Die Suche ergab 19 Treffer

von lottef
Mo, 22. Okt 2012 12:34
Forum: Reiten
Thema: Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Antworten: 8970
Zugriffe: 3136680

... um mal als lebenslang Lernender-und-wohl-nie-in-das-Ideal-kommender auf Max Frage zu antworten: natürlich Klimke! Und wer möchte ihn nicht - solch einen Sitz! Mir stellen sich durch die vorangegangende Diskussion 2 Fragen: 1. bei der Reiterin erkenne ich schon anatomisch von der Natur mitgegeben...
von lottef
Di, 10. Apr 2012 13:09
Forum: Allgemeines
Thema: Kind und Pferd
Antworten: 40
Zugriffe: 29223

Unser Weg ist zwischen dem hier schon geschriebenen irgendwo dazwischen: ich kann immer noch reiten und habe mir sogar im November eine 4jährige Stute gekauft (gerade angeritten), zudem haben wir noch 3 weitere Pferde, die zum großen Teil durch meinen reitbegeisterten Mann gearbeitet werden. Aaaaber...
von lottef
Do, 23. Feb 2012 13:17
Forum: Reiten
Thema: Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Antworten: 8970
Zugriffe: 3136680

@isalein ... so, wie ich das laut Video beurteilen kann, ist der Mann gut begütert (solche Stallanlagen kosten dort ein Haufen Geld und sind nur für die obere Schicht finanzierbar) ... und da zählt so ein wertvolles Tier zu Statussymbolen, die man i.d.R. gut pflegt und behandelt ... und ja, der Gesi...
von lottef
Di, 14. Feb 2012 13:07
Forum: Allgemeines
Thema: Totilas - Eine eigene Klasse?
Antworten: 2995
Zugriffe: 1255652

Max ... das empfinde ich genau so, vor allem, wenn man weiß, wie sich solch Gesagtes aus 2. Hand entwickeln kann - zu erleben in jedem 0815Verein ... und wer mal im Kreisverband mitgewirkt hat (oder höher), weiß, wie schnell veränderte Wahrheiten auftauchen, die absolut nix mit dem Orginal mehr geme...
von lottef
Fr, 06. Jan 2012 10:35
Forum: Ausrüstung
Thema: Hallenspiegel
Antworten: 18
Zugriffe: 15682

Mein RL sagt immer: erst, wenn man eine gut gelungene neue Lektion gesehen und parallel dazu gefühlt hat, hat man es gelernt. Wir haben dort aber auch überall Spiegel: eine komplette kurze Seite, einen bei B und zwei in den 2 Ecken der anderen kurzen Seite. Bedeutet: im Zweifelsfalle drehe ich nur k...
von lottef
Fr, 21. Okt 2011 12:57
Forum: Ausrüstung
Thema: Welche Winter-Reithose?
Antworten: 49
Zugriffe: 37180

steh gerade auf dem Schlauch ... toter Vogel ??? :shock: 8) Diesmal nicht die Tatzenmarke sondern die mit dem Dreieck ... Aber irgendwie bin ich ein deutlicher Verfechter der Daunen ... ich liebe meine Daunenweste und würde sie gegen nix und niemand eintauschen ... und irgendwie ist mir das Loft zu ...
von lottef
Fr, 21. Okt 2011 12:52
Forum: Reiten
Thema: unterschied zwischen klassisch iberisch und klassisch barock
Antworten: 184
Zugriffe: 84845

Paula ... das wäre schön ... würde mich tatsächlich interessieren .... Horsmän: so verstehe ich es aber tatsächlich auch - z.T. geht bei ansteigenden Schwierigkeiten die "untere Basis" verloren (z.B. der Takt oder die Anlehnung), dann muss man natürlich hier wieder ansetzen und einen Schri...
von lottef
Fr, 21. Okt 2011 12:39
Forum: Ausrüstung
Thema: Welche Winter-Reithose?
Antworten: 49
Zugriffe: 37180

[quote="Vince"]Softshell ist wind- und wasserabweisend, nicht -dicht. Das heißt, dass die Fasern einen leichten Regen und recht viel Wind draußen halten. Aber weder schützt ein Softshell vor richtigem Regen, noch vor Auskühlen durch Wind bei längeren Ritten. Und diese Eigenschaften nehmen ...
von lottef
Fr, 21. Okt 2011 11:30
Forum: Reiten
Thema: unterschied zwischen klassisch iberisch und klassisch barock
Antworten: 184
Zugriffe: 84845

@ paula .. und wie hätte es richtiger aussehen sollen? Vielleicht bin ich da auch einem eigenen inneren Bild aufgelaufen und habe mißverständlich geschrieben: als Cubano schrieb, sie würde hauptsächlich an der Dehnungshaltung arbeiten, kam bei mir das von Amara beschriebene Bild: "möglichst sch...
von lottef
Do, 20. Okt 2011 12:41
Forum: Reiten
Thema: unterschied zwischen klassisch iberisch und klassisch barock
Antworten: 184
Zugriffe: 84845

... genau, so empfinde ich es aber auch bei jedem anderen Pferd. Zunächst muss man eine gute Arbeitshaltung erarbeiten, dann läßt man sein Pferd immer wieder dehnen. So wird die Muskulatur geschmeidiger und kann sich ggf. besser aufbauen. Hat man diese "Grundgeschmeidigkeit", dann kann man...
von lottef
Do, 20. Okt 2011 12:01
Forum: Reiten
Thema: Trab aussitzen; Beckenbewegung
Antworten: 69
Zugriffe: 66331

[quote]Ich bin trotzdem der Meinung, dass das Becken in alle Richtungen beweglich sein muss, es gibt ja sogar Theorien, dass man im Trab wechselseitig treiben muss/sollte/kann; die unterstützen meiner Meinung nach auch mein Feeling, dass man eben nicht nur vor- und zurückschwingt, sondern durchaus a...
von lottef
Do, 20. Okt 2011 11:43
Forum: Reiten
Thema: unterschied zwischen klassisch iberisch und klassisch barock
Antworten: 184
Zugriffe: 84845

wo wir sowieso schon ganz woanders sind ... eine Frage an Cubano und Amara ... Reitet ihr dann die ganze Stunde v/a oder wechselt ihr zwischen Arbeitshaltung und Dehnungshaltung? Ersteres halte ich für wesentlich und richtig, bei zweiterem hätte ich so rein gefühlsmäßig "Angst", dass man i...
von lottef
Di, 20. Sep 2011 11:14
Forum: Allgemeines
Thema: Pferdeäpfel und der liebe Boden ...
Antworten: 44
Zugriffe: 43661

hier ist ja ganz schön viel passiert ... tut mir leid, hatte gerade 4 Wochen Auszeit weit weg ... 8) Ich denke schon, dass man Unterscheidungen treffen sollte: ist ein Pferd gestresst, dann wird der Stuhl häufig flüssiger. Löst es sich, dann ist der Haufen geformt. Bei meinem Professor ist es ähnlic...
von lottef
Mi, 10. Aug 2011 12:00
Forum: Allgemeines
Thema: Pferdeäpfel und der liebe Boden ...
Antworten: 44
Zugriffe: 43661

ja , ist ra richtig und mache es ebenso. Nur wenn Du mit mehreren reitest und auf dem Zirkel/ ganze Bahn Deine Hinterlassenschaffen hast, ist alles nach spätestens 10 Minuten untergegrubbert. Wie geschrieben: ich habe mit Bodenpersonal/ beim Alleinereiten ja auch kein Problem ...
von lottef
Mi, 10. Aug 2011 10:12
Forum: Allgemeines
Thema: Pferdeäpfel und der liebe Boden ...
Antworten: 44
Zugriffe: 43661

Pferdeäpfel und der liebe Boden ...

Glücklicherweise haben wir im Oktober einen neuen Reitboden in der Halle bekommen - der ist wirklich griffig, schön federnd und toll zu reiten. Um die Lebenserwartung desselben zu verlängern, hat sich neben der "artgerechten" Pflege (Wässern, Auflockern ) natürlich auch das Abäppeln empfoh...