Pladoyer für die Besinnung auf die klassischen Prinzipien

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
*Krisi*
User
Beiträge: 437
Registriert: So, 07. Sep 2008 10:35
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von *Krisi* »

Also ich kenn auch so einen Riesen, der misst derzeit auch 1,90 m (gemessen am Widerrist).
Und das ist KEINE Übertreibung und auch KEINE Fabel :lol:
Ein Weltmeyer mit ziemlich wumms, die Reiterin beneide ich nicht.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Größenmäßig abdecken tut der mich schon einigermaßen, aber die Beinposition ist trotzdem irgendwie ungünstig. Das hat aber wohl nur teilweise was mit der Größe zu tun als mit anderen Faktoren: Rippenbogen des Pferdes, generelle Breite des Pferdes, Schnitt des Sattels, Beckenbreite des Reiters, mehr oder weniger Speck an den Oberschenkeln (ganz krasse Auswirkungen auf die Beinlage). Ich habe zB auf einem schmalen 1,45-Pony durchaus eine bessere Beinlage als auf dem Bomber, der einen breiten Rücken, aber einen eher ovalen Rippenbogen hat und meine Beine deshalb oben stärker spreizt, als er es weiter unten "einhalten" 8) kann.

Auch so ein Grund, warum ich mir vorgenommen habe, auf dem nächsten Pferd zumindest mal draufzusitzen, bevor ich´s kaufe :?
Paula

Beitrag von Paula »

Ich schrieb ca1200 kilo.Das war die Angabe des Besitzers.Aber ehrlich gesagt ich glaube auch nicht dran, dass es soo schwer war, wenn ich mirs genau überlege,aber Es war ein kompaktes Pferd.Hufe,Beine ,der Kopf riesig.
Ich habe einen Film.
Die Groesse kannst du deswegen auch nicht erkennen oder das Gewich ,:einzig ich sehe darauf aus wie ein Kind..
Vielleicht schaff ich es ein Foto rauszuziehen...aber nur deshalb weil ihr euch so ein grosses WB nicht vorstellen koennt.Es war das erstemal das mir so ein Kaliber begegnet ist.Die Shirehorses sind ja noch deutlich groesser.
Sicher sieht man das grisu auf dem Pferd hier klein wirkt und auf einem anderem Foto sehr gross.
Puh, Krisi,Weltmeyer...in der Groesse,ups,spannend.
Das schwierige sind bei diesen Schiffen z.b. Wendungen
Das fuehlte sich bei jenem an wie mit dem Laster um die Kurve.Auf dem Platz wollte ich Pfuetzen ausweichen da sehr rutschig,auch solche Manoever sind spannend.Oder bis er seinen Rythmus fand.Das brauchte alles mehr Vorlauf.Betriebstemperatur.
Zuletzt geändert von Paula am Mo, 24. Feb 2014 15:16, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Unser Schimmel auf dem Hof war 1,86 m und das tatsächlich vom Boden bis zum Rist gemessen, also nicht zwangsläufig Fabel, sondern angeblich Holsteiner. Sollte S gehen aber war vorher Platt auf allen Knochen. Allerdings wog er höchstens 850 kg.

Ich hab bei 1,82 m eine Reittonne, die mich abdeckt mit 1,48 m.
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
C.Dingens
User
Beiträge: 284
Registriert: Mi, 15. Jan 2014 15:38
Wohnort: Auf dem Ponyhof

Beitrag von C.Dingens »

Rapunzel hat geschrieben:des Sattels, Beckenbreite des Reiters, mehr oder weniger Speck an den Oberschenkeln (ganz krasse Auswirkungen auf die Beinlage).
Oh ja, *jammer* :cry: . Ich mit meinen Krautstampfern und Wolke die Reittonne, da ist das richtige sitzen und das treiben mit "offenem" Bein gerade echt kein Geschenk.

Ich finde trotz deiner einleuchtenden Erklärungen, das du und der Bomber ein sehr harmonisches Paar abgebt. *möööp* :wink: :lol:
Aber ich bin ja auch ein bekennender Fan.
Benutzeravatar
dornröschen
User
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
Wohnort: LK Weilheim

Beitrag von dornröschen »

C.Dingens hat geschrieben
Ich mit meinen Krautstampfern und Wolke die Reittonne, da ist das richtige sitzen und das treiben mit "offenem" Bein gerade echt kein Geschenk.


Oh ja, das kenne ich auch. Gehöre ja zur "Krautstampfer"-Fraktion: bin 1,62 m und habe leider sehr kurze Beine. Da sehe ich auf meinem rundrippigen, breiten, 1,56 m WB schon lustig aus.

https://www.ts-foto.de/index.php?/Bilde ... 130046.jpg

https://www.ts-foto.de/index.php?/Bilde ... 130041.jpg

Habe jetzt seit ein paar Wochen einen neuen Sattel, da geht es etwas besser, aber toll wird es wohl nie ausschauen.

Das Gemeine ist ja, dass oftmals Reiter mit schöner Figur und langen Beinen ganz gruselig sitzen können, es trotzdem aber nicht allzu schlimm aussieht....
[/quote]
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
C.Dingens
User
Beiträge: 284
Registriert: Mi, 15. Jan 2014 15:38
Wohnort: Auf dem Ponyhof

Beitrag von C.Dingens »

dornröschen hat geschrieben: Habe jetzt seit ein paar Wochen einen neuen Sattel, da geht es etwas besser, aber toll wird es wohl nie ausschauen.

Das Gemeine ist ja, dass oftmals Reiter mit schöner Figur und langen Beinen ganz gruselig sitzen können, es trotzdem aber nicht allzu schlimm aussieht....
Mein nächster Sattel ist auch gerade in Auftrag. Flachsitzer mit ohne Pausche, das macht schon was aus. Mit meinen Oberschenkeln lässt es sich nämlich trefflich klemmen und die Pausche begünstigt das zu meinem Leidwesen mehr als ich mir selber eingestehen wollte.

Na ja, oft sitzen die nicht gruselig im eigentlichen Sinne, sondern einfach nicht effektiv. Dann kommen mir auch immer die Tränen, denn in der Tat sieht ein schlanker Reiter mit langen Beinen und angemessenem Oberkörper immer gefälliger aus. Ich habe einfach einen bescheidenen Körper auch als ich noch deutlich Schlanker war. Ich habe z.B eher kurze Arme. Die meisten RL haben mich darum immer angewiesen ich solle die Hände mehr vor lassen. Das sah wohl immer so aus, als würde ich mir die Hände in den Bauch ziehen. Das führte aber dazu, das ich mit völlig überstreckten Armen geritten bin. Ich war froh als ich endlich einen RL gefunden habe der das erkannt hat. Nun kommt noch dazu das ich eben auch um die Mitte herum mehr geworden bin…..das verfälscht die Optik noch mehr :cry:

Aber Dornröschen, dein Pferd trifft genau mein Beuteschema und ihr gebt ein schönes Bild ab, trotz der Beine ;-). Genau mein Typ. Hast du hier ein TB? Ich würde gerne mehr Erfahren.
Zuletzt geändert von C.Dingens am Mi, 19. Feb 2014 14:22, insgesamt 3-mal geändert.
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

sehr schöne und ansprechende Fotos, Dornröschen :D
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Es kommt mehr darauf an, ob Oberschenkellänge des Reiters und Rippenwölbung des Pferdes zusammenpassen, damit man gut und harmonisch sitzen kann. Unsere Iberer sind halt gern sehr rundrippig, Karo - da hat man mit langen Oberschenkeln gern ein Problem. Pferde mit ovalerem Querschnitt lassen sich generell besser sitzen als rundrippige, es sei denn, man ist sehr beweglich in den Hüftgelenken.
Loslassen hilft
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

C.Dingens hat geschrieben:
....
Ich habe z.B eher kurze Arme. Die meisten RL haben mich darum immer angewiesen ich solle die Hände mehr vor lassen. Das sah wohl immer so aus, als würde ich mir die Hände in den Bauch ziehen. Das führte aber dazu, das ich mit völlig überstreckten Armen geritten bin. Ich war froh als ich endlich einen RL gefunden habe der das erkannt hat.
...
Das Problem habe ich auch. Es hat ewig gedauert bis ich zwischen Fahrleinen und "Playmobilmännchen"-Armen eine akzeptable Lösung gefunden habe. Wenn ich die Ellbogen tatsächlich am Körper habe, sind meine Hände kurz vorm Bauch, wenn ich sie so habe, dass es für die meisten RL akzeptabel ist, sind sie fast gestreckt ...
Mit dem kurzen Beinen ist es auch so eine Sache. Aber über die beschwer ich mich nicht, weil ich so wenigstens Ponys reiten kann.

Zu den Reitern mit der idealen Reitfigur habe ich aber noch einen Trost für uns. Menschen, die aufgrund ihrer Figur immer gut auf dem Pferd aussehen, werden auch bei Sitzfehlern nicht so gründlich korrigiert, wie wir etwas weniger "Schönen". Es hat durchaus Vorteile für das Reitenlernen, wenn schlecht draufsitzen und einwirken auch von RL ohne Adlerblick gleich erkannt werden kann.
Shkan
User
Beiträge: 128
Registriert: Di, 21. Mai 2013 19:06
Wohnort: Hermagor
Kontaktdaten:

Beitrag von Shkan »

@dornröschen: schöne Bilder :)

Ich denke, manchmal macht es einem auch der Sattel schwer, so wie Rapunzel geschrieben hat - mit den Pauschen. Wenn man bei runden Pferden auch noch Pauschen und viel Leder hat, müsste man schon den Knieschluss komplett aufgeben und das Bein rausdrehen, um mit der Wade ranzukommen. Darum mag ich auch sehr kurze Monoblattsättel ohne jegliche Pauschen so gerne. Das ist bei mir z.B. das völlig einfache Barock-Modell von Deuber, aber man könnte sich auch jederzeit einen Dressursattel so bauen lassen (kenne auch einen Sattler, der solche herstellt --> die sind klasse. So etwas gibt es vielleicht einmal für meine Lusis).
Benutzeravatar
dornröschen
User
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
Wohnort: LK Weilheim

Beitrag von dornröschen »

@C.Dingens
Mein nächster Sattel ist auch gerade in Auftrag.
Oh ja, die Sattelgeschichte, da kann ich auch ein Lied von singen. Habe gerade eine kleine Odyssee hinter mir, was das angeht. Dabei war vor allem das Pferd ein Problem: er ist, wie gesagt, klein, leicht überbaut, rund und hat einen breiten, sehr kurzen Rücken mit viel Schwung.
Seit letztem Jahr passte unser alter Sattel gar nicht mehr, aus den verschiedensten Gründen (Trainingsumstellung, Pferd hat nach Futterumstellung aufgrund EMS-Verdacht Substanz verloren, etc.). Die Suche nach einem neuen Sattel war fast wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ich habe viele, viele Sättel ausprobiert, doch keiner passte wirklich. Dann bin ich aus Verzweiflung einige Zeit ohne Sattel geritten und mein Pferd lief besser denn je. Also war klar, der neue Sattel muss mir dasselbe Gefühl wie das ohne-Sattel-Reiten geben, oder zumindest annähernd :D
Dann habe ich mir von einer Freundin einen bestimmt 40 Jahre alten Benz GPS ausgeliehen, auch ganz ohne Pausche und nur ganz wenig Kissen. Genial das Ding! Leider wollte sie ihn mir nicht verkaufen.... (Ich war sogar bei Benz in München mit dem alten Ding, um zu fragen, ob die sowas noch irgendwo rumliegen haben. Hatten sie leider nicht. Aber sie hätten ihn nachbauen können, was bei € 4000,- leider nicht erschwinglich war für mich).
Letztendlich habe ich einen gebrauchten Röösli Pilatus gekauft. Da hatte ich auch von Anfang an ein super Gefühl und Pferdchen läuft sehr gut damit. Der hat zwar mehr Pausche als, der Benz, aber er engt einen nicht ein...
Ich habe z.B eher kurze Arme. Die meisten RL haben mich darum immer angewiesen ich solle die Hände mehr vor lassen. Das sah wohl immer so aus, als würde ich mir die Hände in den Bauch ziehen. Das führte aber dazu, das ich mit völlig überstreckten Armen geritten bin. Ich war froh als ich endlich einen RL gefunden habe der das erkannt hat.
Ja, das kenne ich auch. Habe auch sehr kurze Arme, mit allen von Dir beschriebenen Konsequenzen. *der Leidensgenossin die Hand reicht*

Ich bin auch lange Zeit (v.a. in meiner Jugend) von RL "gequält" worden, die nicht verstehen konnten, dass ich manche Anweisungen einfach aufgrund meiner körperlichen Voraussetzungen nicht erfüllen konnte, bzw. es halt einfach anders aussieht, als bei schlanken, langbeinigen Reitern...

Freut mich, dass Dir mein Hotta gefällt. Ist auch mein Beuteschema :D , obwohl ich mir nie wieder ein Pferd mit so einem ultra-kurzen Rücken anschaffen würde. Das ist echt eine Heidenarbeit, den zum Schwingen zu bringen.... Ein TB habe ich nicht, obwohl gerade das letzte Jahr genug Stoff geliefert hätte für einen ganzen Roman.... Wenn Du magst kann ich Dir gerne noch mehr erzählen, dann aber besser per PN, denn wir weichen jetzt schon sehr vom Thema ab :)

@ Minou. Danke :oops:
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Benutzeravatar
dornröschen
User
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
Wohnort: LK Weilheim

Beitrag von dornröschen »

grisu hat geschrieben: ... Es hat ewig gedauert bis ich zwischen Fahrleinen und "Playmobilmännchen"-Armen eine akzeptable Lösung gefunden habe. Wenn ich die Ellbogen tatsächlich am Körper habe, sind meine Hände kurz vorm Bauch, wenn ich sie so habe, dass es für die meisten RL akzeptabel ist, sind sie fast gestreckt ...
Mit dem kurzen Beinen ist es auch so eine Sache. Aber über die beschwer ich mich nicht, weil ich so wenigstens Ponys reiten kann.
Noch eine "Leidensgenossin". Das kann ich 1:1 unterschreiben. Identische Situation bei mir...
grisu hat geschrieben: Zu den Reitern mit der idealen Reitfigur habe ich aber noch einen Trost für uns. Menschen, die aufgrund ihrer Figur immer gut auf dem Pferd aussehen, werden auch bei Sitzfehlern nicht so gründlich korrigiert, wie wir etwas weniger "Schönen". Es hat durchaus Vorteile für das Reitenlernen, wenn schlecht draufsitzen und einwirken auch von RL ohne Adlerblick gleich erkannt werden kann
Da hast Du recht. Aus der Perspektive habe ich es noch gar nicht betrachtet..
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Paula

Beitrag von Paula »

OT gtisu,ich konnte auf deinen Fotos weder kurze Arme noch kurze Beine erkennen? ich hab da anderes bemerkt.
dornroeschen,sehr elegant!
C.Dingens,ich finde du hast eine gute Mittelpositur vom Foto und Filmen Du sizt auf deinen vier Buchstaben.Bist in der Bewegung
Klemmst nicht.Machst kein Hohlkteuz oder Buckel.Die wichtigsten Eckdaten fuer mich


Fuer mich muss ein Reiter rein optisch betrachtet keine Idealfigur haben:das Pferd soll sich mit ihm wohlfuehlen,ins gem.Gleichgewicht kommen.
ja was nicht so schoen ist und mich. doch stoert:zu grosser Reiter oder Reiter unter 1,55 rundlich auf sehr grossen Pferden.Das gefaellt mir einfach nicht.
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Günstige Pferd/ Reiter Proportionen lassen sich aber nicht nur am Stockmass festmachen, sondern die Gurtentiefe und Rumpfigkeit ist mit entscheidend.
Ich messe 1,54 und sah auf einem 1,50er Schwarzwälter Kirschblut weitaus schlimmer aus, als auf dem schlanken WB einer Bekannten mit 1,60cm Stockmass.
Meine kleine ANchy ist nur 1.50 , leider dabei bauchig, was mir korrektes Sitzen viel abverlangt, da ich ich nicht nur klein, sondern auch noch schmal gebaut bin :?
Da ich aber nicht für Olympia trainiere, macht man einfach das Beste draus :D

Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Antworten