlossen bleibt durchaus sehenswert
*unterschreib*

1.16/17
1.22/23 - mit deutlichem Schweifschlagen
1.40/41
2.37/38 - mit deutlichem Schweifschlagen
3.16-3.22 - nette Kopfstudien
Für mich deutliche Unmutsbekundungen durch Schweifschlagen z.B. bei 0:08, 0:18, 1:00, 1:01, 1:22, 1:48, 4:44, 4:50
Unschöne Handeinwirkung und entsprechende Reaktion des Pferdes z. B. bei 1:10, 2:52, 3:04, 3:26

Egal welche Reitweise, Bilder von einem gut gerittenen und gymnastizierten Pferd unter dem Reiter sehen für mich anders aus.

LG Lisa
Zuletzt geändert von Tossi am Fr, 05. Aug 2011 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Sind das jetzt stellen aus dem video oder der slideshow?
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

Mir fällt es auch wirklich schwer da was hübsches zu finden. Auch das gebleckte Maul wie z.B in 1.40/1.41 hat nichts mit einem gelösten Kiefer zu tun.

Nein da finde ich bei Phillipe Karl oder Nuno Olilveira eher ein kluges Einbinden der Baucher-Tools.

Dieses zerstückeln des Pferdes inklusive durchgedrücktem Rücken kann nur schaden.
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

@ Jen
bei der JCR-Slideshow
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Benutzeravatar
cinnamon
User
Beiträge: 175
Registriert: Mo, 12. Feb 2007 13:36
Wohnort: Österreich

Beitrag von cinnamon »

ottilie hat geschrieben:Alles. Mir gefallen die Bilder.
aha.
ich sehe da ein überzäumtes, rückenloses pferd mit hoher kruppe, das mit dem schweif schlägt und gegen die anstehende kandare sperrt.
interessant, wie vielfältig die interpretationsversuche hier sind.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Motte hat geschrieben:
horsmän hat geschrieben:@Tossi
nein ich setzt da nicht die rosarote Baucherbrille an. Und ich kenne auch die "Gefahren", dass man, wenn man Baucher allzu ausbiebig praktiziert, es irgendwann vielleicht nicht mehr schafft, eine volle Runde (oder mehr) in Trab oder Galopp zu reiten, oder dass man durch allzuviele Versuche U-Kiefer-flexionen abzurufen (wobei dies dann eben meist schlechte Versuche sind ;-) den Impuls abwürgen kann, und hab für mich deshalb beschlossen, dass ich dies nicht allzu einseitig praktizieren möchte, weil ich pers. eben auch mal mehr als eine Runde am Stück reiten will und zwar auch auf die "Gefahr" hin, dass mein Pferd in dieser Runde mal in ein schlechtes GW gerät und ich dann in Bewegung versuche es wieder zu verbessern (was ja nicht strikt baucher ist).
Ich würde mir diese Toleranz von dir auch für Ritte aus anderen Lagern wünschen.
solange auch da keine Kraft- oder Gewaltanwendungen zu sehen ist, übe ich da dieselbe Toleranz. Aber dem ist ja oft nicht so. So zu sehen zB an dauerstrammer Zügelverbindung, Kandaren auf Daueranschlag, zugeschnürten Nasenriemen, Beingedrücke, Sporengeprokel, usw. Wenn dies alles nicht der Fall ist - immer gerne.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
skywalker

Beitrag von skywalker »

cinnamon hat geschrieben:
ottilie hat geschrieben:Alles. Mir gefallen die Bilder.
aha.
ich sehe da ein überzäumtes, rückenloses pferd mit hoher kruppe, das mit dem schweif schlägt und gegen die anstehende kandare sperrt.
interessant, wie vielfältig die interpretationsversuche hier sind.
Ich glaub ottilie meine das Video (und um das gehts doch hier, oder?) - das Pferd in 1.22 /1.23 trägt überhaupt keien Kandare und schlägt auch nicth mit dem Schweif.

Könnten vielleicht die "Gegner", wenn sie von grottigem Reiten sprechen, auch die Minuten dazuschreiben, und was genau man dort sieht? Möchte gern sehen lernen... ich find das Video nämlich auch nicht schlimm, muss ich sagen. Auch keine hohe Kunst, aber auch nicht grottenschlecht...

Die Slideshow find ich dagegen nicht schön, allerdings schaut Chester (von dem ich hier zume rsten mal lese, habe keine Ahnung von ihm) irgendwie überhaupt ziemlich verbaut aussieht - ich hab versucht ein Bild von ihm ohne Reiter und Sattel zu finden, finde aber nichts, weiß wer was?
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

skywalker hat geschrieben:Ich glaub ottilie meine das Video
Nein, die Zeitsequenzen sind aus der Diashow.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Es ist wirklich erstaunlich, wie man selbst etwas so offensichtlich Gruseliges schönreden kann, wenn man nur will.

Für mich ist das erste Kriterium die Bemuskelung der Pferde, die nunmal nicht lügt. Und die ist sowohl bei ALLEN Pferden im Video als auch bei Bauchers eigenem Pferd schlichtweg katastrophal. Von dem "Ich-kotz-gleich"-Gesichtsausdruck der Pferde mal gar nicht zu reden.

Ich habe selbst ein Pferd, das rein gebäudemäßig dazu neigt, mit hoher Kruppe, absinkendem Widerrist und aktiv arbeitendem Unterhals zu gehen. Das habe ich nun aber (mit schnöder FN-konformer Ausbildung) zumindest größtenteils beim Reiten ganz gut im Griff - sprich, mit fortschreitender Ausbildung wird dieses Problem geringer, er wölbt immer länger und besser den Rücken reell auf, die Oberlinie längt sich, die HH schließt besser heran. Und das sieht man natürlich auch muskulär. Wenn all das nicht passiert, ist der Ausbildungsweg falsch. So einfach ist das.
Gesperrt