Die Suche ergab 74 Treffer

von Martina
Di, 02. Aug 2011 08:05
Forum: Allgemeines
Thema: Kurs mit Dr. Ritter am Niederrhein / September
Antworten: 207
Zugriffe: 98862

ich werde dann auch den Samstag nehmen als Zuschauer
von Martina
Do, 30. Jun 2011 14:35
Forum: Gesundheit
Thema: Wie Ursache für Atemwegsprobleme diagnostizieren?
Antworten: 50
Zugriffe: 38755

Bioresonanz hat mit Akkupunktur nichts zu tun. Man kann darüber aber evtl. feststellen, ob es sich um eine Allergie handelt (so genau kenn ich mich damit nicht aus; meine TÄ ist da gerade noch in der Testphase mit) Bei Husten ist ja wirklich das Problem, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten g...
von Martina
Do, 30. Jun 2011 14:25
Forum: Fütterung
Thema: Neues/Frisches Heu?
Antworten: 26
Zugriffe: 43839

Ich teile die Meinungen meiner Vorschreiberinnen. Das Heu muss erst "ausschwitzen" und die Bakterien arbeiten.

Da würde ich lieber Heucobs füttern als frisches Heu
von Martina
Do, 30. Jun 2011 14:22
Forum: Gesundheit
Thema: Wie Ursache für Atemwegsprobleme diagnostizieren?
Antworten: 50
Zugriffe: 38755

Ach ja, dieses BAL hört sich für mich jetzt so an, als wenn man das eher machen würde, wenn schon eine Lungenschädigung vorliegt. Das wäre für mich dann erst der 2te Schritt
von Martina
Do, 30. Jun 2011 14:21
Forum: Gesundheit
Thema: Wie Ursache für Atemwegsprobleme diagnostizieren?
Antworten: 50
Zugriffe: 38755

:oops: aha, davon habe ich jetzt noch nichts gehört. Ein Allergietest läuft über eine Blutentnahme. Es gibt Tierärzte die erst Gruppen (z.B. Gräser, Getreide etc.) bestimmen lassen und wenn dann was festgestellt wurde, wird ein weiterer im Detail gemacht. Meine TÄ hat direkt einen mit Einzelallergen...
von Martina
Do, 30. Jun 2011 14:07
Forum: Gesundheit
Thema: Wie Ursache für Atemwegsprobleme diagnostizieren?
Antworten: 50
Zugriffe: 38755

was ist denn dieses BAL?

Kann man nicht mit einem einfachen Allergie-Test erstmal rausfinden, woran es liegt?

Habe ich bei meinem Pferd z.B. so machen lassen
von Martina
Mi, 29. Jun 2011 07:56
Forum: Allgemeines
Thema: Häufiges Gähnen!!
Antworten: 22
Zugriffe: 30734

Also mein Pferd gähnt definitv fast ausschließlich bei Schmerzen, insbes. im Magen-Darm Bereich (häufiges Gähnen und zudem noch Flehmen ist außerdem ein Symptom bei Magengeschwüren)
von Martina
Mo, 20. Jun 2011 11:23
Forum: Fütterung
Thema: Was füttern, wenn kein KF nötig, aber...
Antworten: 40
Zugriffe: 33248

ich nehme für sowas das Pre Alpin Aspero, quasi Heuhäksel mit Kräutern
von Martina
Do, 16. Jun 2011 15:23
Forum: Ausrüstung
Thema: Sattelgurt / Kurzgurt
Antworten: 42
Zugriffe: 48521

Ich hab einen Kurzgurt von Mattes und habe dazu von Sattelblatt zu Sattelblatt gemessen; mit dieser Angabe können die Dir dort sagen, wie lang Dein Kurzgurt sein muss. Bei mir gehen die Schnallen fast bis zum Sattelblatt bei finaler Gurtung. Das müsste ja jeder andere Gurtverkäufer ebenso können wür...
von Martina
Fr, 27. Mai 2011 08:02
Forum: Allgemeines
Thema: Kurs mit Dr. Ritter am Niederrhein / September
Antworten: 207
Zugriffe: 98862

wenn es bei mir zeitlich passt (evtl. bin ich da in Urlaub) wäre ich auch als Zuschauer dabei :D
von Martina
Fr, 20. Mai 2011 13:58
Forum: Gesundheit
Thema: Hustenbox
Antworten: 231
Zugriffe: 149959

Ich hätte da mal eine Frage an die Hustenerfahrenen: Mein Pferd hustet bei trockenem Heu; ursprünglich stand er in einem Boxenstall mit ganztägig Freigang; allerdings waren die Bedingungen im Winter nicht so dolle; nun steht er in einem Offenstall und bekommt trotzdem nasses Heu; er frisst bei seine...
von Martina
Mo, 16. Mai 2011 16:31
Forum: Fütterung
Thema: Empfehlung für kolikanfälliges Pferd
Antworten: 58
Zugriffe: 71686

@ Finchen: in der Tat ein guter Preis

also ich gebe 2mal im Jahr Flohsamen, über 20 Tage, die ersten 10 Tage 2x 100 gr und die nächsten 10 Tage 1 x 100 gr
von Martina
Mo, 16. Mai 2011 08:52
Forum: Fütterung
Thema: Empfehlung für kolikanfälliges Pferd
Antworten: 58
Zugriffe: 71686

ja und im Handel sind meist Schalen im Umlauf und die ganzen Samen recht teuer. Ich beziehe diese weiterhin über die Klinik :lol:
von Martina
So, 15. Mai 2011 20:45
Forum: Fütterung
Thema: Empfehlung für kolikanfälliges Pferd
Antworten: 58
Zugriffe: 71686

dazu möchte ich mal noch den Hinweis einwerfen, den ich von der Klinik mitgenommen habe und zwar dass man bei Pferden ganze Flohsamen verfüttern soll. Die Schalen quellen wesentlich schneller und sind schon aufgequollen, bevor sie überhaupt ankommen, deshalb soll man sie auch nicht vorher einweichen...
von Martina
Fr, 13. Mai 2011 08:15
Forum: Fütterung
Thema: Empfehlung für kolikanfälliges Pferd
Antworten: 58
Zugriffe: 71686

In welcher Klinik warst Du denn und wie sieht die Fütterungsanleitung aus? Ich füttere auch 2mal jährlich Flohsamen (ganzen) als Kur und wie gesagt Paraffinöl nur in Notfällen (meist im Herbst); mein Pferdi hatte auch eine Sandkolik (inkl. OP). Die Neigung Sand im Darm einzulagern wird wohl bestehen...