Reiter knickt in der Hüfte ein

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

@Merlin
Ich muss ja mal sagen, dass Du ganz toll und bildreich erklären kannst! Mit vielen "üblichen" Haltungskorrekturen komme ich nicht klar, aber diese Bildersprache ist total nachvollziehbar.
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Doch, das funktioniert. Das Problem hatte ich auch, lange Zeit. Wenn Junito ein vernünftiges Tempo ging, kam ich einfach nicht mehr mit. Weder "labbrig" sitzen, noch sich steif machen ging.

Dann habe ich das mit dem "rückwärts Fahrrad fahren" ausprobiert. Es ist stetig besser geworden, ich konnte mich besser entspannen, er sich aus. Auf einmal war auch die Variation des Tempos über den Sitz kein Problem mehr.

Anders wäre es auch kaum möglich gewesen, da ich sonst nie imstande gewesen bin, seinen groß übersetzten Trab (große Bewegung) auszusitzen.

Stattdessen habe ich ihn dann lieber schleichen lassen. Ein bekannter Ausbilder hat mir dann den Kopf zurechtgesetzt und mir erklärt, dass mit Schlurchen auch nichts gewonnen ist. Nun ja, ich habe mich da reingefühlt.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
Merlin
User
Beiträge: 62
Registriert: Mi, 09. Jan 2008 13:55
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Merlin »

@Medusa
Dankeschön!! :oops:
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

beim aussitzen hab ich auch ganz schön probleme, bei mir liegt es auch an der mangelnden körperspannung, ich falle dann schnell in mich zusammen...vllt knicke ich dann dadurch auch schneller in der hüfte ein? jemand vorschläge, wie man das abstellen kann?

ich bräuchte echt mal ne sitzlonge *seufz* wenn ich aus irland zurückkomme, sind meine muskeln bestimmt so verkümmert, dass ich gar nicht mehr aufs pferd komme :D
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Traumdauterin hat geschrieben:beim aussitzen hab ich auch ganz schön probleme, bei mir liegt es auch an der mangelnden körperspannung, ich falle dann schnell in mich zusammen...vllt knicke ich dann dadurch auch schneller in der hüfte ein? jemand vorschläge, wie man das abstellen kann?
Hosenträger anziehen, vorne kreuzen. Dann bekommst Du Druck auf den Solarplexus und richtest Dich automatisch auf.
Habe ich sehr sehr lange gemacht und bin dadurch im Oberkörper deutlich stabiler geworden.
Du solltest Dir nur darüber im Klaren sein, dass das eine Krücke und keine Dauerlösung ist. Meine Osteo musste mir die Dinger regelrecht wegnehmen, weil ich meinte, dass es ohne sie nicht mehr ginge. Sie haben mir viel Sicherheit vermittelt.
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

@medusa: das hab ich schon mal gelesen..merkt man das schon, wenn man die dinger anhat, ich dachte, der effekt kommt mehr danach, weil man quasi gegen den druck arbeitet und dann grader sitz, wenn man sie abnimmt...wie ist das mit den bändern, die kreuzweise von der schulter zum fuß reichen? ist das ein ähnliches prinzip?
muss das bei gelegenheit mal ausprobieren...ist das vllt auch gut, wenn man im schultergürtel schief ist, um das zu erspüren?
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Den Effekt mit Hosenträgern spürst Du unmittelbar. Ich habe selber anfangs wirklich extrem gruselig (Spaltsitz ohne Ende...) gesessen und habe durch "meine Fluppis" erstmal gelernt aufrecht zu sitzen.

Über die Körperbandagen kann ich keine Erfahrungswerte beisteuern... :?

Schiefe im Schultergürtel habe ich auch und dazu die eingeknickte Hüfte. Schöne" Beispielbilder kannst Du in meinem Fotoalbum "Fusselviecher" ansehen. Und mein Pferd macht mit.....Ich weiß nicht, ob hier die Fluppis helfen. Hier fand ich den Tipp von Merlin wechselseitig zu treiben geradezu genial. In meinem TB kannst Du meine Selbstversuche nachlesen. Ich glaube/hoffe, dass ich jetzt dabei bin meine derzeitigen Probleme langsam zu überwinden.
Benutzeravatar
Newton
User
Beiträge: 683
Registriert: Sa, 15. Sep 2007 08:48
Wohnort: Anrath

Beitrag von Newton »

Ich denke, das Prinzip bei den Körperbändern und den Hosenträgern ist das gleiche. Eine Freundin von mit hat die Körperbänder eine Zeit lang verwendet (ihre Stute ist extrem schwer zu sitzen) und war sehr begeistert. Die Dinger vermitteln einem wohl ein Gefühl für die richtige Körperspannung.
Die Hosenträger finde ich aber auch eine wirklich gute Idee, quasi "Körperbänder light" - ich werde das mal zu meiner Freundin weiter geben :D
LG, Nicole und der Zauberer von Oz
xelape

Beitrag von xelape »

kann mit einer von Euch sagen, wie man diese Bänder wie nutzen soll?
Würde das gerne mal testen, kann es mir aber nicht so genau vorstellen...
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

mal gucken, ob ich das einigermaßen erklären kann :D

also, du brauchst 2 bänder und musst verknoten, so dass die enden zusammenhängen (gibt's ja so nicht, oder?)...umlegen kann man die wohl am besten vom pferd aus, aufsteigen damit wird schwierig sein :D
dann legst du ein band so um deinen körper, dass es von der rechten schulter zum linken fuß reicht und eben umgedreht...die bänder kreuzen sich dann jeweils vorne auf deinem oberkörper und hinten auf deinem rücken...kannst du es dir vorstellen?
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Lala
User
Beiträge: 218
Registriert: Fr, 20. Feb 2009 17:02
Wohnort: Bei Bern (Schweiz)

Beitrag von Lala »

[quote="Traumdauterin
zum wechselseitigen treiben: ich kenne wirklich keinen, der das so macht, hab auch noch nie davon gehört, deswegen find ich das interessant und die erklärung ist ja auch logisch...ich stelle mir das schwer vor, sich umzugewöhnen, ich mach das ja auch schon ewig beidseitig....hmmm 8)[/quote]

Ich kenn das im ausgesessenen Trab nur wechselseitig. Alles andere scheint mir irgendwie ein Mursk? Im Leichttraben geht nur gleichzeitig, respektive wird dadurch ja nur einseitig wirklich getrieben, deshalb finde ich viele Lektionen im Leichttraben auch so schwer/unmöglich. :wink:
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

"Wechselseitiges Treiben"

Meine ersten Versuche waren auch mehr als frustrierend, aber wenn man es einfach mal konsequent weiter probiert, ist es geradezu genial. Und im Moment geht es mir auch so wie Lala, dass ich Aussitzen dem Leichttraben vorziehe, weil das Pferd dann so viel schöner bei mir ist und den Rücken komplett frei macht.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

stimmt, im leichttraben ist es ja dann automatisch einseitig...aber im prinzip treibt man ja immer nur das eine bein an, weil mein schenkel ja nur ans pferd geht, wenn ich einsitze...oder? O__o

ich hab generell mit dem aussitzen ein problem, deswegen mach ich das ungern, da ich gern zusammenfalle, kann ich nicht richtig mitschwingen und wenn ich mich drauf konzentriere, mitzuschwingen, vergess ich gern das treiben :D werde es aber bei nächster gelegenheit ausprobieren 8)

im galopp ist es bei übrigens ähnlich, was das mitschwingen angeht...mit fehlt einfach die körperspannung >_> und dann wird das auch nix mit schwingen *seufz*
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von padruga »

Es geht auch im Leichttraben, wechselseitig zu treiben, ist nur ein bisschen Übungssache.
Lala
User
Beiträge: 218
Registriert: Fr, 20. Feb 2009 17:02
Wohnort: Bei Bern (Schweiz)

Beitrag von Lala »

padruga hat geschrieben:Es geht auch im Leichttraben, wechselseitig zu treiben, ist nur ein bisschen Übungssache.
Kannst du erklären wie das geht?
Vielleicht würde ich dann auch wieder mehr leichttraben 8)
Antworten