Geht nicht richtig am Zügel...

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Nadja
User
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 10. Aug 2007 15:22
Wohnort: Schweiz

Geht nicht richtig am Zügel...

Beitrag von Nadja »

Ich habe bereits gesucht, aber leider keinen solchen Thread gefunden.
Wir haben seit langer Zeit ein Problem: Mein Pferd geht ständig über den Zügel. Wir reiten Richtung PK, sprich mit Dehnungsübungen, Abkauübungen, Biegearbeit, etc. worauf er eigentlich gut anspricht. Leider löst er sich nach dem Nachgeben jeweils sehr bald wieder vom Zügel. Je länger ich reite, desto besser wirds. Sprich wenn ich 2 Std. im Gelände unterwegs bin, geht er anschliessend butterweich, wunderbar am Zügel und ist fantastisch zu reiten, ich bekomme dann alles von ihm. Wenn ich aber Unterricht habe oder selber in der Halle reite, dann kann ich ihn unmöglich 2 Std. durch die Bahn jagen. :(
Irgendwie ist meine Geduld (und auch jene meines RL's) so ziemlich am Ende... mein Pferd ginge wirklich wunder, wunderschön, wenn er nicht immer wieder seine Haltung verlieren würde. Vielleicht sollte dazu noch erwähnt werden, dass er relativ gross ist (1.75 m), lang gebaut, tief angesetzter Hals, sprich das Exterieur ist nicht wirklich optimal...
Meine Frage: Kennt jemand dieses Problem und hat es irgendwie in den Griff bekommen? Wenn ja, mit was? :(
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Hast du schon mal die Nackenmuskulatur untersuchen lassen?

Ich hatte das vor kurzem bei Georgia ähnlich. Sie gab zwar einigermaßen im Genick nach, war aber kaum locker und Biegen und Stellen ging gar nicht mehr.
Da sie Probleme mit den Zähnen hatte, haben sich Verspannungen im Nackenbereich gebildet, sie hatt also die ganze Zeit Kopfschmerzen. Mit Akkupunktur und osteopathischer Behandlung haben wir das weg bekommen.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Nadja
User
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 10. Aug 2007 15:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Nadja »

Danke für deine Antwort. Ich glaube nicht, dass es ein körperliches Problem ist. Biegen geht gut und eigentlich würde er sich gut versammeln lassen - ich sage würde, wenn er nicht so wahnsinnig viel Zeit dafür brauchte!
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Hatte auch ein ähnliches Problem.

Wenn Du gesundheitliche Probleme ausschließen kannst , würde ich ersteinmal ausgebunden longieren. Kappzaum / Trensenkombi.
Da lernt er , daß die Dehnungshaltung angenehm ist.

Ist Dein LR lizensiert? Und was meint er dazu?

Mir haben Abkauübung aufgesessen sehr geholfen und die folgende Hand.
Geht der Kopf hoch, die Hand geht mit und ein kleines Stück mehr , um die Dehnung zu veranlassen.

Vielleicht braucht er mehr Zeit, oder aber, eine andere Methode :wink:

LG
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Ich weiß, daß ich immer mit demselben komme :oops: :oops: :oops:
Aber gibts vielleicht ne Videosequenz, die man angucken könnte... Ist immer so schwierig, sowas rein vom Buchstaben weg zu beurteilen.
Ansonsten würde mir erstmal einfallen:
- Blutwerte in Ordnung?
- Muskeltonus? Ggfs. zu wenig?
- Gebißvarianten probiert? Trense, Kandare, unterschiedliche Gebisse?
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Nadja
User
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 10. Aug 2007 15:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Nadja »

Anchy hat geschrieben: Ist Dein LR lizensiert? Und was meint er dazu?
Ja ist er. Ich glaube er ist nahe der Verzweiflung... :?
Anchy hat geschrieben:Mir haben Abkauübung aufgesessen sehr geholfen und die folgende Hand.
Geht der Kopf hoch, die Hand geht mit und ein kleines Stück mehr , um die Dehnung zu veranlassen.
Das machen wir auch - nach PK. Er reagiert auch schön. Nur wenn ich nachgebe dann ist alles dahin.
Anchy hat geschrieben:Vielleicht braucht er mehr Zeit, oder aber, eine andere Methode :wink:
Die "andere Methode" versuche ich zu finden - haben ja schon einiges ausprobiert.
Benutzeravatar
Nadja
User
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 10. Aug 2007 15:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Nadja »

ottilie hat geschrieben:Ich weiß, daß ich immer mit demselben komme :oops: :oops: :oops:
Aber gibts vielleicht ne Videosequenz, die man angucken könnte... Ist immer so schwierig, sowas rein vom Buchstaben weg zu beurteilen.
Ansonsten würde mir erstmal einfallen:
- Blutwerte in Ordnung?
- Muskeltonus? Ggfs. zu wenig?
- Gebißvarianten probiert? Trense, Kandare, unterschiedliche Gebisse?
Video hätte ich, ja. Kanns aber nicht reinstellen.
Blutwerte sollten i.O. sein.
Muskeltonus ist manchmal etwas hoch.
Normale Trense und Kandare spielt (leider) keine Rolle. :(
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Versuche das doch noch mal mit dem Video, es ist so wirklich alles nur reine Spekulation.

Bist Du ihn früher anders geritten oder hattet ihr das Problem schon immer?

Liebe Grüße
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Benutzeravatar
Nadja
User
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 10. Aug 2007 15:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Nadja »

er ist ursprünglich ein springpferd, wir sind früher gesprungen.
machen jetzt aber nicht mehr viel stangenarbeit.
schickst du mir per pn deine emailadresse?
Benutzeravatar
dshengis
Moderator
Beiträge: 2330
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:02
Wohnort: OHV

Beitrag von dshengis »

Nadja hat geschrieben: Das machen wir auch - nach PK. Er reagiert auch schön. Nur wenn ich nachgebe dann ist alles dahin.
Ich muss noch mal nachfragen: Du gibst nach und Herr Pferd kommt ÜBER den Zügel?
Was passiert denn, wenn Du nicht nachgibst?

Anders gesagt: Mir (und meinem Pferd) hats sehr geholfen, mal nichts mit der Hand zu machen, mit der Hand einfach ruhig und freundlich Kontakt zu halten und nix zu verlangen und das Pferd einfach vorwärts gehen zu lassen.
Achja, und ein halbes Jahr kein Unterricht (nach PK) ;)

LG A.
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

wenn du am kappzaum longierst ist er konstant? Sattel/Ausrüstung gut? Wenn beides ja, dann ist leider der grösste Störfaktor immer noch nicht behoben... der Reiter. ;) bleibst du wirklich gut im gleichgewicht, mit einem total losgelassenen Sitz? es ist halt so: je feiner ein Pferd ausgebildet wird, desto störungsanfälliger wird es und setzt auch immer einen höheren Massstab für den Reiter. Was machst du, um mit deinem Pferd "mitzuhalten"? ;)

Und dann noch eine Frage: Was genau machst du, wenn er sich raushebelt? Korrigierst du gleich mit hoher Hand oder wartest du auch mal ab?
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

"Am Zügel gehen" hat sehr wenig mit Zügelhilfen bzw. direkter Einwirkung mit der Hand zu tun (natürlich macht sich eine fehlerhafte Hilfengebung mit den Zügeln bemerkbar). Würde den Fehler auch beim Reiter suchen und die Ursache in der Hinterhand des Pferdes.

Ist das Pferd vor dem Schenkel sprich Vorwärts bedingungslos installiert?
LordFado

Beitrag von LordFado »

da liegt auch meine Vermutung... Damit ein Pferd an den Zügel rantreten kann, muss vor allem die HH-Aktivität stimmen, versuch das ganze doch mal mit etwas mehr "vorwärts".
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

Hat Dein RL ihn mal geritten? Hat er das selbe Problem?
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Ines
User
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 14. Apr 2008 15:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Ines »

Nadja hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass es ein körperliches Problem ist. Biegen geht gut und eigentlich würde er sich gut versammeln lassen
Ich glaube nicht, dass sich das Pferd korrekt biegt, wenn es nicht losgelassen geht. Und wenn es sich nicht fallen lässt, ist es auch nicht losgelassen.......
Reite zwar nicht nach PK, aber ich würde hier trotzdem raten, alles ganz von vorn nochmal wirklich ehrlich durchzuchecken. Mag sein, es liegt am Reitersitz, am Takt, an der Losgelassenheit, Ausrüstung, Beschlag................
LG von Ines
Ärgere dich nie über ein Pferd, du könntest dich ebensowohl über deinen Spiegel ärgern.
Antworten