Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Ich denke auch dass ein wirklich korrekt angewendeter Schlaufzügel in den Händen eines sehr einfühlsamen Reiters durchaus korrigierend wirken kann und das ohne Zwang und ohne Gezerre.

Aber mir rollen sich auch erst einmal immer die Fußnägel ein wenn ich das Wort höre oder Schlaufzügel am Pferd sehe, denn leider ist es wirklich so dass ich ihn bisher zu 99% nicht korrekt angewendet gesehen habe :?

Aber das wird wohl ein ewig schwieriges Thema sein...
Liebe Grüße, Julia
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

...und ich glaube, wir driften hier ganz schön vom Thema ab....
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

yep
kann Julia und Tossi voll und ganz zustimmen :)
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

na hier bin ich doch mal auf etwas gestossen, was ich sehr gerne sehen mag (auch text, aber auch sehr schönes reiten!) :

http://www.youtube.com/watch?v=BET8BL58 ... re=related

der gute mann hat auch optisch ähnlichkeit mit baucher ;-)

gruss
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Hast du schon Fotos von Baucher gesehen horsemän :shock: ??? :)
Sehr typisch portugisischer Stil und vor allem der Sitz. Mir gefällt die Handeinwirkung nicht wirklich, aber er hat einen ziemlich goldenen Hintern.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Horsmän, ich werde wohl nie verstehen, was an rückenlos hingehudelten Passagen mit ruckelnden Reiterhänden schön sein soll.
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

saltandpepper hat geschrieben: [...] aber er hat einen ziemlich goldenen Hintern.
Den braucht er auch so wie der bei der Passage auf dem Pferd rumhoppst! Gefällt mir persönlich gar nicht das wirkt wirklich sehr statisch marionettenhaft das Gereit
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Puh, also das trifft mal gar nicht meinen Geschmack. Aber "porugiesische" Schule trifft es gut..... :?
Viele Grüße Tina
Thomas
User
Beiträge: 32
Registriert: Do, 03. Dez 2009 22:27
Wohnort: Hessen

Beitrag von Thomas »

Isomer hat geschrieben:
saltandpepper hat geschrieben: [...] aber er hat einen ziemlich goldenen Hintern.
Den braucht er auch so wie der bei der Passage auf dem Pferd rumhoppst! Gefällt mir persönlich gar nicht das wirkt wirklich sehr statisch marionettenhaft das Gereit
hm - für mich schaut das so aus, als 'wirft' Ihn das Hotte ein wenig aus dem Sattel - wenn er sich nicht mit Band unter dem Bauch hindurch 'festbindet' oder Klettband an die Innenseite der Hose macht ... wie sollte er sich diesem 'Kattapult' entziehen?
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Thomas: in dem er das Pferd korrekt über den Rücken reitet, dann wird nämlich aus der Beinhebepassage auch eine Richtige. Und der arme Kerl da oben drauf muss nicht so dotzen :D
zum Reiten entschwindet…
Andrea
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

"Eine schöne Passage dagegen ist etwas Herrliches. Der Reiter sitzt so ruhig im Sattel, als wenn er angewachsen ist, weil das Pferd ihn bei den wunderbar wiegenden und doch energisch federnden Tritten gar nicht wirft. Die Hilfen sind auf das leiseste Drücken der Schenkel beschränkt, die Hand ganz ruhig und still ohne jedes Hebenwollen, Wendungen ohne Hast, alles wiegend wie beim Tanz, an leisesten Zügel in bester Haltung. Der Reiter ebenso losgelassen, ruhig, ohne Anstrengung, ohne Hin und Herwerfen im Sattel, ohne geworfen z u werden, nur natürlich elegant einsitzend -- das ist schön und richtig!!! (Oscar M.Stensbeck Reiten Eine ANleitung, es zu lernen und selbst ein Pferd bis zur Vollendung auszubilden 1931)

lg isomer
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Thomas
User
Beiträge: 32
Registriert: Do, 03. Dez 2009 22:27
Wohnort: Hessen

Beitrag von Thomas »

lol - ich fragte:"Wie könnte der Reiter sich diesem werfen entziehen?" oder anders ausgedrückt: wie stell' ich es als Reiter an, daß das Pferd nicht wirft.

Die Aussage: " ... dann reit halt richtig" ist keine Antwort - jedenfalls keine mit der man etwas anfangen kann.
Gast

Beitrag von Gast »

a) Vorwärts und b) sollte das Pferd über den Rücken gehen. Dann kann man es auch besser sitzen.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

@Thomas: Aber es stimmt halt ... und wo willst du da mit dem Erklären anfangen? Der Fehler liegt ja nicht im Schritt vorher, sondern schon in der Grundausbildung.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

na ich guck heut abend noch mal rein ins Video, ob das wirklich alles so schlimm aus sieht :lol: (wobei es ja auch mehrere Pferde waren, der eine ist schöner, der andere noch nicht so schön)

aber ne Frage an Gast
Was ist "vorwärts" ?


und klaro: die Beschreibung von Stensbeck ist wunderbar. So solls sein. Hat allerdings durchaus was von Legerete. Im TV bei den Turnierdressuren kann ich sowas leider auch nicht sehen, wobei jetzt bitte Debatte FN vs. PK, denn Stensbeck hat sicher mit der heutigen Turnierdressur auch nix mehr gemein.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Gesperrt