Wunde am Hinterbein heilt nicht

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Miri
User
Beiträge: 153
Registriert: Sa, 01. Dez 2007 16:59
Wohnort: das Auenland

Beitrag von Miri »

Lass doch mal das Silberspray weg, dann funktioniert es auch mit der Wundheilung. Desto mehr du von irgendwas draufschmierst, desto schwieriger verheilt es, weil die Wundgranulation nicht voll eingreifen kann.
Gerade Silberspray setzt eine Schicht über die Wunde, unter der Schicht können sich aber Bakterien weiter vermehren und durch den Abschluss von Luft kommt es zu keiner Granulation.
Bein ist halt eine blöde Stelle, aber um wirklich mal fertig zu werden, musst du den ganzen Salbenkram weglassen.
Falls es dringend nötig ist zu desinfizieren, dann gibt es da andere Möglichkeiten, die nicht gleich die Wundheilung stoppen.

Edit: Hab gerade gelesen, dass die Wunde noch nässt! Dann erst recht nicht irgendwas drauf schmieren, weil die Wunde gerade Selbstreinigung betreibt. Wenn du jetzt was drauf machst, verhinderst du den Abfluss von Bakterien.
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

hallo

desinfizierende Mittel greifen mit der Zeit das gesunde Gewebe an, deshalb sollte man nur am anfang desinfizieren, dann aber nicht mehr! besser: mit klarem, weichem Wasserstrahl auswaschen und das Gewebe drumherum eine weile (tägl. ca. 5-10min) abspritzen. Das säubert die wunde und regt die Durchblutung des Gewebes rundherum an und fördert das Zellwachstum. Wenn es viel wildes Fleisch hat, würde ich das ev. auch mal einem TA zeigen und je nachdem abschneiden lassen(?) kenne mich mit wildem Fleisch nicht so aus, da wir bisher Glück hatten. Bei einer Wunde am Hinterbein haben wir auch feucht verbunden mit spezialverbandauflagen aus der humanmedizin, welche für Feuchtverbände gemacht sind. damit die wunde von innen nach aussen heilen kann. Aber ganz sicher: Keine scharfen desinfektionsmittel mehr verwenden! Das fördert nur die Bildung von wildem Fleisch.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Famora
User
Beiträge: 86
Registriert: So, 30. Mär 2008 14:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Famora »

Na Dein TA hat ja nicht so die besten Ideen...
Heilerde würde ich auf keinen Fall drauf machen, da sie die Wunde nur austrocknet.
Mein Pferd hatte auch mal so eine blöde Wund am HB, es hatte sich auch wildes Fleisch gebildet.
Wie schon erwähnt ist es ganz wichtig dass die Wunde feucht bleibt und nicht austrocknet.
Erst nachdem wir die Wunde konsequent feucht verbunden haben fing sie an sich zu schließen.
Unterstützend haben wir eine enzymatische, vitaminreiche Salbe verwendet, die kann ich nur empfehlen. Frag mal Deinen TA nach der Salbe "Nekrolyt"!
Famora
User
Beiträge: 86
Registriert: So, 30. Mär 2008 14:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Famora »

Na Dein TA hat ja nicht so die besten Ideen...
Heilerde würde ich auf keinen Fall drauf machen, da sie die Wunde nur austrocknet.
Mein Pferd hatte auch mal so eine blöde Wund am HB, es hatte sich auch wildes Fleisch gebildet.
Wie schon erwähnt ist es ganz wichtig dass die Wunde feucht bleibt und nicht austrocknet.
Erst nachdem wir die Wunde konsequent feucht verbunden haben fing sie an sich zu schließen.
Unterstützend haben wir eine enzymatische, vitaminreiche Salbe verwendet, die kann ich nur empfehlen. Frag mal Deinen TA nach der Salbe "Nekrolyt"!
Noachli
User
Beiträge: 14
Registriert: Do, 02. Jul 2009 21:02
Wohnort: Wedemark

Beitrag von Noachli »

Wir haben eine sehr zähe Wunde mal mit medizinischer Kohle behandelt. Die Wunde verheilte sehr schnell und es blieben auch großartig keine Narben zurück
Antworten