feines reiten ...auch mit dicken Pferden?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

LordFado

Beitrag von LordFado »

also bei mir gings! ist ein Video...
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Mein Großer ist ein Hafi vom alten Schlag und vom Körperbau her sicher kein Ideal-Dressurpferd. Ich staune immer, wie leichtfüßig er laufen kann, wie fein er zu reiten ist.

Ich sehe es wie die anderen: man muss sich über gewisse Begrenzungen bewusst sein, aber auch schwere Pferde können fein und leicht geritten werden und profitieren enorm von einer soliden Ausbildung und Gymnastizierung.

Medora
esme
User
Beiträge: 69
Registriert: Di, 18. Dez 2007 11:05
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von esme »

Hi
ja es ist ein Video du mußt es runterladen und mit dem QuicktimePlayer öffnen.
PWD ist nicht drauf :roll: wenn ich mich recht entsinne
das Video ist meine ehemalige RB auf dem Stand Anfang Mai. Ichfinde sie läuft dadrauf recht schön. Was sagt Ihr?
LG esme
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Esme, ich bin ja aus dem Pinzgau, also DEM Heimatland der Noriker. Ich hatte selbst zwei, eine vom alten Schlag und eine ganz hochbeinige, elegante Stute mit viel nat. Aufrichtung und Go. Beides Matrei-Linien, also Füchse.

Es gibt zwar Linien, aber innerhalb der Linien gibt es eben sehr versch. Einzelindividueen. WENN Du einen leichtfüßigen, eleganten, typvollen Noriker suchst und findest, kannst Du mit dem alles reiten. Der hat dann genau so seine Schwächen und Stärken, wie jedes andere Pferd. Stur sind sie nicht, das macht ganz oft die Erziehung, weil viele glauben, viel Masse, grober Umgang. Und bei uns sind die Noriker ja sehr aktiv in der Turnierreiterei, die gehen Vielseitigkeit, da schlackern Dir die Ohren.

lg

Bernie
esme
User
Beiträge: 69
Registriert: Di, 18. Dez 2007 11:05
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von esme »

Hallo Bernie
das ist toll jemanden aus dem Heimatland mit Norikererfahrung :D
ich habe beim stöbern im Netz einige Deckhengstkarten gefunden und kann dir zeigen was mir gefällt *gg*
allerdings weiß ich nicht in welchen Typ du die einordnen würdest *gg*
Währst Du so lieb mich dahingehend ein bischen zu beraten ?
yepp so was suche ich nur ob ich das auch finden werde. seuftz
sitze hier im Nordbayern also nicht grade am Herzen der Norikerzucht *gg*
http://www.pferdezucht-austria.at/main. ... =253&vid=1

da draus der Famos Elmar, Heros Schaunitz,Zeisig Schaunitz ; Zombo Schaunitz der gefällt mir am besten
Die Farbe ist mir eigentlich egal ;) ich mag nur nicht so gerne Hafi-farben und Braune. Dunkelfüchse und schwarzbraune mag ich dann wieder :D
aber da man auf der Farbe nicht reitet *gg*
wo bei so ein Rappe ..schmacht :roll:
viele Grüße
Esme
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

esme, Nordbayern ist ja nicht so weit weg. Es gibt eben eine Farbzucht bei den Norikern, also jede Linie hat im Idealfall auch eine Farbe. Am teuersten sind sicher die Mohrenköpfe und Tigerschecken, da zahlt man die Farbe, wie bei jeder Rasse.

Ich würde Dir raten, schau Dir ganz, ganz viele Noriker an, damit Du ein Gefühl für das Gebäude bekommst. probereiten ist immer schwierig, ich würde mir einen ganz jungen kaufen, aber musst Du genau nachfragen, viele Züchter fahren die Noriker schon 2jährig, möchte ich jetzt nicht werten.

Gerittene, ältere sind meist halt nicht fein geritten, ich weiß ja nicht genau, was Du suchst, vom Alter und Können her?

Ich kann Dir zB raten, fahr im Herbst zu den großen Auktionen, zB in Maishofen. Lass sie Dir nicht madig machen von den Schlachtfohlenberichten. Hier muss man realistisch sein, kleine Kälbchen werden auch gegessen und diese Fohlen sind auch so alt wie die Kälber und haben ein schönes auf der Alm hinter sich (nicht in kleinen Ställen im Stall) und werden dann gegessen. Und der Großteil wird auch in Österreich geschlachtet. Ist etwas OT, aber das gehört zu der Rasse auch dazu und gerade Leute, die wenig Ahnung davon haben, schreien am lautesten. Die Bauern hängen sehr an ihren Pferden, leider sind männliche Tiere sehr schwer zu verkaufen, eben auch zB wie Hähnchen.

Aber ich habe schon sehr viele Altbauern das ein oder andere Tränchen verdrücken sehen, also objektiv bleiben.

Fahr mal zu einer Auktion, zB in Maishofen /Pinzgau/Salzburg. Da siehst Du viele Noriker auf einen Haufen, kannst vergleichen und Leute kennenlernen.

lg

Bernie
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Oh mein Thema.

Also allem voran: Es gibt kein Dressurpferde! Dressur ist für jedes Pferd und jedes Pferd sollte und muss fein geritten werden (so wenig Hilfen wie möglich!). Jedes Pferd soll vermittelt bekommen wie es sich besser und effektiver unter dem Reiter bewegt und Spaß and er Arbeit mit dem Menschen empfinden.

Egal ob „dick“, Dünn, mehr- oder minder- oder gar hochbegabt (die werde ja meist nur ausgebeutet). Der einzige Unterschied ist das eventuell Exterieureigenheiten einem etwas schwerer, anderswo vielleicht leichter machen. Und das Interieur spielt auch eine Rolle. Das sollte im Vordergrund stehen und eher die Entscheidung beeinflussen.

Ob ein Pferd nun 500 oder 800 kg wiegt. Mit bloßer Kraft sollte es eh nicht geritten werden ;) *schnauf*

So und ich „steh“ nun mal total auf barocke Rassen und habe selber einen seeehr kalten Haflinger. Wenn diese Pferde aber einmal gelernt haben sich zu bewegen und Spaß zu haben…wow….da staunt man Bauklötze. Imposant und schön!

Und sicher nicht unerreichbar ;)

Die Frage ist was willst du erreichen? Mit welchem Aufwand? Welchen Typ Pferd (Interieur) suchst du?

Und nicht: „Kann man ein mächtiges Pferd fein Reiten“ … ;) Klar kann man! Jen hat alles gesagt ;)

LG Kosi
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Kosmonova, das ist sicher richtig, aber auch hier muss man realistisch bleiben. Kaltblüter sind für den Zug gezüchtet. Die Zucht ändert sich, aber dies wird behutsam gemacht, damit der Typ erhalten bleibt.

Generell kann man sagen, dass die Gänge eben so sind, wie sie sind. Aber wenn man Dressur sagt, steht unweigerlich die Versammlung im Raum. Und da muss man sagen, es gibt Noriker, die eine gut gewinkelte Hinterhand haben, es gibt viele, die eine steile Hinterhand haben (Zug!). Aber generell ist es schwierig, Pferde dieser Masse (vor allem in der Vorhand) zu setzen, das muss man sich schon im Klaren sein, dass es Rassen gibt, denen das leichter fällt. Dressur für das Pferd ja, aber bitte vorher überlegen, ob das für einen selbst genug ist. Das muss man beim Pferdekauf einfach überlegen und ist in meinen Augen unerlässlich. Auch wenn es ein Freizeitpferd ohne Turnierambitionen werden soll, auch hier hat der Käufer gewisse Vorstellungen.
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Deswegen ja die Frage, was sie will ;)

Man kanns sicher auch leichter haben mit entsprechend gut gebauten Rassen), aber "fein Reiten" kann man jedes Pferd. Muss ja nicht gleich Versammlung bedeuten ;) Zumindest für mich nicht.
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
esme
User
Beiträge: 69
Registriert: Di, 18. Dez 2007 11:05
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von esme »

Hm
Ich suche was 3-4 jähriges brav, verkehrssicher angeritten möglichst nicht gefahren :wink: Eben weil Kaltis im allgemeinen gerne mit spätestens 2,5 in den Zug genommen werden und dadrunter oft die Beine leiden.
Können muß er nicht viel einfch nicht buckeln ,Steigen und das Reitergewicht etwas gewöhnt sein. Gas und Bremse währe toll :wink: Bin zwar nicht so wirklich erfahren in sachen Jungpferde ausbilden habe aber einen netten RL der das mit mir machen würde.
Am liebsten Wallach. Er sollte sich schon auf die Hinterhand setzten lassen sprich nicht zu breit und wuchtig vorne und in der Schulter und hinten nicht zu steil. Aber es muß kein perfektes "Dressurgebäude" sein
Will primär nett meine Freizeit verbringen und brauche halt auch eine gewisse Tragkraft und Höhe (knapp 160) . Da ich keine Elfe bin und mein Mann später auch gerne ein bischen reiten (ausreiten) würde und der ist einfach 195 cm und etwas über 100 kg schwer. Das das ein 3 jähriger noch nicht wirklich heben sollte ist klar.

charakterlich hm ich mag starke Persöhnlichkeiten, mit viel Arbeitswillen die für einen alles machen wenn Frau es wert ist. Dabei sollte es ein freundliches Pferd sein und klar im Kopf. Das war schon alles.

Das mit den Fohlenauktion ist schon klar aber ein Fohlen will ich definitiv nicht. Bin auch sicher nicht gut genug um ein Fohlen sicher einzuschätzen. Mal sehen wie das weiter geht. Meinst du meine Wünsche sind unrealistisch?
LG Esme

LG Esme
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Esme, auf diesen Auktionen gibt es Pferde aller! Altersklassen. Vor allem 3jährige sind dort gut vertreten.

Realistisch sind Deine Vorstellungen, aber jetzt gilt es eben, das Pferd zu finden. Es gibt wie überall Züchter und Vermehrer. Wichtig würde ich sagen, wäre jetzt ein guter Kontakt. 100 % bin ich ja in der Szene nicht mehr drin, aber ruf mal beim Zuchtverband an und sag mal, wen und was sie Dir empfehlen.

Schwierig wird ein Wallach. Es gibt sie, aber da hast Du nicht soviel Auswahl. Am ehesten ev. ein Hengstanwärter, der dann doch nicht genommen wurde. Es gibt eben nicht sehr viele Wallache.

lg

Bernie
esme
User
Beiträge: 69
Registriert: Di, 18. Dez 2007 11:05
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von esme »

Hi Bernie
Hengst ist auch ok kann ja dann kastriert werden. Roh ginge auch mein RL würde Ihn mir auch anreiten. Muß aber nicht sein
Ich habe vielleicht einen ganz guten Kontakt bin mir da aber noch nicht so sicher das ist ein Ausbildungsstall (fahrstall im Bayrischen Wald) da waren wir zum Urlaub hin und die Pferde da wahren sehr nett sehr freundlich, mit Freude an der Arbeit egal ob wir mit Sattel gekommen sind oder sie zum Fahren geholt worden sind. Allerdings verstehen wir da wohl was anderes unter gut geritten *gg* Doch nett waren sie und auch nicht stumpf oder triebig konnten halt nicht viel.
Der kauft immer Jungpferde in Österreich und bildet die dann aus um sie weiter zu verkaufen. Hat insgesammt einen guten Eindruck gemacht aber der Tip mit dem Landesverband ist gut. Will eigentlich noch bis nächstes Frühjahr warten mit dem kaufen aber so wie ich dich verstehe ist Herbst die bessere Zeit zum Kaufen.
Hm werd mich mal dahin wenden. Ansonsten stöbere ich ja auch schon durchs Netz. Mein Problem ist halt auch das ich nicht soooooooo viel Ahnung habe grobe Gebäudefehler sehe ich schon. (mein erstes Pferd)
Mir zwar viel Gedanken gemacht habe was ich möchte und wie es aussehen soll Gebäude Charakter Eignung aber halt nicht so das Auge habe um das 100% zu erkennen.
Seuftz ich sehe schon meine Vorstellungen sind beim Pferd genau so speziell wie beim Hund. Wo bei da habe ich einen wirklich guten bekommen.
LG Esme
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Bernie hat geschrieben: Ich würde Dir raten, schau Dir ganz, ganz viele Noriker an, damit Du ein Gefühl für das Gebäude bekommst.
phu, diesen Satz ganz fett anstreichen! Nachdem ich mir die Bilder der oben genannten Seite angeschaut habe, ist das umso wichtiger. Exterieur ist sicher nicht alles, auch das andere muss stimmen, aber man muss es sich auch nicht schwieriger als nötig machen und wenn man schon mit anderen Besonderheiten "kämpft" muss man als eher unerfahrener Reiter nicht auch noch gleich die grosse Herausforderung im Gebäude suchen ;)

mh, so ein mohrenkopf wär's noch... *herzchenindenaugenhab* aber auch die ganz dunklen Dunkelfüchse sind sehr schön!
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Esme, ich hätte ev. auch einen Kontakt in Niederbayern bzw. kenne ich wohl den, den Du auch kennst. :wink: Schreib mir mal per Pm, woher Du genau bist und wer Dein Kontakt ist.
esme
User
Beiträge: 69
Registriert: Di, 18. Dez 2007 11:05
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von esme »

Ja Jen die Noriker können alles sein vom Grobschlächtigem Ackergaul über Langestreckt und Wagenpferd bis hin zum schweren Reitpferd.
es ist nicht leicht. das zu finden was mir vorschwebt.
der famos Elmar und der Zombo Schautniz würden mir so vin den bildern her am besten gefallen ob die natürlich das Reitpferde Gebäude haben :wink:
kann ich so nicht sagen ;) sie haben jeden falls keinen zu langen Rücken und sehen für mein Auge harmonisch aus.
@ Bernie du hast PM
LG Esme
Antworten