Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

xelape

Beitrag von xelape »

Ich würd mir in's Hemd machen...
Dein Bericht klingt doch schon ganz gut.. Siggi kommt mir auf dem Video riesig vor. Mit einem Galoppsprung macht er ordentlich Meter..
Zuletzt geändert von xelape am Mo, 18. Apr 2016 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

@Wachtelhalterin: Nein, das ist eine A-Dressur. Die werden hier in NRW fast nur zu viert geritten. Im Pferdereichen NRW würde es sonst gar nicht klappen mit den "kleinen" Prüfungen. Auch die Jungpferdeprüfungen werden meist zu zweit geritten.

@xelape: Jupp -und genau das ist mein Problem.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Oh ,Siggy hat einen lockeren Galopp finde ich ,sehr nett.Brav macht er das.Sonst geht er sicher mehr mit dem Genick am h.Punkt? Persoenlich waere Nase vor mein Ziel.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

@Donna: Nase vor ist bei mir oberstes Ziel. Leider liegen Ziel und Praxis in so einer Abteilung oft nicht so ganz dicht beieinander. Aber wir arbeiten dran :D
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Wachtelhalterin

Beitrag von Wachtelhalterin »

Also ich finde, Siggy läuft sehr schön! Vor allem wenn man bedenkt, dass es eine Prüfung ist mit anderen Pferden und auch sonst ganz viel Neuem. Ich könnte das nicht halb so locker reiten...
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Dacht ich mir doch ,das es an der Pruefungssitution liegt....
fein,wenn du im Training drauf achtest das Siggy sowohl Genick am h Punkt traegt,als auch Nase vorn ist,ich mag Siggy ja gern sehen..
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Glückwunsch an Marquisa und Josa ! :jump1:
Und Hut ab, Josa, sich mit diesem Schnuckel im Damensattel zu versuchen... ein RIESENSCHRITT in Richtung Vertrauen - somit ein großartiger Schritt !!! WIE SCHÖN !!!
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Kleines update von uns... Wirklich viel zum reiten kam ich nicht. Kurz vor Ostern haben wir unseren ersten richtigen Ausritt von Anfang bis Ende frei reiten (mit absteigen und führen Anfang, Ende und zwischendurch) gemacht. Als das WEtter schön war, hatte sie ein bisschen Reit-Pause und sie wurden alle angeweidet.

Letzte Woche bin ich am Dienstag das erste Mal seit Ostern wieder rauf und wir haben unser 1. Gallöppchen gemacht. Da durfte ich aber gar nicht mit dem Schenkel dran, das hat sie total irritiert. Im Schritt und Trab nimmt sie den treibenden Schenkel mittlerweile recht gut an und läuft auch schon viel flüssiger als am Anfang. Ich reite aber immer noch 4-züglig mit einem etwas dickeren Nasenband welches zwei Ringe hat, wo wir Zügel dranmachen können. Quasi ein selbstgebautes Sidepull. Ist etwas leichter als Kappzaum. Anlehnungstechnisch sind wir noch nicht sehr weit, ich bin zufrieden, wenn sie den Hals schön nach vorne lang macht und vor dem Zügel nicht flüchtet. Ich reite sie momentan hauptsächlich an Sitz und Stimme, weil ich das vorwärts zuerst festigen möchte. Anfänglich war sie ja noch so verhalten. Ihre riesigen, festsitzenden Wolfszähne scheinen sie mit der Trense (einfach gebrochene Knebeltrense) auch nicht gross zu stören, da kam bisher noch keine Abwehr. Ende Mai kommt dann der Zahnarzt wieder zur Kontrolle.

Dann letzten Donnerstag haben wir bei schönstem Wetter einen Ausritt gemacht. Meine Schwester auf Moik, ich auf Raffa. inkl erstem Galopp. Das war witzig, auch hier war sie total unsicher, ob sie jetzt wirklich angaloppieren soll, sie ist in einem riesen Trab Moik hinterher bevor sie den 3. Gang gefunden hat. Ab da aber war der Knopf gelöst und das zweite Angaloppieren ging dann bereits viel leichter. Auf dem Rückweg trafen wir auf eine Ponykutsche mit süssem schwarzen Shetty, die vor uns her fuhr. Das fand sie unglaublich spannend und wollte schnurstracks zu der Kutsche hin. Sie konnte sogar richtig zickig werden, als ich fand, dass sie anständig bei Moik bleiben soll und nicht der KUtsche hinterher. andere Pferde haben ja manchmal eher Angst vor Kutschen. Sie gar nicht, im Gegenteil, die Kutsche hat sie gar nicht interessiert. Sie wollte unbedingt dem Pony hallo sagen. Geduld war da nicht ihre Stärke. hihi.

Samstags kam endlich ihr eigener, neuer Sattel. Juhu! ich bin gespannt... Leider ist das Wetter wieder besch...eiden, so dass er mir für Ausritte noch zu schade ist. :oops:
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Ich stelle mal ein Foto von meinem Youngster Idolo do MT (Lusitano) dazwischen. Viel gibt es noch nicht zu sehen. Der Bub ist jetzt 6 Wochen bei mir. Die ersten drei hat er gebraucht, um sich von Kastration und nachfolgendem Transport nach Deutschland zu erholen. Außer ein bisschen holen, bringen, Putzen, Hufe geben habe ich da nichts mit ihm gemacht. Er erwies sich von Anfang an als höchst anhänglich, sehr klar im Kopf, sehr beherrscht und einfach unglaublich vernünftig für einen Dreijährigen, dem grad mal die ganze Welt auf den Kopf gestellt worden war. Er ist einfach ein unglaublich freundliches Pferd.
Vor drei Wochen habe ich dann angefangen, ein bisschen am Parelli-Seil mit ihm zu arbeiten. Die Balance die der Bursche auch dabei sofort hatte, ist für mich unglaublich. Das Foto ist nicht ein sorgsam aus 30 Fehlschüssen rausgesuchtes, sondern einfach typisch.
Jetzt muss nur ich lernen, meine Gräten am Boden zu sortieren - Bodenarbeit war noch nie so meins. Aber Idolo zeigt sich auch hier großzügig :-)
Dateianhänge
38b Ausschnitt klein.jpg
38b Ausschnitt klein.jpg (54.48 KiB) 5205 mal betrachtet
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Sehr schön! Genau mein Geschmack, dein youngster :D
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Ulrike
User
Beiträge: 2573
Registriert: Di, 14. Jan 2014 13:38
Wohnort: bei Lüneburg

Beitrag von Ulrike »

Josa,


Das sieht sehr locker aus, Dein ruhiger Sitz auf dieser "Menge an Bewegung" ; herzlichen Glücwunsch dazu. Beeindruckend!

LG
Ulrike
Wachtelhalterin

Beitrag von Wachtelhalterin »

@ Jens: ich gratuliere zum ersten Gallopp, und zum neuen Sattel! Wie häufig reitest du die jetzt?

@ esge: Dein Youngster sieht schon so erwachsen aus... Viel Spass mit ihm!
Ulrike
User
Beiträge: 2573
Registriert: Di, 14. Jan 2014 13:38
Wohnort: bei Lüneburg

Beitrag von Ulrike »

esge,


mein Pad hat mir Dein Photo scheinbar vorenthalten, zumindest sehe ich es erst jetzt.

Schön sieht er aus und wirklich "großzügig".

Das mit den Grätschen wird auch werden... :lol:

LG Ulrike
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Josa, ich finde das macht ihr schon sehr gut!

Jen, freue mich auf Bilder/Videos mit neuem Sattel :)

esge, wie alt ist der Idolo jetzt?

Ist zwar nicht mein eigenes (der gehört eher in die Box "Pferde mit Problemen *gg*) und mit 8 Jahren vielleicht nicht mehr als Jungpferd einzustufen, aber unerfahren ist sie allemal. Ich helfe meiner Freundin Anita mit ihrer kleinen Hannoveranerstute Bahia. Die ist einige Jungpferdeprüfungen gegangen und dann 6 jährig zu Anita, die allerdings eher als Anfänger einzuschätzen ist. Ich habe ihr immer mal sproradisch geholfen. Bahia konnte anfangs entweder nur den Hals ganz nach unten strecken oder über dem Zügel gehen. Vor zwei Wochen ritt ich sie mal wieder und das hatte sich schon sehr verbessert, so sehr, dass ich Lust bekan, es doch mal auf einem Turnier zu versuchen, was Anita mir vor einiger Zeit schon angeboten hatte. Am Samstag war es dann soweit. Wir sind eine A-Dressur gestartet. Gott sei Dank hatten sich ihre Anlehnungsprobleme bis dahin schon sehr verbessert, so ging sie relativ sicher durch die Prüfung und nickte nur ab und zu mal ein. Zu unserer grossen Freude bekamen wir 72,8% und machten an dem Tag den zweiten Platz. Auch Anita, die an dem Tag die gleiche Prufung ritt, hat ihren persönlichen Rekord verbessert (61,6%). Das Grinsen ist uns an dem Tag nicht aus dem Gesicht gewichen :)

Hier ein paar Fotos. Ende Mai geht es dann auf's nächste Turnier. Da starte ich eine Klasse höher.

https://hestetrening.shutterfly.com/pictures/650

LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Sehr süßes Füchslein, das eifrig versucht, alles Recht zu machen.

Idolo ist jetzt 3.
Auf Fotos siehter viel erwachsener aus als in Wirklichkeit. Das ist immer wieder verblüffend. In Wahrheit ist der Floh grad mal 1,52 Stm und so schmal, dass man ihn hinter jedem Laternenpfahl verstecken kann. Da er aber eine immense Gurtentiefe mitbringt und immer in dieser Bergauftendenz läuft, wirkt er auf Fotos immer groß und "fertig". Es werden noch Wetten angenommen, ob und wie viel der noch wächst.
:roll:
Loslassen hilft
Antworten