Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Balkenhol gefällt mir ganz gut, allerdings finde ich den manchmal ein bisschen arg eng in der Aufrichtung, das sieht etwas quetschig aus.

Jahaaa, der Strand ist in Holland (Vrouwenpolder), wir fahren da öfters mal hin, ich kann das nur empfehlen - von Mitte September bis Mitte April kann man da reiten, wie man lustig ist (in der Saison nur morgens und abends). Hinterher muss man die Pferde erstmal wieder ein bisschen runterholen vom "Rennenrennenrennen"-Modus, aber es ist einfach herrlich, mal ohne Gedanken an die nächste Straße die Tierchen voll fliegen zu lassen. Das macht allerdings nur Spaß mit Pferden, die auch so richtig Gas geben. Beim Zurückreiten merkt man dann erst, was man da für Kilometer zurückgelegt hat. Ein Traum.
padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von padruga »

aber es ist einfach herrlich, mal ohne Gedanken an die nächste Straße die Tierchen voll fliegen zu lassen. Das macht allerdings nur Spaß mit Pferden, die auch so richtig Gas geben.
Das hat sich mein Stütchen jetzt gleich mal auf ihren Weihnachtswunschzettel geschrieben. Und träumt wohl jede nacht davon. Ihr Reiterlein fungiert angesichts der vielen heimatlichen Querstraßen/Wege nämlich immer stark als öde Renn- und Spaßbremse.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Schenk ihr das ruhig, ist auch nicht zu deinem Schaden - das dämliche Grinsen kriegst du wochenlang nicht aus dem Gesicht.

http://www.youtube.com/watch?v=DCHcVQUdTtc

(der Schwarze ist auf dem Video 21 Jahre alt 8) )

Schwimmen geht auch im Oktober

http://www.youtube.com/watch?v=1EAAw7VCwgk
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Was meint ihr zu diesem Haflinger-Hengst? Der ist hier in der Gegend recht erfolgreich im Turniersport unterwegs.

http://www.youtube.com/watch?v=6nPIeQFG8j0

Training

http://www.youtube.com/watch?v=pixCO49R ... MN3uV08U6w

Siegreiche M-Dressur

http://www.youtube.com/watch?v=mOby_5NX ... MN3uV08U6w
Benutzeravatar
Sascha
User
Beiträge: 210
Registriert: Di, 28. Aug 2012 01:10
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von Sascha »

Ich wollte auch nicht sagen, dass Strand- und Wattreiten keinen Spaß macht :D Das gehört auf jeden Fall auf die To-do-Liste jedes Reiters. :D Nur auf die Dauer ist immer fetzen lassen und Wasserplantschen doch etwas langweilig. Aber so zwei-/dreimal im Jahr kann ich das auch schon haben. (Von uns aus ist es keine Hängerstd. nach St. Peter ... ;) )
Zuletzt geändert von Sascha am Sa, 08. Mär 2014 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine freundliche Anmut nicht verleiden. Denn diese gleicht dem Blütenduft, welcher niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist."
Antoine De La Pluvinel
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Ich habe einen immensen Respekt vor jedem, der einen Haflinger soweit bringt. Auch wenn es ein vom Grundsatz her sehr guter Haflinger ist. Aber gerade das Thema Dressurgalopp und Fliegende Wechsel halte ich mit einem Haflinger für extravagant schwierig.
Natürlich kann man meckern, wenn man das will. In den Verstärkungen würde ich mir eindeutig die Nase weiter vorn wünschen. Und diese Doppelverschnürung auf dem Ponykopf ist mir ein echtes Gräuel, zumal der Sperrriemen ziemlich fest zu sein scheint.
Dafür sehe ich die Reiterin im Training immer wieder loben und Pausen einlegen, wenn der Bub was gut gemacht hat. Und M zu gewinnen gegen WBs, super!
Aber versammelter Trab ist auch hier nicht zu sehen. Der schöne Amani könnte es mit seiner Ausbildung sicher gehen - aber leider ist es nicht gefragt, sondern zackig muss es sein.

Toll ausgebildetes Pferd aber leider fürs falsche Idealbild - meine Meinung.
Loslassen hilft
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Sascha, ok, wenn das zur "normalen Ausreitstrecke" gehört ist es vermutlich nicht soooo spannend wie für unsereins, der immer gleich seinen Jahresurlaub dafür verplanen muss. :wink:

Immerhin: Seit Saltims Verletzung im August haben wir uns heute den allerallerersten Fetzgalopp überhaupt mal wieder gegönnt. Das war auch ohne Watt genial schön und das Pony war sich endlich sicher: Sie hat mich doch noch lieb!
Loslassen hilft
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Sascha, du hast schon irgendwie recht, wir haben nach einer Woche auch mal einen Waldausritt eingelegt, weil wir den Strand etwas über hatten ;-)
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Noch mal ganz kurz zu dem Balkenhol Video. Ich find das Video gar nicht sooo berauschend. Die Übergänge sind toll , die Piaffe allerdings find ich nicht so gelungen :cry:
Der Kopf des Pferdes wippt, was ja eigentlich immer ein Zeichen für fehlende Kraft der HH sein soll.
Gefällt Euch das wirklich so gut?

Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Für die, die es auf Facebook noch nicht gesehen haben.
ich finde es mal wieder wunderschön!

https://www.youtube.com/watch?v=T9D1vEP98rc
Loslassen hilft
Kiruna Karmina
User
Beiträge: 740
Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Kiruna Karmina »

Traumhaft!
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Nandor hat geschrieben:Ich werfe mal was neues "Altes" in den Ring. Vielleicht hatten wir das schon, habe aber über die Suche es nicht gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=Wrhg6wD7eA8

Das kann ich mir immernoch gut anschauen, mir gefällts.
Da war der Trab auf jeden Fall noch als Trab zu erkennen.
Whow, das war der schönste Ritt, den ich von den beiden gesehen habe !
So sauber geritten alles und für Balkenhol hatte dieser Ritt wirklich eine gewisse Leichtigkeit.
Sein Sitz ist so präzise ( bis auf die fliegenden Wechsel- da gefällt es mir nicht). Ddie Korrektur innerhalb der Piaffe ist sehr genial gemacht und wo sieht man heute noch so präzise geführte und sauber gestellt und gebogene Traversalen.
Der Trab noch ein Trab, die Versammlung noch Versammlung - ja , das kann ich mir auch immer anschauen.
Erfrischend unspektakulär und korrekt.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

esge hat geschrieben:Für die, die es auf Facebook noch nicht gesehen haben.
ich finde es mal wieder wunderschön!

https://www.youtube.com/watch?v=T9D1vEP98rc
Jep, das ist großes Kino !
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

Mearas
User
Beiträge: 60
Registriert: Mi, 17. Aug 2011 13:41
Wohnort: Südheide

Beitrag von Mearas »

le_bai hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=ZimbNKy ... e=youtu.be

was sagt ihr dazu?
Ich habe es live gesehen und ich muss zugeben, ich bin mir noch immer nicht ganz sicher, wie ich die Vorstellung empfunden habe.
Das, was mir positiv auffiel, war die Ruhe und Konzentration bei der Arbeit, die, das darf man ja nicht vergessen, hier als öffentliche Schau gezeigt wurde, und wohl nur ansatzweise das Arbeiten zu Hause widerspiegelt.
Gut fand ich auch, daß unterschiedliche Pferderassen vorgestellt wurden und sich nicht auf eine beschränkt wurde.
Das Reiten selbst war natürlich von Reiter zu Reiter unterschiedlich - und interessant dazu die Aussage, daß die Schüler lediglich einige Male im Jahr für drei Tage Unterricht vom Meister erhalten. Mir wäre das zu wenig.
Wirklich total entspannte Pferde habe ich aber nicht gesehen, kein wirklich schwingender Rücken - schön, daß auf das VA Wert gelegt wurde, aber die Konsequenz dessen schien mir nicht erfolgt. Zudem liefen die meisten Pferde zu deutlich auf der Vorhand. Lediglich der Braune (ich glaube es war ein Bayer) wirkte mir gelöster, lockerer und mehr auf die HH gesetzt.

Alles in allem war das jedoch die angenehmste Vorstellung, die ich am gesamten Freitag sehen durfte. Die Show abends geriet in weiten Teilen zu einem unschönen, teilweise unangenehmen und unangemessenen -sich-zur-Schau-stellen.

War noch jemand dort?
Antworten