Baumlose Sättel - 2010 :-)

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Laika28
User
Beiträge: 311
Registriert: Mo, 03. Sep 2007 16:07
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Laika28 »

ach ja... es geht, man gewöhnt sich schnell dran. Wobei ich zugeben muss, ich bin jeweils abgestiegen, indem ich das rechte Bein über Wickys Hals geschwungen habe und mich dann vorwärts runter rutschen lassen habe - "normal" absteigen traue ich mich damit (noch) nicht, weil ich Schiss habe, hängenzubleiben an dem Bügel :roll:
Aber hübsch finde ich den Bügel rein optisch auch nicht... :? Der Trekker wirds wohl voraussichtlich auch doch nicht werden.... wg. der Rutschigkeit...
Ich glaube, ich versuche zur Not doch mal den Wintec XXL... seufz.... :roll: :roll:
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

@Laika: ich bin bei meinem Hafi glücklich mit einem ganz "normalen" VSD Sattel, in extrabreit natürlich. :wink:
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
Henry
User
Beiträge: 241
Registriert: Di, 06. Nov 2007 08:32
Wohnort: Dorsten

Beitrag von Henry »

Hallo,

hat jemand bereits den Startrekk Espaniola Emotion gesehen?
Kennt jemand die soft Polsterung?
Auf dem Bild sieht der Sattel ja gut aus ...

lg
Birgit
"Tue das was du tust"
(Tai Chi Chuan Weisheit)
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Oh ja, der Sattel ist klasse :D
Wird wahrscheinlich in Zunkunft auf mein Sattel werden, nachdem eine gewisse Firma meinen Sattel mit Markierungen in blau versehen hat :evil:
Die Softknielage soll das Bein weich zum liegen kommen lassen und ihm ein wenig mehr halt geben.
Ich finde das eine feine Sache, einige barocksättel von deuber haben das auch, sind dann die die den Namen SKL haben.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
Henry
User
Beiträge: 241
Registriert: Di, 06. Nov 2007 08:32
Wohnort: Dorsten

Beitrag von Henry »

@Preferida

nur um meine persönliche Neugierde zu stillen :wink: ... an welcher Quelle sitzt Du, dass Du immer die neuesten Sattelmodelle (baumlos) kennst?

ganz liebe Grüße
Birgit
"Tue das was du tust"
(Tai Chi Chuan Weisheit)
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Hmm-für mich sieht das aus wie der Barock SKL, den man eh auch mit Lederbaum kaufen kann. Kostet irgendwie auch ca. soviel wie der Barock SKL mit Ultraflexbaum :kopfkratz:
Benutzeravatar
Henry
User
Beiträge: 241
Registriert: Di, 06. Nov 2007 08:32
Wohnort: Dorsten

Beitrag von Henry »

Hallo,

ja mag sein.
Aber ich denke nur vom Aussehen, da die Startrekk Sättel ja mit einem anderen Unterbau versehen sind. Die Klettpolster lassen sich individueller einstellen.

lg
Birgit
"Tue das was du tust"
(Tai Chi Chuan Weisheit)
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

@ Sinsa
Der Barock SKL mit Ultraflex kostet soviel ich weiß so an die 2000€
Möchte man den mit Lederbaum haben kostet das nochmal aufpreis ist man bestimmt bei 2200 und hat dann keinen verstellbaren mehr da dies wohl nur bei wenigen Sätteln mit Lederbaum geht.
Da liegt der Espaniola in der Sonderfertigung dann doch nochmal drunter im Preis und wie Henry das schon sagt mit Klettkissen ist man doch flexibler in der Anpassung, zudem ist baumlos eben nicht mit Lederbaum oder flexiblem Baum zu vergleichen.

@Henry
Ich stehe in engem Kontakt mit Sigi the Horselady :wink:
Daher weiß ich immer relativ früh Bescheid wenn so neue Schmuckstücke rauskommen :)
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

@Preferida Ich habe mal nachgesehen:

Der Barock SKL kostet ca. 1850 mit Lederbaum bzw. 2050 mit Lederbaum+verstellbarem Kopfeisen. Als Ultraflex mit verstellbarem Kopfeisen kommt man nur auf 1850. Das ist irgendwie eine merkwürdige Preisgestaltung :kopfkratz:
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Ja, die Preise staffeln sich soviel ich weiß je nachdem so wieviele extras noch dran sind.
Das Espaniola Sondermodell kostet ohne große Extras 1588€
Aber ich kann bei genauem Interesse gerne mal nachfragen wie sich das zusammensetzt.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
Henry
User
Beiträge: 241
Registriert: Di, 06. Nov 2007 08:32
Wohnort: Dorsten

Beitrag von Henry »

Hei,

... und machen wir uns nichts vor ... der Preis richtet sich auch nach der Nachfrage, oder? Ich denke allgemein, dass die Startrekk Sättel doch recht stark gefragt sind und sich deshalb der Preis wohl im gehobenen Bereich bewegt...

lg
Birgit
"Tue das was du tust"
(Tai Chi Chuan Weisheit)
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Den Lederbaum gibts gar nicht mit verstellbaren Kopfeisen.

Das Sondermodell hatte ich anfang der Woche in der Hand. Wusste gar nicht, dass es ein gesondertes Modell ist sondern dachte das wär Kundensonderwunsch :lol:
Mein Fall ist er rein optisch nicht... Aber muss ja auch nicht.
Ansonsten war er wie die anderen Startrekkers halt auch. Klettkissen und in diesem Fall mit der verstellbaren Delphinfork.
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Benutzeravatar
Finola
User
Beiträge: 61
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 09:31
Wohnort: Bonn

Beitrag von Finola »

Hallo!

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem neuen Freeform Elite gemacht??

http://www.freeform.de/Neuheiten/freeformelite.html

Überlege gerade ob ich mir einen solchen zulegen soll.....
Arabian
User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 20. Nov 2008 09:03
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Arabian »

And die Baumlos-Erfahrenen.

Ich liebäugele mit einem Startrekk Espaniola -
mein 22 jähriger Araber hat leider die tendenz zum Senkrücken - bisher habe ich das mit dem reiten gut im Griff behalten können, doch
jetzt im alter kommt es doch wieder mehr durch.

Wie sieht es aus mit einem Baumlosen Sattel bei einem Senkrücken Pferd,
ist das möglich oder drückt er dann noch mehr in die Senke.
Außerdem ist sein Rücken noch ziemlich kurz.

Vielleicht kann mir schon mal jemand Tipps geben.
krümelzwerg
User
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 16. Sep 2009 13:20
Wohnort: 74889
Kontaktdaten:

Beitrag von krümelzwerg »

Hallo,

wollte mal erzählen dass ich die Tage über die Chezz-Sättel gestolpert bin. Da die Suche keine Ergebnisse ergeben hat, dachte ich, ich erzähle mal hier davon.

http://chezz-sattel.de/html/sattel.html

Meiner kommt übermorgen an. Der Chezz hat einen Lederbaum und kein Kopfeisen. Er ist momentan in erster Linie für Pferde mit nicht allzu viel WR gedacht. In ca. 4 Wochen kommen aber noch weitere Kissen heraus, die dann durch vermehrte Polsterung im vorderen Bereich auch für mehr WR gedacht sind.

Der Sattel ist in erster Linie für meinen Junior gedacht, der aber eh erst in einem Jahr angeritten werden soll. Auf ihn müßte er gut passen, er hat auch nicht allzu viel Rist.

Die neuen Kissen habe ich aber auch gleich geordert und bin gespannt ob er damit dann auch auf mein Reipferd (ähäm Pony) mit viel WR passt.

Der Kontakt mit dem Verkäufer ist erste Sahne, sehr nett und entgegen kommend.

Es gibt auch Testsättel.
Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich ;-)
Antworten