Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Perlpilz Moni User
Alter: 44
Geschlecht:  Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 57
Wohnort: Hessen

|
Verfasst am: Di, 12. Jul 2011 13:03 Titel: Fellsattel |
|
|
Als bekennender Fellsattelreiter bin auf eine sehr interessante Seite gestoßen www.fellsattel.de
Die Seite befindet sich wohl noch im Aufbau, aber ich denke, für alle Fellsattel Freunden und für diejenigen, die sich über den Fellsattel informieren wollen ist diese Seite ein Besuch wert
Ich selber bin auch vor einigen Monaten umgestiegen. Ich reite hin und wieder auch noch mit meine passenden Dressursattel, aber ich muss zugeben, dass die Nähe zum Pferd im Fellsattel schon ein tolles Gefühl ist.
LG
Moni
|
|
Nach oben |
|
 |
Perlpilz Moni User
Alter: 44
Geschlecht:  Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 57
Wohnort: Hessen

|
Verfasst am: Di, 12. Jul 2011 13:04 Titel: Re: Fellsattel |
|
|
Perlpilz Moni hat Folgendes geschrieben: | Als bekennender Fellsattelreiter bin auf eine sehr interessante Seite gestoßen www.fellsattel.com
Die Seite befindet sich wohl noch im Aufbau, aber ich denke, für alle Fellsattel Freunden und für diejenigen, die sich über den Fellsattel informieren wollen ist diese Seite ein Besuch wert
Ich selber bin auch vor einigen Monaten umgestiegen. Ich reite hin und wieder auch noch mit meine passenden Dressursattel, aber ich muss zugeben, dass die Nähe zum Pferd im Fellsattel schon ein tolles Gefühl ist.
LG
Moni |
|
|
Nach oben |
|
 |
gimlinchen User
Alter: 51
Geschlecht:  Anmeldedatum: 24.09.2008 Beiträge: 6545
Wohnort: Kamp-Lintfort

|
Verfasst am: Di, 12. Jul 2011 13:42 Titel: |
|
|
interessant. dort steht, man könne auch mit steigbügel reiten. das wird ja üblicherweise eher verneint
|
|
Nach oben |
|
 |
Perlpilz Moni User
Alter: 44
Geschlecht:  Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 57
Wohnort: Hessen

|
Verfasst am: Di, 12. Jul 2011 13:52 Titel: |
|
|
Also, das man mit Steigbügeln reiten kann, kann ich aus eigener Erfahrung uneingeschränkt bestätigen.
Ich kenne aber mittlerweile auch sehr viel "Fellsattelreiter" die den Sattel schon seit Jahren mit Steigbügeln verwenden.
In dem großen parallel Forum wurde das sehr heiß diskutiert. Das Ergebnis war im Groben, das es sehr viel Bedenken gibt, die aber ausschließlich aus den eigenen Überlegungen resultieren und der daraus gezogen Schlussfolgerungen.
In der Praxis fand sich kein "Fellsattelreiter" der dieses negativen Überlegungen bestätigen konnten, eher das Gegenteil war der Fall...
LG Moni
|
|
Nach oben |
|
 |
Finchen User
 Alter: 44
Geschlecht:  Anmeldedatum: 19.04.2011 Beiträge: 6613
Wohnort: rechtsseitiger Niederrhein ;-)

|
Verfasst am: Di, 12. Jul 2011 14:00 Titel: |
|
|
Die Alex, die die Fellsattelseite geschrieben hat, ist die RL meiner Freundin und der EM-Trainerin, bei der ich letztens war. Beide sind uneingeschränkt überzeugt von ihrer Fähigkeit in Bezug auf die Ausbildung, ich kann das vom Zusehen bei einigen Stunden bestätigen.
Diese RL selber reitet teils ihre Pferde ausschließlich (oder inzwischen sogar alle ausschließlich!?) im Fellsattel, meine Freundin ihre Stute immer mal wenn der Sattel zum ändern weg ist - mit Steigbügeln, auch im Gelände, immer mit gutem Gefühl.
Da die RL ihre Pferde auch mehr als nur "schluffig durch die Gegend" reitet und das offenbar auch gute Fortschritte macht, spricht das aus meiner Sicht für die "Tauglichkeit" in dem Punkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Amfortas User
Alter: 34
Geschlecht:  Anmeldedatum: 24.06.2008 Beiträge: 15
Wohnort: Wien

|
Verfasst am: Mi, 13. Jul 2011 10:35 Titel: |
|
|
ich bin meine alte stute auch sehr viel mit fellsattel geritten.
nun überlege ich, ob ich mir für meinen jungen wallach ebenfalls wieder einen solchen sattel anschaffe.
habt ihr ebenfalls das problem, dass euch der sattel ein wenig in den stuhlsitz setzt? ich habe ohnehin mit dieser fehlhaltung im sattel zu kämpfen, da möchte ich mir das nicht auch noch zusätzlich eintrainieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Julia Moderator
Alter: 39
Geschlecht:  Anmeldedatum: 28.01.2008 Beiträge: 3688
Wohnort: Raum Lueneburg

|
Verfasst am: Mi, 13. Jul 2011 11:55 Titel: |
|
|
ich denke schon dass ein Fellsattel den Stuhlsitz unterstützt. Aber wie auch im "normalen" Sattel kann man ja mit gezielten Sitzübungen daran arbeiten
Zu der Steigbügeldiskussion: Ich würde es einfach mit dem impressionpad probieren. ich denke auch dass es je nach Körperbau des Pferdes anders sein kann.
_________________ Liebe Grüße, Julia |
|
Nach oben |
|
 |
Preferida User
Anmeldedatum: 04.10.2006 Beiträge: 698
Wohnort: Brilon/Bochum

|
Verfasst am: Mi, 13. Jul 2011 13:28 Titel: |
|
|
Letztlich unterstützt der Fellsattel jeden Sitzfehler, ich neige immer mal zum Spaltsitz, im Fellsattel ebenso. Man muss halt wirklich sitzen können ansonsten zeigt der Fellsattel einem seine Probleme.
Ist allerdings auch eine gute Chance an sich zu arbeiten.
Ich habe mittlerweile den Iberica und bin da super zufrieden mit, ist vom Sitzgefühl her für mich echt der beste der Fellsättel.
_________________ Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher) |
|
Nach oben |
|
 |
Citrus User
Alter: 35
Geschlecht:  Anmeldedatum: 23.05.2011 Beiträge: 35
Wohnort: Ostfriesland

|
Verfasst am: Di, 19. Jul 2011 12:42 Titel: |
|
|
Ich reite auch seit einigen Jahren schon mit Fellsattel und das sehr gerne! Und zum Thema "Steigbügel" ja oder nein: Die Antwort kann sich wohl jeder selber geben, der mal eine Hand unter die Steigbügelaufhängung eines Fellsattels gelegt und diesen dann minimal belastet hat! Unter diesem Ring gibt es keinerlei Polsterung, nur ein Stück Stoff zwischen dem großen Metallring und dem Pferdeleib. Damit Leichtzutraben finde ich wahnsinn...
|
|
Nach oben |
|
 |
gimlinchen User
Alter: 51
Geschlecht:  Anmeldedatum: 24.09.2008 Beiträge: 6545
Wohnort: Kamp-Lintfort

|
Verfasst am: Di, 19. Jul 2011 17:44 Titel: |
|
|
man kann steigbügel natürlich auch höchst unterschiedlich nutzen. leichttraben oder gar aufsteigen sind gewiss extrema
|
|
Nach oben |
|
 |
Finchen User
 Alter: 44
Geschlecht:  Anmeldedatum: 19.04.2011 Beiträge: 6613
Wohnort: rechtsseitiger Niederrhein ;-)

|
Verfasst am: Di, 19. Jul 2011 18:19 Titel: |
|
|
Stimme gimlinchen zu - zumal auch das Leichttraben ja sehr unterschiedlich ausgeführt wird, ich gehöre nicht zu denen, aber einige haben sich ja einige Male im Unterricht im Leichttraben ohne Bügel üben müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Citrus User
Alter: 35
Geschlecht:  Anmeldedatum: 23.05.2011 Beiträge: 35
Wohnort: Ostfriesland

|
Verfasst am: Do, 21. Jul 2011 12:44 Titel: |
|
|
Wenn ich allerdings Leichttrabe, ohne Gewicht auf die Bügel zu bringen, dann hat das nichts mehr mit einem lockeren Sitz zu tun. Reitschüler ohne Bügel leichttraben zu lassen, ist glücklicherweise mittlerweile überholt, weil es völlig kontraproduktiv ist. Ich kann nur locker und ausbalanciert sitzen, wenn meine Muskulatur entspannt ist. Und das ist sie nicht, wenn ich ohne Bügel leichttrabe. Ich spreche aus Erfahrung, ich musste es damals auch.
Ich denke, wenn ich ausschließlich aussitze, dann mag das noch ok sein, Bügel zu benutzen. Allerding heißt das nicht, dass dann kein Gewicht auf die Bügel kommt. Allein das Bein im Bügel ruhen zu lassen, bringt Gewicht auf dieselben!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sonja User
 Alter: 37
Geschlecht:  Anmeldedatum: 12.03.2008 Beiträge: 303
Wohnort: Frankfurt am Main

|
Verfasst am: Do, 21. Jul 2011 13:23 Titel: |
|
|
Bei mir steht auf der Seite nichts außer Werbung
Wurde die inzwischen geändert?
_________________ 2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011 |
|
Nach oben |
|
 |
Traumdauterin User
 Alter: 31
Geschlecht:  Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 1605
Wohnort: Leipzig

|
Verfasst am: Do, 21. Jul 2011 14:05 Titel: |
|
|
Der Link im ersten Post ist falsch, der richtige steht im zweiten Post.
http://www.fellsattel.com/
_________________ Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd. |
|
Nach oben |
|
 |
Kita User
Anmeldedatum: 28.09.2006 Beiträge: 209

|
Verfasst am: Mi, 10. Aug 2011 11:59 Titel: |
|
|
Perlpilz Moni hat Folgendes geschrieben: | Also, das man mit Steigbügeln reiten kann, kann ich aus eigener Erfahrung uneingeschränkt bestätigen.
Ich kenne aber mittlerweile auch sehr viel "Fellsattelreiter" die den Sattel schon seit Jahren mit Steigbügeln verwenden.
In dem großen parallel Forum wurde das sehr heiß diskutiert. Das Ergebnis war im Groben, das es sehr viel Bedenken gibt, die aber ausschließlich aus den eigenen Überlegungen resultieren und der daraus gezogen Schlussfolgerungen.
In der Praxis fand sich kein "Fellsattelreiter" der dieses negativen Überlegungen bestätigen konnten, eher das Gegenteil war der Fall...
LG Moni |
Hierzu möchte ich anmerken, dass sich im Parallel-Forum halt auch die Leute mit Ahnung aus dem Thread verabschieden bzw. zurückgezogen haben, weil man nicht alle 2 Seiten aufs Neue erklären möchte, was punktueller Druck auf die WS auslösen kann. Ob die Pferde Schaden davon nehmen, können doch 99% der mit Steigbügel reitenden Reiter dort nicht beurteilen.
Als Osteo & Physio, weiß ich was ich allein mit meiner Kraft ausrichten kann mit Druck von oben...und v.a. in Bewegung....vom Reitergewicht auf die Bügelaufhängung reduziert mal ganz abgesehen.
Sogar das X-mal diskutierte und erläuterte Thema "Kopfeisen im Lammfellsattel" kommt nun wieder auf.
Der Fellsattel fördert nicht per se den Stuhlsitz. Man kann den Sitz durch zusätzliches polstern verkleinern oder auch hinten keiliger polstern, wenn man den Po hinten etwas mehr angehoben braucht wie im engl. Sattel der Fall. Wenn man es drauf anlegt, kann man auch im Spaltsitz sitzen...
|
|
Nach oben |
|
 |
|