Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Jou - dazu kommt noch, dass das keine Ausbilderin ist, die das Video als Werbung für ihren Reitstil einstellt oder Ähnliches.

Das erste Mal Galopp unter dem Reiter sah übrigens bei unserem Anreit-Projekt vom letzten Sommer trotz sorgfältigster Vorbereitung und sehr gut sitzender Reiterin auch nicht perfekt aus, weil es sich nun mal um ein lebendes Tier handelt, es für alles ein erstes Mal gibt und Galopp die adrenalinintensivste Gangart ist. Ich hab dem den Kopf nicht so blöd am Halfter nach innen gezogen wie in dem Video, sondern einen Kappzaum verwendet und dank viel Erfahrung besser agiert, der Sattel passte und die Reiterin hat nicht gestört, trotzdem ist das erste Angaloppieren etwas holprig gewesen (auch weil das Pferd nicht unbedingt ein guter Galoppierer war) und der hat auch mal einen Hopser gemacht. Nicht mal eine Woche später ist er dann schon ohne Longe völlig gelassen auf kleinste Hilfen auf beiden Händen an- und durchgaloppiert. So what?
Phanja

Beitrag von Phanja »

saltandpepper hat geschrieben:Ok, dann aber hätten hier mehr als die Hälfte der Clips nichts zu suchen, und jeder bräuchte auch seinen eingenen Thread in dem nur Clips auftauchen, die ihm ganz individuell gefallen... :wink:
Na ja - das ist halt das Ding mit der Geschmackssache. Es kann halt nicht EIN Video allen gefallen :wink:

@Rapunzel
Suchst du jetzt Argumente, warum einem das Video zwingend gefallen MUSS?
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

"Ausbilder" ist kein Begriff, der automatisch mit "Qualität" verbunden ist, Rapunzel. Hier bei uns in der Gegend schimpfen sich auch sehr viele "Ausbilder" - die z.B. einen C-Trainer haben - wenn überhaupt und einen Unsinn verzapfen, daß es einen gruselt.
Nur weil der Frenchlightdingens sich selbst so darstellt, heißt es nicht, daß er ein ordentlicher , anerkannter ist....
Und desweiteren weißt du nicht, ob die Frau in der Mitte der Longe beim Jungpferd nicht eine "Ausbilderin" ist.
Ich finde nicht, daß man sich an so einem "Titel" so aufhängen sollte....
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Phanja hat geschrieben:
Na ja - das ist halt das Ding mit der Geschmackssache. Es kann halt nicht EIN Video allen gefallen :wink:
Eeeben ! :lol:
Paula

Beitrag von Paula »

hmmm, es stand unter : ein nicht perfekter Reiter und schonend ausbilden der Begriff "schonend "passt fuer mich nicht, weil dazu der Reiter nicht in der Lage ist, z.b. das Pferd moeglichst wenig zu stoeren im Trab.Er sitzt im Trab wie ein Reitanfaenger , als er allein reitet sieht man das seine Hand unruhig ist, der Sitz schief und wacklig. So nun zum 2.Teil gucken werde...gespannt bin.
Aber Respekt das Bocken hat er klasse ausgesessen.Also Anfaenger ist er nicht.Aber mit dem Sitz darf er kein Pferd ausbilden finde ich.Man praegt das Pferd ja.So hat man ein Korrekturpferd geschaffen.
Zuletzt geändert von Paula am Fr, 29. Nov 2013 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Phanja: Hä? Von mir aus kannst du das Video ruhig nicht mögen, ich habe nur meine Wahrnehmung des Videos zu erklären versucht.

Hier mal was anderes, ein 4-jähriger PRE-Junghengst, ca. das 8. Mal unterm Sattel. Für meine Begriffe prima Arbeit und genau richtig für das Stadium.

https://www.youtube.com/watch?v=u9f86r9l8m0

https://www.youtube.com/watch?v=UpHpvGnyR9o
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Finchen hat geschrieben:Sorry, aber so wie hier oft auf GANZ hohem Niveau an reiterlichen Feinheiten gemosert wird, wo es wahrlich um weniger gravierende Störmomente FÜRS PFERD geht, kann ich das "verteidigen" dieser Anfänge nicht nachvollziehen. :?
Die unterschiedliche Wahrnehmung erklärt sich unter anderem vielleicht dadurch, wie man selbst reiterlich unterwegs ist. Als Reitlehrer freut man sich über eine solche Entwicklung, weil sie keineswegs selbstverständlich ist, für alle Beteiligten viel Arbeit und Herzblut kostet. Man sieht auch die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten und sieht die wachsende Partnerschaft. Für solche Schüler, die sich ehrlich bemühen, macht man den Job.

Vielleicht sinkt zudem mit der steigender Erfahrung der eigene Absolutheitsanspruch ...
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

grisu hat geschrieben:
Finchen hat geschrieben:Sorry, aber so wie hier oft auf GANZ hohem Niveau an reiterlichen Feinheiten gemosert wird, wo es wahrlich um weniger gravierende Störmomente FÜRS PFERD geht, kann ich das "verteidigen" dieser Anfänge nicht nachvollziehen. :?
Die unterschiedliche Wahrnehmung erklärt sich unter anderem vielleicht dadurch, wie man selbst reiterlich unterwegs ist. Als Reitlehrer freut man sich über eine solche Entwicklung, weil sie keineswegs selbstverständlich ist, für alle Beteiligten viel Arbeit und Herzblut kostet. Man sieht auch die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten und sieht die wachsende Partnerschaft. Für solche Schüler, die sich ehrlich bemühen, macht man den Job.

Vielleicht sinkt zudem mit der steigender Erfahrung der eigene Absolutheitsanspruch ...
Danke grisu, deswegen mag ich es, in einem der Videos bedankt sie sich ganz brav bei ihren Eltern für die Unterstützung. Es ist einfach die Einstellung die mir gefällt. Und wenn ich es jetzt mal überlege, hatten wir es nicht gerade seitenlang davon, das die Einstellung wichtiger sei als korrektes Reiten? :wink:

Hätte die das allerdings unter "ich zeig euch jetzt mal wie man ein junges Pferd ausbildet" gepostet, hätte ich es nicht gut gefunden.

Rapunzel, tolles Pferd, dem steht "brav" ja echt ins Gesicht geschrieben.

Das Schneevideo ist auch toll: https://www.youtube.com/watch?v=fpib6SvwEkA
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Rapunzel hat geschrieben:Phanja: Hä? Von mir aus kannst du das Video ruhig nicht mögen, ich habe nur meine Wahrnehmung des Videos zu erklären versucht.

Hier mal was anderes, ein 4-jähriger PRE-Junghengst, ca. das 8. Mal unterm Sattel. Für meine Begriffe prima Arbeit und genau richtig für das Stadium.

https://www.youtube.com/watch?v=u9f86r9l8m0

https://www.youtube.com/watch?v=UpHpvGnyR9o
Das ist ja mal relaxt und schön!
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

grisu hat geschrieben:
Finchen hat geschrieben:Sorry, aber so wie hier oft auf GANZ hohem Niveau an reiterlichen Feinheiten gemosert wird, wo es wahrlich um weniger gravierende Störmomente FÜRS PFERD geht, kann ich das "verteidigen" dieser Anfänge nicht nachvollziehen. :?
Die unterschiedliche Wahrnehmung erklärt sich unter anderem vielleicht dadurch, wie man selbst reiterlich unterwegs ist. Als Reitlehrer freut man sich über eine solche Entwicklung, weil sie keineswegs selbstverständlich ist, für alle Beteiligten viel Arbeit und Herzblut kostet. Man sieht auch die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten und sieht die wachsende Partnerschaft. Für solche Schüler, die sich ehrlich bemühen, macht man den Job.

Vielleicht sinkt zudem mit der steigender Erfahrung der eigene Absolutheitsanspruch ...
Alle, die hier kritisieren, sind ja jeweils im gleichen reiterlichen Stadium, wenn sie einen deutlich besseren Ritt kommentieren, ebenso wie wenn sie dieses Video kommentieren. Das zählt für mich also nicht.


@S+P:
so oft wie Reitern hier abgesprochen wird ihre Pferde reiten zu können, lieber andere die Ausbildung übernehmen lassen sollten... wieso ist es da normal, dass grade in den Anfängen ein junges Pferd von einem Laien so "falsch" gestartet wird? Nur weil die Reiterin bemüht ist und es nicht böse meint, sich verbessern möchte und engagiert ist?
Wieso nicht Pferde anreiten lassen bei jemandem, der es besser macht - ein wackeliger Reiter kann zunächst ja nichts dafür und muss lernen können, klaro. Aber ein Pferd, das bereits ein bis drei Schritte weiter ist, kann das viel besser kompensieren.
Hier an der Stelle unbedingt selber dem Jungpferd das beibringen zu wollen halte ich für den falsche Ehrgeiz. Da geht es mir nicht nur um das körperliche, sondern auch die Lern-Erfahrung für das Pferd. Mit weniger geduldigen Pferden wäre das ganze vielleicht eh schnell beendet gewesen. :?
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Nochmal: Natürlich ist das nicht "normal", dass die ersten Schritte in dem Meg-Video nicht gut sind. Niemand unterschlägt oder unterstützt das oder findet es toll oder nicht so tragisch. Es ist nun aber so gelaufen und die weitere Entwicklung ist trotz des etwas unglücklichen Anfangs gut.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Rapunzel hat geschrieben:Nochmal: Natürlich ist das nicht "normal", dass die ersten Schritte in dem Meg-Video nicht gut sind. Niemand unterschlägt oder unterstützt das oder findet es toll oder nicht so tragisch. Es ist nun aber so gelaufen und die weitere Entwicklung ist trotz des etwas unglücklichen Anfangs gut.
Hm, dich habe ich auch so verstanden, S+P allerdings doch anders.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Ich finde in Meg's Video die Lösung des ersten Galopps gut. Die unerfahrene Reiterin hatte Unterstützung der Longenführerin. Klar wäre der erste Galopp ganze Bahn mit abgerundeten Ecken für das Pferd einfacher, aber da hätte sie wohl die Kontrolle verloren. Auch ein besser sitzender Reiter im Entlastungssitz hätte dem Pferd die Sache einfacher gemacht. Ein erfahrener Ausbilder sollte besseres zeigen können. Aber das ist diese Reiterin wohl nicht.

Aber die Reiterin hat ihre Fähigkeiten richtig eingeschätzt und sich Hilfe geholt. Finde ich gut und das Ergebnis kann sich sehen lassen. WO ist das Problem? Sowohl Pferd als auch Reiterin sehen in den letzten Sequenzen schon viel besser aus. Und ich finde jetzt nicht, dass die Reiterin so wesentlich viel schlechter reitet, als was man auf anderen Uservideos sieht. Sie ist eben ein Hobbyreiter mit diversen Sitzpoblemchen wie viele andere auch. Und da sie an sich und dem Pferd arbeitet, wird sie noch einiges abstellen können. Finde ich gut :)

LG Susi
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

@Meg: Soooo brav war der gar nicht, der hat auch ab und zu mal das lebhafte Hengstlein ausgepackt. Aber eben sehr gut vorbereitet und mit Verstand und genug Zeit angeritten. Der im Schneevideo war ebenfalls 4-jährig.
Auf beiden Pferden sitzt eine Freundin von mir, die das für meine Begriffe wirklich hervorragend macht.
Paula

Beitrag von Paula »

Ohhh gleich mal angucken will.. Aber erst muss ich Pferd Wasser bringen...
Antworten