Suche Trabergerte / Traberpeitsche von der Firma Loback

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
Nelkenblüte
User
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 12. Dez 2007 10:29
Wohnort: Bruchsal

Suche Trabergerte / Traberpeitsche von der Firma Loback

Beitrag von Nelkenblüte »

Ich bin auf der Suche nach einer Trabergerte bzw. Traberpeitsche von der Firma Loback ( ? oder so ähnlicher Name :? ).
Sie soll circa 155 cm lang sein.
Kann mir jemand sagen, wo ich solch eine kaufen kann?
Ich bin im Internet leider nicht fündig geworden.
wotilas

Beitrag von wotilas »

Vielleicht bei Lobback selbst? :wink:
Oder im gut sortierten Reitsportfachhandel - Internetshops werden keine Peitschen haben, weil es ja nicht ganz einfach ist, die per Post zu versenden.
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Lobback versendet auch per Post, das geht also schon :wink:
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Ich würde mir eine Beratung bei Lobback himself nicht entgehen lassen. Ich finde den Mann einmalig :D
louise
User
Beiträge: 159
Registriert: So, 14. Sep 2008 23:08
Wohnort: NRW

Beitrag von louise »

Ah, ein Lobback - Fanclub, wie fein.

Du kannst Herrn Lobback bei pferdezeitung.de suchen lassen und dort ein Teil seines Sortiments ansehen.
Trabergerte ist aber die richtige Bezeichnung für eine durchgehend schwingende Handarbeitsgerte. Kommt ursprünglich tatsächlich aus dem Traber-Fahrsport.
Ruf ihn an, er berät Dich, und schickt Dir gerne alles zu.

Ansonsten auf der Equitana höchstpersönlich.

Louise
Benutzeravatar
Mimi
User
Beiträge: 209
Registriert: So, 23. Nov 2008 21:01
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Mimi »

Was kosten denn die Gerten? Sind die leicht in der Hand? Ich finde ja, die meisten Gerten haben einen schlechten Schwerpunkt.
Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
elfenglanz
User
Beiträge: 54
Registriert: Fr, 02. Feb 2007 12:12
Wohnort: Ennepetal

Beitrag von elfenglanz »

Ich hab auch eine HAndarbeitsgerte und eine Longiergerte von Lobback. Bin ganz verliebt in die zwei!

Ich würde auch bis zur Equitana warten und dort persönlich vorbeigehen.
Benutzeravatar
Rinchen
User
Beiträge: 481
Registriert: Di, 26. Sep 2006 13:02
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Rinchen »

Da erinnert ihr mich an was !
Ich habe eine Dressurgerte (mit schickem rotem Griff), eine Handarbeitsgerte (mein Liebling, altgrüner Griff, beigebrauner Stil) und eine Manegenpeitsche. Ich sollte mir viell. noch auf der Equitana eine Reservegerte holen, ich hab ja immer Angst, dass der plötzlich nicht mehr da ist.
louise
User
Beiträge: 159
Registriert: So, 14. Sep 2008 23:08
Wohnort: NRW

Beitrag von louise »

Die Trabergerten haben üblicherweise einen etwas dickeren Griff, man kann sie aber auch mit Leder überzogen und damit etwas schmaler bekommen.
Je nachdem,was Du machen möchtest kannst Du auch eine Handarbeitsgerte nehmen mit einem beweglichen Aufsatz. Also Griff, Stock und an den schwingenden Stock einen "Bogen" aufgesetzt, der ist allerdings gerade und kürzer als der Bogen an der Fahrpeitsche. Und je nach Material ( Nylon oder Leder geflochten) natürlich unterschiedlich beweglich.

Der Unterschied insgesamt ist, dass die Trabergerte durchgehend schwingt und die Handarbeitsgerte im Stock weniger beweglich ist als die TG, dafür das Ende gezielter eingesetzt werden kann.

Beiden Gerten gemein ist, dass sie mit der stillstehenden Hand wieder still sind und nicht nachschwingen (irritierend für das Tierchen).

Die Gerten haben alle immer einen guten Schwerpunkt, allerdings muss der für die Person passen, die damit arbeitet. Was dem einen gut in der Hand liegt, liegt dem anderen noch lange nicht gut drin. Es sind handgemachte Stücke, deshalb immer besser ausprobieren. Ist ja bald Messe!

Manchmal verändern sich auch die Arbeitsweisen oder Empfindlichkeiten oder Fertigkeiten der Hand - und schwups, schon hat man 6 Handarbeitsgerten unterschiedlicher Länge im Schrank...

Aber das macht das Arbeiten ja so schön, man ist nicht so fixiert, sondern kann variieren und probieren, was besser geht.

Louise
Antworten