Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

Auf den Branderup hab ihr euch echt eingeschoßen, oder :roll:
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von padruga »

Frida, ich glaube Hugin ist blind, nicht Filur auf diesem Video, oder?
Nandor
User
Beiträge: 147
Registriert: Fr, 21. Sep 2012 12:49
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Nandor »

Laut Branderups Homepage beide, habe gerade mal gegoogelt,
Filur aber erst seit er 19 ist. So steht es da jedenfalls.
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Beide sind blind, Filur ist mittlerweile bei einer Schülerin in Schweden untergekommen, die Monika Müller heißt.
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Paula

Beitrag von Paula »

Meg hat geschrieben:Da wir gerade so schön am Reitweisenvergleich sind, hier mal ein, vor kurzem eingestelltes, jedoch ca. 10 Jahre altes Video von BB:
http://www.youtube.com/watch?v=G4rrem4GPcc
Hm, es geht doch nicht um einen Streit zwischen den Reitweisen, sondern darum ob es die Pferde mehr oder weniger stresst oder verbraucht bzw.die Haltung dem Pferd gegenueber.Freundlich, nachsichtig,geduldig oder Wettkampforientiert bzw den eigenen Erfolg im Blick..Reiter die auf Shows gehen im Barockgewand Lektionen abspulen, egal wie spannig das Pferd ist und dann behaupten dass sei gesunderhaltendes Reiten.Oder Sportreiter die Siegen wollen und ebenfalls behaupten,so sei es gut fuers Pferd.Fair reiten darum geht es uns doch? Jeder macht Fehler hat Schwaechen und Macken , aber die Vorbilder und deren Anhaenger sollen aufhoeren es als pferdefreundlich darzustellen, lieber :mir gefaellts so und besser bekomm ich es nicht hin.Als uns einfachen Reiter ein x fuer ein y vorzumachen.
Just Paul und I Klimke zum Beispiel.Wollten uns gutes und richtiges Ausbilden zeigen und war auch nur eine absolute Genickkontrolle mit allen Konsequenzen, fehlende Balance usw in meinen Augen Dann heisst es irgendwann , L, M oder S kann sich das Pferd tragen.Ja mit falschem Knick.Dabei kann fast jedes Pferd eine A gehen.Ohne zu schwanken, ohne staendig eine neue Genick oder Halspositon zu suchen.

Mir taugts das so, gefaellt es, so gehorcht mir das Pferd und ich werde plaziert waere ehrlicher, schlimm ist eigentlich dass sie selbst glauben so ists ideal....da fehlt es an Selbstkrik usw.
Heute ist es Mode zu behaupten die eigene Reitweise sei Pferdeschonend, bei den Promis.Wiir koennten einfach unser Ding machen , uns raussuchen was uns gefaellt und wohlwollend bei jeder Reitweise gucken was uns gefaellt und streng wie wir es nicht machen wollen.
BB wird hier selten wohlwollend kritisiert.Das vermisse ich.Genauso wie ich mich in Zukunft wohlwollender ueber Sportreiten aeussern will.
Zuletzt geändert von Paula am Mo, 23. Dez 2013 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
Paula

Beitrag von Paula »

Meg was du ueber die Vielseitigjeit schreibst seh ich aehnlich.Positives Beispiel die Dame aus dem Norden.
Da magst du mit IK auch Recht haben in Bezug auf Vielseitigkeit.Dad hab ich nie verfolgt..Ich habe sie mit Damon Hill und Just Paul im Kopf , wenn ich sie kritisiere.
Nachtrag: es machen ja auch viele hier ihr Ding, wie positive Userfilme beweisen.
Sab, im Pferd sitzen ist definiert: nur auf einem lockeren gleichmaessig an und abspannenden Rueckenmuskel moeglich, der den Reiter mit in die Bewegung nimmt.Zu einem Verschmelzen.Sobald das Pferd ausser Takt geraet: Einbei
nstuetze im Trab ist dies futsch.Der Trab zerstoert der Ruecken fest, kein Verschmelzen
padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von padruga »

BB wird hier selten wohlwollend kritisiert
Das stimmt schon. Aber seine Reitweise ist halt schon so, dass es viele geben wird, denen das eben nicht gefällt. Und es geht hier ja um Ritte die gefallen. Und da werden wir uns niiiie einig werden, weil halt jeder einen anderen Geschmack hat. Und was wirklich pferdefreundlich oder schädlich ist.. sooo leicht lässt sich das nicht bestimmen.
Mir gefallen Pferde, die nach BB geritten werden, auch nicht besonders, wenngleich man ihm wirklich lobend sein Händchen zugestehen sollte, das er im Umgang mit körperlich beeinträchtigten Pferden hat, z.B.:

Code: Alles auswählen

Beide sind blind
Viele Freizeitpferdchen mit körperliche ausgeprägten Mängels laufen so vielleicht etwas geschmeidiger als sie es vielleicht ansonsten, ohne BB, tun würden. Aber schön anzusehen ist das nicht immer, und sicherlich gäbe es auch andere Möglichkeiten. Nur dass diese Leute halt oft nicht zu anderen Ausbildern gehen wollen/können, weil sie halt nicht ständig hören wollen "Mensch Mädel, kauf dir doch ein gescheites Pferd"
Zuletzt geändert von padruga am Mo, 23. Dez 2013 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Immer, wenn diese Videos von BB irgendwo auftauchen und Leute die Tatsache kritisieren, dass da zwei ältere Pferde, denen ziemlich offensichtlich die Gräten wehtun, in allen möglichen oder unmöglichen "Lektionen" geschrubbt werden, schreibt irgendjemand ganz sicher: "Ja, aber die sind beide blind!!" Ich werde wohl nie begreifen, was das eine mit dem anderen zu tun hat?! Muss denn ein älteres und wahrhaftig auf der Hinterhand nicht mehr fittes Pferd mit so einem komischen Rückwärtsgalopp belästigt werden, bei dem schon das Zuschauen schmerzt, und wenn ja, warum?
padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von padruga »

zur Selbstdarstellung?
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

Oder als eine Art "living history" bzw. experimentelle Archäologie. Wenn ich den Kommentar richtig verstehe, wird Hugin à la Guérinière geritten, Filur zeigt Übungen aus Pluvinel. Für mich interessantes Detail: Bei Hugins Trab auf der Diagonalen bleibt die diagonalisierte Trabbewegung erhalten.
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Phanja

Beitrag von Phanja »

grisu hat geschrieben:Wenn ich mir diesen Link zu dem, was du als ansprechend empfindest, ansehe:

http://www.youtube.com/watch?v=37zZxmnRzQc

bleibt mit bei diese Aussage tatsächlich die Spucke weg:
Phanja hat geschrieben:
Das Gereite von Dujardin finde ich eher gruselig als ansprechend. Piaffen auf der Schulter, die taktklaren Trabtritte kann man pro Ritt an einer Hand abzählen, Aufrichtung nicht im Verhältnis zum restlichen Pferdekörper. Irgendwie ist da biomechanisch nicht so, wie es sein sollte.
Und? Das ändert jetzt nicht wirklich was an meiner Ansicht.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Gawan hat geschrieben:Oder als eine Art "living history" bzw. experimentelle Archäologie. Wenn ich den Kommentar richtig verstehe, wird Hugin à la Guérinière geritten, Filur zeigt Übungen aus Pluvinel. Für mich interessantes Detail: Bei Hugins Trab auf der Diagonalen bleibt die diagonalisierte Trabbewegung erhalten.
Hm, egal "nach wem" geritten, sollte doch aber die Reiterei die Pferde gesunderhalten - bzw nur auf gesunden Pferden ausgeführt werden!?
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

padruga hat geschrieben:Nur dass diese Leute halt oft nicht zu anderen Ausbildern gehen wollen/können, weil sie halt nicht ständig hören wollen "Mensch Mädel, kauf dir doch ein gescheites Pferd"
Ist das so, dass dies der Grund ist, die akademische Reitweise zu wählen? So hab ich das noch nie betrachtet. Jeder vernünftige Ausbilder arbeitet doch mit dem, was er vor sich hat, so gut es eben geht?
Phanja

Beitrag von Phanja »

Ich würde schon sagen, dass in der akademischen Reitkunst der Fokus besonders darauf liegt, das Pferd unter Berücksichtigung seiner Schwächen und teilweise auch Behinderungen zu fördern. Nicht umsonst ist einer der Leitsätze "Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur"

Also Fokus darauf, wie kann ich die Dressur als fördernde Gymnastik für das individuelle Pferd nutzen und nicht, wie kann ich das Pferd am Besten für die Dressur benutzen.
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

Ich hab es schon mal irgendwo hier geschrieben: meine Pferdeosteo hält die AR für die einzige Reitweise dir wirklich pferdegerecht ist, also biomechanisch gesehen. Sie bildet andere Osteos aus und hat auch ein Fachbuch geschrieben. Sie gehört zu denen, die Korrekturpferde auch 2 Jahre am Boden oder nur im Stehen arbeiten....
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Antworten