In und gegen die Bewegungsrichtung?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Antworten
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

In und gegen die Bewegungsrichtung?

Beitrag von -Tanja- »

Ich lese gerade das neue Buch von Joh. Beck-Broichsitter "Seitwärts unterwegs" (sehr zu empfehlen - Rezession folgt noch, wenn ich fertig bin). Dabei ist mir endlich mal folgender Denkknoten bei mir aufgefallen:

Wieso heißt es, SH werde gegen die Bewegungsrichtung geritten? Das Pferd ist doch z. B. linker Hand nach links gestellt und gebogen. Wieso heißt es dann "gegen die Bewegungsrichtung"? Logischer wäre für mich "in Bewegungsrichtung". Gegen die Bewegungsrichtung wäre mir logisch beim Konterschulterherein. :kopfkratz: Und beim Travers heißt es doch auch Stellung "in Bewegungsrichtung".
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Etienne
User
Beiträge: 1118
Registriert: Di, 19. Dez 2006 22:03
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Etienne »

Joo aber beim SH links ist das Pferd nach links gestellt, die Bewegung geht aber nach recht.
Beim Travers links, ist es nach links gestellt und du bewegst dich nach links bzw dein Pferd.

LG Sus
Fliehendes Pferd
User
Beiträge: 188
Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
Wohnort: Hünxe

Beitrag von Fliehendes Pferd »

Der Reiter sitzt optimalerweise immer im Schwerpunkt des Pferdes. Bei einem nach llinks gestellten und gebogenen Pferd ist das links, auch wenn die Bewegungsrichtung dann im SH rechts ist. Bei einer Traversale treffen dagegen Schwerpunkt und Bewegungsrichtung aufeinander. Es hat jedenfalls mit dem Schwerpunkt und nicht der Bewegungsrichtung zu tun.
Antworten