Langzügel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Langzügel

Beitrag von Thisbe »

Wo bekommt man denn gute Langzügel her?
Ich habe schon mal bei den beiden großen Versandhäusern geschaut, bin aber nicht fündig geworden.
Sabro fällt aus, über die habe ich mich gerade so geärgert, bei denen kaufe ich nicht mehr.

Grüße, Thisbe
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Gib mal bei google "Langzügel" ein, da findet sich glaube ich einiges.

LG
Sheitana
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Stehst du in einem Stall, in dem Schlaufis verbreitet sind? Dann könntest du mal ausleihen und schauen, ob die von der Länge her geeignet sind für Langzügel. Für kürzere Pferde und Ponies geht's tiptop, bei grossen Pferden weiss ich nicht...

ansonsten kann man sich auch so "Rollladen-Band", das ist so wie eine Gurte, und dann vom Sattler vorne Schlaufen rannähen lassen (oder wenn starke nähmaschine dann auch selber nähen).
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Jen hat geschrieben:ansonsten kann man sich auch so "Rollladen-Band", das ist so wie eine Gurte, und dann vom Sattler vorne Schlaufen rannähen lassen (oder wenn starke nähmaschine dann auch selber nähen).
Oder so. Hab ich gar nicht dran gedacht, obwohl Feendrache auch so ein Ding hat. Geht sehr gut damit (ok, vll nicht gerade wie wir weiß nehmen... :wink: )
LG
Sheitana
---------------------------------------
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Schlaufies werden bei dem langen Timi-Schiff wohl nicht reichen. Versuchen kann ich es (hatte mir in meiner Anfangsphase mit dem Longieren welche angeschafft und wie Lauffer benutzt), ansonsten ist das mit dem Rolladen gar keine schlechte Idee.
Fühlt sich das einigermaßen angenehm an, dieser komische Gurt?
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

ja, ich finde es sogar sehr gut, denn er rutscht viel weniger durch die Hand, besonders, wenn man noch mit Koordination beschäftigt ist ;)
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Sorraja
User
Beiträge: 996
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Sorraja »

Oder du gehst in entweder in einen Laden, der Segelzubehör oder in einen, der Kletterzubehör verkauft. Dort gibt es genügend Seile, aus denen man DL oder Langzügel machen kann. 8)
"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner

Liebe Grüße
MANU
Benutzeravatar
Möhrchen
User
Beiträge: 50
Registriert: So, 17. Jun 2007 07:58
Wohnort: S.-H.

Beitrag von Möhrchen »

ich lasse mir gerade vom Sattler Lederschnallen an die Enden einer ganz leichten Gurtlonge nähen. Sind dann so ähnlich wie lange Gurtzügel. Die Stege von der Longe habe ich abgetrennt. Ich denke, das wird ziemlich prima funktionieren, mal gucken...
Benutzeravatar
stonepony
User
Beiträge: 52
Registriert: Sa, 22. Sep 2007 17:46
Wohnort: Aachen

Beitrag von stonepony »

Hallo,
ich verwende für mein Pony auch Schlaufzügel als Langzügel...wahrscheinlich sind sie für grössere bzw. längere Pferde wirklich zu kurz.

Ich würde es an deiner Stelle, wie Sorraja schon schrieb, mit Segelleine versuchen und dann eventuell mit diesen Zügelclips dran. Kannst ja vorher an deinem Pferd ausmessen wieviel du brauchst...dann hast du es genau auf dein Pferd zugeschnitten :wink:
Liebe Grüsse,
Anne
Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn Freude und Mut dabei verloren gehen. (Pestalozzi)
Liebe Grüsse von Anne
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

Für die Ponies nehme ich auch Schlaufzügel als Langzügel. Geht prima! Für den Friesen sind diese allerdings grenzwertig. Da hantiere ich noch mit der Doppellonge rum. Aber damit habe ich immer zuviel "Kabelsalat" in der Hand... :wink:
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ich habe einfache Nylonzügel von Kr..... - da hake ich einfach zwei ineinander, das geht prima.

Medora
Benutzeravatar
Jeanny
User
Beiträge: 263
Registriert: Sa, 04. Aug 2007 10:35
Wohnort: Hannover

Beitrag von Jeanny »

So wie Möhrchen das beschrieben hat, kann man eine alte Gurtlonge umfunktionieren indem man sich Snaps /Karabiner dran nähen lässt oder es selbst machen. Der Vorteil ist, dass man die passende Länge herausfinden kann und die Longe/dann Langzügel einfach gut in der Hand liegen.

Ich hab für meine "kurze" Stute ganz feine, dünne Lederschlaufis benutzt, die lagen so genial in der Hand...
LG Jeanny
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
Benutzeravatar
Feendrache
User
Beiträge: 277
Registriert: Di, 01. Mai 2007 14:56
Wohnort: Rheinbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Feendrache »

also Rolladengurt würde ich nicht nehmen, der wäre mir zu hart.

Ich habe meine Langzügel selbst gemacht, aus Bergsteiger-Flachband... reissfest, weich, stabil und liegt gut in der Hand.
Einfach Westernsnaps vorne rein genäht und schon waren die Dinger fertig.
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4003
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

Wie wärs mit Gurtband von der Rolle aus dem Baumarkt? Und dann einfach Karabiner drannähen? (Gurtband läßt sich auf einer normalen Nähmaschine ganz gut vernähen). Weiß jetzt aber grad nicht, was das Band kostet, ev. sind einfache Schlaufzügel genauso teuer oder sogar billiger. LG Abeja
Zuletzt geändert von Abeja am Di, 29. Jan 2008 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

Für Ielke (kurzer Friese) nehm ich die normale Longe, bei der ich dann an die Handschlaufe mit nem Karabiener (oder anfangs Sporenriemchen) noch nen Zügelsnap befestige und dieses am Gebiss befestige.

Ist für uns ne gute Länge, liegt gut in der Hand und es ist nicht noch was das ich im Schrank unterbringen muss :wink:
Antworten