Baumlose Sättel -3.Staffel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

:(

Meine Freundinnen haben heute festgestellt, daß ich zwar zum Sattel passe, aber der Sattel und ich nicht zum Pferd :cry:
Wir bilden keine Einheit. Schade, hätte sich so bequem angefühlt...

Wer also Interesse an einem Trekker Master I hat, kann sich gerne bei mir melden.
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Lupa
User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 14. Feb 2007 13:18
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Beitrag von Lupa »

hast eine PN, ottilie :D
Benutzeravatar
aime_anemos
User
Beiträge: 127
Registriert: Mi, 04. Jul 2007 12:15
Wohnort: nähe Ochsenfurt

Beitrag von aime_anemos »

@ preferida: Danke für den Link. Ich werde die Tage mal anrufen und mich mal beraten lassen und mir dann vielleicht mal eine andere Grandeur-Decke zum Testen schicken lassen. Wäre vielleicht gar nicht mal so verkehrt, weil schon eine andere Version auf meinem Wunschzettel für Weihnachten steht. :wink:
Liebe Grüße
Nina

********************************

"Pferdeverstand ist das, was Pferde davon abhält, auf künftiges Verhalten der Menschen zu wetten."
(Oscar Wilde)
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Heute hat sich nach ausführlicher Beratung mit meiner RL unserer seit einiger Zeit gehegten Verdacht als bestätigt erwiesen: Mein Wintec Sattel ist nett, aber nicht auf meinem Pferd. :( Er drückt dem armen Kerl in der Lendengegend in den Rücken.

Irgendwie muss also demnächst ein neuer her. :? Ich liebäugle mit einem baumlosen Sattel. Am liebsten Dressur- oder auch Barockform. Wisst ihr, wo es solche Sättel unter Umständen auch gebraucht gibt?

Mein Pferd hat einen hohen Widerrist. Sind die dafür auch geeignet? Hat jemand den Hidalgo Venice u. kann was dazu sagen?
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Carmen hat geschrieben:Heute hat sich nach ausführlicher Beratung mit meiner RL unserer seit einiger Zeit gehegten Verdacht als bestätigt erwiesen: Mein Wintec Sattel ist nett, aber nicht auf meinem Pferd. :( Er drückt dem armen Kerl in der Lendengegend in den Rücken.

Irgendwie muss also demnächst ein neuer her. :? Ich liebäugle mit einem baumlosen Sattel. Am liebsten Dressur- oder auch Barockform. Wisst ihr, wo es solche Sättel unter Umständen auch gebraucht gibt?

Mein Pferd hat einen hohen Widerrist. Sind die dafür auch geeignet? Hat jemand den Hidalgo Venice u. kann was dazu sagen?
Carmen, weil du aus OHV kommst... es gibt hier in der Nähe einen Reitsportladen, der die Dressurmodelle (und vielleicht auch mal den Espaniola) von Startrekk und Trekker hat.
Ich hatte da meinen Testsattel her.
Also wenn du deswegen Interesse hast sag bescheid, dann geb ich dir die Adresse. Zumindest um die Sättel mal life gesehen zu haben ists vielleicht ganz gut. Ich wusste dann zumindest welchen ich nciht will :lol:

Zum Hidalgo kann ich leider nichts sagen :(

Gebraucht gibts manchmal Schnäppchen bei Ebay, sonst fand ichs auch etwas schwieriger... in einigen Foren werden aber auch öfters baumlose angeboten (so bin ich zu meinem Startrekk gekommen).
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Laika28
User
Beiträge: 311
Registriert: Mo, 03. Sep 2007 16:07
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Laika28 »

Der Hidalgo Venice bzw. wohl generell die Hidalgo-Sättel sind nur für Pferde ohne nennenswerten Widerrist geeignet. Steht auf auf deren HP.

Ich denke bei Pferden mit hohem Widerrist sind die Startrekks sehr gut geeignet.


Leute, ich bin meinem Sattelwunsch-Traum-Thema ein ganzes Stück näher gekommen!! :D Ich hab wohl meine Mitmenschen so sehr genervt, dass sämtliche Familienmitglieder beschlossen haben, mir Geld für einen neuen Sattel zum Geburtstag zu schenken :wink: 8) Yeah!!! Jetzt warte ich noch die Pferd & Jagd ab, um mir alle möglichen Modelle mal live angucken zu können und dann gibt es eeeeendlich einen neuen Baumlosen... *freu*
Benutzeravatar
Bjnolu
User
Beiträge: 36
Registriert: Di, 13. Feb 2007 09:34
Wohnort: Westösterreich

Beitrag von Bjnolu »



Dann noch eines mit Sattel (Barefoot Cheyenne mit gepolsterter Grandeur Decke). Am Abend ist mir das ehrlich gesagt gar nicht so aufgefallen, aber auf dem Foto sieht es aus als würde der Sattel so extrem weit vorne liegen Allerdings hatten wir den Gurt noch nicht wirlich fest angezogen und der Sattel ist keinen mm gerutscht von dem her wiederum müsste es eigentlich gepasst haben, trotzdem bin ich irgendwie unsicher Was meint ihr dazu, nächstes mal ein Stück weiter hinten satteln und schauen ob er dort auch "liegen bleibt" ?



Nach oben


Medora
User

Alter: 38

Geschlecht:
Anmeldedatum: 24.09.2006
Beiträge: 3106
Wohnort: Niedersachsen

Verfasst am: Do, 04. Okt 2007 11:03 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Genau das Problem habe ich mit meinem Kleinen auch gerade - sowohl der Trekker als auch der Torsion rutschen nach vorne. Sattel ich weiter hinten, rutschen sie dennoch nach vorne. Probier es ruhig mal, aber es könnte gut sein, dass es auch nicht viel bringt, so wie bei uns.

Eine Lösung habe ich noch nicht.
Medora

Nach oben


Bjnolu
User

Alter: 24

Geschlecht:
Anmeldedatum: 13.02.2007
Beiträge: 28
Wohnort: Westösterreich

Verfasst am: Di, 09. Okt 2007 13:42 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Gestern habe ich nun weiter hinten gesattelt. Promt ist der Sattel auch nach vorne gerutscht (vielleicht muss ich dazu sagen das seine Wirbelsäule ziemlich gut "eingebettet" ist ). Liegt der Sattel nur dort weil er dort hingehört und dort "passt". Oder ist genau das Gegenteil der Fall

Medora, ist es bei deinen beiden der Fall (also beide Pferde mein ich) ?

Nach oben


Medora
User

Alter: 38

Geschlecht:
Anmeldedatum: 24.09.2006
Beiträge: 3106
Wohnort: Niedersachsen

Verfasst am: Di, 09. Okt 2007 15:11 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Das Problem betrifft meinen Kleinen, Aramis ist, was die Sattellage angeht erfreulich unproblematisch. Meinen Torsion habe ich bisher auch nicht Anthony-tauglich bekommen. Dafür bin ich mit dem Trekker vorangekommen. Der hat verklettbare Panels. Die habe ich nun vorne breiter geklettet. Ich sattel nun auch einen Tick zu weit vorn, aber da bleibt er dann wenigstens und rutscht nicht noch weiter nach vorn.

Ansonsten hoffe ich auf den bestellten Hidalgo, der genau für solche Pferde passen soll *sehrgespanntbin*

Medora
Hab das hier mal aus der Fotobox reinkopiert.

Dazu gibt es nichts Neues.

Ich sattle seit dem wieder "vorne" und der Sattel bleibt an Ort und Stelle liegen. Es gibt keine "aufgewirbelten" Haare und sie laufen beide (Haflinger sowie Isländer) damit wirklich ordentlich. Ich hab nicht das Gefühl das er sie in der Schulter "behindert" oder stört.
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Sattel nach vorne rutschen

Beitrag von Bernie »

Hallo!

Bis vor Kurzem rutschten alle Sättel auf meinem Youngster nach vorne. Seit einigen Wochen bildet sich so etwas wie eine Sattellage (positiv, keine Kuhlen oder ähnliches, das manche leute als Sattellage betiteln, aber der Widerrist hat sich gehoben) und die Sättel bleiben hinten, auch der Barefoot. Mein Pferd ist jetzt fast 5,5 Jahre alt.

Medora, Deiner ist ja noch jünger, ich denke, das haben viele Remonten.

lg

Bernie
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Oh, dann besteht bei meinem ja vielleicht auch noch Hoffnung :D
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Ghamali
User
Beiträge: 185
Registriert: Di, 07. Aug 2007 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ghamali »

Hallo,

ich hab auch seit 2 Monaten einen Startrekk Espaniola und gerade mit Interesse Eure Beiträge hier gelesen, auch bezüglich der Satteldecke.

Leider hab ich keine Fotos vom Pferd mit Sattel. Muß ich unbedingt morgen machen und Euch zur Diskussion hier reinstellen.

So ganz begeistert bin ich leider nicht. Er liegt sehr hoch auf dem Pferd, setzt sich das noch? Und ich habe das Gefühl, als ob mich der Sattel sehr nach vorne setzt, so als sei er hinten zu hoch und ich rutsche bzw. kippe nach vorn.

Eine Freundin, bei der ich den Sattel damals probegeritten bin, meinte, daß er sehr weit hinten gesattel werden muß. Auch das würde ich gerne mal mit Euch besprechen - Foto folgt.

Die passende Grandeur Decke mit Einlagen hab ich auch drunter. Rutschen im Rückenbereich tut sie nicht, aber im Bereich des Sattelgurtes rutscht sie doch irgendwie. Ist so blöd zu beschreiben, also Foto folgt auch davon.

Wenn jemand den Sattel mal ausprobieren will: Ich bin in Oranienburg zuhause und verleihe ihn gerne mal zum probereiten!
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Huhu!

Ich dachte erst du warst so zufrieden mit dem Esp.?

Meinen Comfort hab ich ja jetzt auch mittlerweile gebraucht bekommen. Da war ne Christ-Lammfellsatteldecke mit so zusätzlichen Polstern dabei. Durch diese Polster lag der Sattel auch irgendwie total hoch (höher als mein Testsattel) und ich bekomme sie vorne nicht so richitg "ausgekammert". Bin am Überlgen die polster draussen zu lassen oder dünnere zu besorgen...
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Ghamali
User
Beiträge: 185
Registriert: Di, 07. Aug 2007 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ghamali »

Ja, anfangs war ich auch zufrieden bzw. wollte es werden. Ich hat den Espaniola von meiner Freundin auf meinem Pferd einige Tage hintereinander Probe geritten. Und bei meinem hab ich jetzt halt ein blödes Gefühl beim Sitzen.

Ich hab vor, mir mal jemanden für Sitzschulung, Sattelvermessung, etc. zu holen. Eine Bekannte von mir hat da ein umfangreiches Programm zu bieten. Leider kommt sie aus dem Süden und da will ich sie gleich für mehrere Sachen holen. Hat eventuell noch jemand aus OHV Interesse an ner Computer Satteldruckmessung?

Mich graust schon davor, wenn eventuell rauskommt, daß der Espaniola nicht paßt...
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Ghamali hat geschrieben:Ja, anfangs war ich auch zufrieden bzw. wollte es werden. Ich hat den Espaniola von meiner Freundin auf meinem Pferd einige Tage hintereinander Probe geritten. Und bei meinem hab ich jetzt halt ein blödes Gefühl beim Sitzen.

Ich hab vor, mir mal jemanden für Sitzschulung, Sattelvermessung, etc. zu holen. Eine Bekannte von mir hat da ein umfangreiches Programm zu bieten. Leider kommt sie aus dem Süden und da will ich sie gleich für mehrere Sachen holen. Hat eventuell noch jemand aus OHV Interesse an ner Computer Satteldruckmessung?

Mich graust schon davor, wenn eventuell rauskommt, daß der Espaniola nicht paßt...
Wenns einer ist der auch mit baumlosen Sätteln Erfahrung hat und beraten kann hätt ich definitiv Interesse, denn ich würd gern wisen wie der Comfort bei meinem am besten / schlechtesten passt etc.
Allerdings kann ich meinen ja noch nicht wirklich reiten :?
Für die messungen muss man aber wahrscheinlich galoppieren uvm., oder?
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Ghamali
User
Beiträge: 185
Registriert: Di, 07. Aug 2007 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ghamali »

Ich kenn die Computer Satteldruckmessungen von früher noch so, daß es nur im Stand ging. Heute sind sie wohl weiter und man kann auch in der Bewegung messen - muß man aber nicht.

Es wird zwischen Pferd und Sattel ein dünnes Pad gelegt, indem sich die Messdinger (mir fehlen die Worte) befinden. Dann setzt man sich in den Sattel und es entsteht ein Bild, wo man die Druckverteilung farblich dargestellt sieht.

Aber wenn Du Deinen noch nicht reitest, wirste Dich da ja auch nicht draufsetzen können, oder?

Aber auf die Bewegungsbilder bin ich auch gespannt. Wenn schon, denn schon. Ich hab ja auch noch den Westernsattel, der damals auch "nur so" angepaßt wurde. Den will ich auch überprüfen lassen.
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

@ Ghamali
Bin gespannt auf Bilder von deinem Espaniola!
Dann kann man sicher mehr zu Lage sagen.
Was für eine Grandeur hast du genau drunter?
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Gesperrt