Amazonas-Sattel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Wie ist das eigentlich mit dem Lederbaum und längeren Ritten? Also Wanderritten? Ist das ratsam/nicht ratsam? Nicht dass es dem Pferd dann unangenehm wird?
Benutzeravatar
smilla
User
Beiträge: 2101
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 16:24
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von smilla »

Desmond O' Brien hat wegen ungleichmäßiger Gewichtsverteilung davon abgeraten.
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

So, ich hab jetzt seit gestern den Amazonas Birgitta im Test. Gestern waren die Sattelverkäufer da, und ich habe alles Mögliche probiert, Lederbaum und Ultraflexbaum und jeweils verschiedene Modelle. Den Startreck Espanola (hieß doch so?) haben wir auch draufgelegt, aber der schaukelte hin und her, und ich hatte den auch nicht wirklich ins Auge gefasst.

Der Birgitta mit Lederbaum gefiel mir am Besten. ABER es fühlt sich schon mehr baumlos an als ich dachte. Man sitzt weiter über dem Pferd als im Baumsattel.
Mein Pferd fühlt sich damit wohl, bislang läuft es aber nicht bahnbrechend anders als mit meinem D1. Ich finde es sehr gewöhnungsbedürftig.
Ging es den anderen auch so? Meine Hüfte fühlt sich sehr gespreizt an, und ich hatte prompt nach einer Weile Schmerzen in der Hüfte und blaue Flecken in der Kniekehle. Von welchem der vielen Sättel, kann ich nicht sagen.

Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen: Hattet ihr anderen ähnliche Probleme am Anfang?
Benutzeravatar
LaBuscadora
User
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 19:16
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von LaBuscadora »

Als ich meinen neuen Jeanne d'Arc bekommen habe, hatte ich auch erstmal blaue Flecken am Knie, weil der Sattel noch sehr steif war.

Beim Probesattel, den ich ca 1 Woche hatte, war das nicht so, aber der war auch schon "weich" geritten.
Nach 1 Woche war mein "Neuer" dann auch weicher, und nun nach 4 Monaten oder so drückt gar nichts mehr.

Ist Dein Probesattel sehr neu, oder schon länger in Gebrauch ?


Ich hatte bei meinem Amazonas Sattel nicht den Eindruck, weiter "über" dem Pferd zu sitzen, als bei meinem County Connection Dressursattel, den ich zuvor hatte. Ganz im Gegenteil....
Dieses Gefühl kenne ich aber von dem Deuber mit Utra-Flex Baum.
Leider hatte ich den Birgitta noch nicht auf meinem Pferd liegen, daher habe ich keinen direkten Vergleich, ob der Birgitta höher liegt, als der Jeanne 'Arc, den ich habe.
Den Birgitta hatte ich bislang nur auf dem Traber meiner RL, und da hatte ich
nicht das Gefühl, über dem Pferd zu sitzen.

Mit der Hüfte hatte ich keine Probleme, ich fand es im Vergleich zum County angenehmer, mehr "Freiheit" in der Hüfte zu haben, da keine störenden Pauschen da sind.

Mein Pferd ging am Anfang mit dem Sattel auch locker, aber "bahnbrechend" fand ich die Änderung damals nicht.
Das hat sich erst im Laufe der Zeit entwickelt und mittlerweile habe ich das Gefühl, dass jede kleine Gewichtsänderung ankommt, ich "spüre" die Rückenmuskulatur, und das hatte ich vorher mit dem County und Holzfederbaum nicht so.


Lg
LaBucadora
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Danke für deine Rückmeldung!
Mein Testsattel ist ganz neu, den kann ich kaufen, wenn er mir gefällt. Also ist das Leder wohl einfach neu-hart.
Den Jeanne d'Arc hab ich auch ausprobiert, das Throngefühl war genauso wie beim Birgitta. Ich fürchte, ich bin sehr unflexibel :oops: Ich finde, in dem Sattel fühlt man sich sehr anders als im normalen Dressursattel.

Ich habe leider nur bis übermorgen Zeit, mich zu entscheiden.
Das Problem mit der Hüfte hatte ich früher auch schon in manchen Sätteln. Woran es genau liegt, weiß ich nicht. Irgendwie wohl an der Winkelung des Hüftgelenks, ich reite im Dressursattel mit nicht ganz so langen Bügeln.
Benutzeravatar
LaBuscadora
User
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 19:16
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von LaBuscadora »

Frag doch den Sattelhändler, ob Du vielleicht noch ein paar Tage länger Zeit bekommst, um Dich zu entscheiden.

Vielleicht ist es aber auch einfach so, dass ein Barocksattel für Dich einfach nicht das richtige ist.
Welches sind denn die Motive für Dich gewesen, einen Barocksattel auszuprobieren ?
So wirklich überzeugt scheinst Du nicht zu sein.

Ich hatte übrigens die gleichen Probleme, als ich von meinem Deuber-Barock
auf den County Connection gewechselt hatte, soooo kurze Bügel, ich habe mich darauf gefühlt wie ein Affe auf dem Schleifstein. Ist vielleicht einfach nur eine Frage, was man gewohnt ist.


Lg LaBuscadora
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Das Problem ist einerseits für viele die Freiheit des Sitzes. Mir kommt sie entgegen, wenn man aber jahrelang tiefen Sitz und Pauschen gewöhnt war, ist es eine schwierige Umstellung. Das wird einige Wochen dauern.

Blaue Flecken in den Kniekehlen können von dem noch steifen Leder kommen, schau aber, ob das Sattelblatt nicht genau in Deinen Kniekehlen endet, es muss bis etwas unterhalb gehen.

Anderes Problem ist der ev. zu breite Sitz für Dich. In Kombination mit den zu langen Steigbügeln (sieht man ja oft bei den Barockis) blockiert man sich selbst die Hüfte und kann nicht mehr mitschwingen. Aber Du solltest auch in diesem Sattle mit kürzeren Steigbügeln reiten können und teste auch das Leichttraben und den leichten Sitz, ob die Galerie nicht im Weg ist.

lg

Bernie
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Wie war für Dich der Unterschied zwischen Ultra-Flex und Lederbaum?
Die Ultra-Flex kann man, wenn ich das richtig verstanden habe, separat in Kammer und Schwung und so verstellen, oder?

Daß Du Dich mit Lederbaum weiter vom Pferd entfernt fühlst als mit "normalem" Baum, finde ich erstaunlich. Ich hätte es eher andersrum erwartet.

Sind denn die einzelnen Modell nur vom Design verschieden, oder auch fürs Pferd?

Schickt Du den Sattel zurück, wenn Du ihn nicht nimmst, oder holen die ihn ab?
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

@LaBuscadora
Ich hatte nicht speziell nach einem Barocksattel gesucht. Es ist sehr schwierig, für mein Pferd einen passenden Sattel zu finden, und das Konzept mit dem Lederbaum fand ich ansprechend. Baumlos hatte ich schon erfolglos probiert. Dir Form des Sattels ist erstmal nebensächlich, hauptsache ich fühl mich wohl darin.

@Bernie
Der freie Sitz ist nicht das Problem, das empfinde ich eher als positiv. Ich hab das Gefühl, viel "korrekter" sitzen zu können als in meinem anderen Sattel. nur dieses "breite" Gefühl stört mich. Im Westernsattel z.B. fühl ich mich auch wohl, und da habe ich dieses breite Gefühl nicht.

@Thisbe
Ultraflex war für mich angenehmer zu sitzen, da fühlte ich mich nicht so weit weg vom Pferd. Ich wollte ja aber speziell den Lederbaum testen, Ultraflex kommt also nicht wirklich in Frage. Da hab ich vorher noch andere Modelle auf meiner Liste.
Den Sattel muss ich Mittwoch zurückschicken, wenn ich ihn nicht behalten möchte.
Auf dem Pferd lagen alle Sättel gleich gut, ob sich die einzelnen Modelle da unterscheiden, weiß ich jetzt nicht.


Ich bin gestern erneut mit dem Sattel geritten, diesmal ein Ausritt von 1,5 Stunden. Ich hatte die Bügel nicht zu lang, eher zu kurz.
Die ersten 30 Minuten hab ich mich sehr wohl gefühlt. Im Galopp fühlte es sich dann schwammig an. Ich hatte das Gefühl, mein Pferd aus dem Gleichgewicht zu bringen. Er springt auch immer mal zur Seite, da fühlte ich mich unsicherer als im Dressursattel.
Nach den ersten 30 Minuten begannen meine Knie zu schmerzen, inzwischen hab ich blaue Flecken über und unter dem Knie. Unterhalb des Knies ist es auch etwas offen.
Nach weiteren 30 Minuten tat meine rechte Hüfte derart weh, dass ich nur noch traben und galoppieren konnte, im Schritt schmerzte es am schlimmsten. Ich verlor durch die verschiedenen Schmerzen auch meinen Sitz, und das Pferd schwankte hin und her.
Beim letzten Stück im Schritt stöhnte das Pferd laut. Das fiel mir auch nach dem ersten Ritt mit dem amazonas auf. Ich will das aber nicht überbewerten, ist halt eine Beobachtung.

Gespannt war ich auf das Schweißbild. Pferdi hatte gut geschwitzt, es war irgendwie schwül draußen. Überrascht war ich dann darüber, dass es genau die gleichen trockenen Flecken gab wie mit meinem Dressursattel, genau da wo es auch im Wechsel zum Sommerfell seit 3 Jahren weiße Flecken gibt.
Gibt es denn überhaupt gleichmäßig nassgeschwitzte Sattellagen??? Ich halte sie langsam fast für einen Mythos....

Der Ritt hat mich noch einen Schritt von der Entscheidung für diesen Sattel weggebracht. Ich denke, wenn dann müsste ich auch längere Sattelblätter haben. Diese liegen genau in der Kniekehle.

Ach ja, Leichttraben und leichter Sitz im Galopp waren übrigens gar kein Problem. Die Galerien stören nicht.
Benutzeravatar
LaBuscadora
User
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 19:16
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von LaBuscadora »

Das klingt ja wirklich nicht so toll. Bei meinem Sattel sind die Knie auf dem Sattelblatt, und dieses breite Gefühl habe ich trotz Kammerweite 4 auf meinem Dicken nun gar nicht.

Guck mal auf dem Foto, ob Deine Beine anders liegen.
Ich bin 1,75 m gross, nur mal so zum Vergleich.

Dass Du am Anfang ein etwas unsicheres Gefühl als im Dressursattel hast, wundert mich nicht, das hatte ich auch. Mittlerweile empfinde ich es als Freiheit und es schult den Sitz. Bei manchem Seitenhüpfer vermisse ich aber auch schonmal die Pauschen und den "tiefen" Sitz vom County, da fehlt mir noch die Balance.

Ich reite übrigens in Jodphur, mit Stiefeln kneift es bei mir auch bzw. die spanischen Stiefel, die ja einen kürzeren Schaft haben, klemmen am Sattelblatt.


Lg LaBuscadora
Dateianhänge
Jeanne d'Arc
Jeanne d'Arc
Ausschnitt-Amazonas.jpg (31.6 KiB) 14658 mal betrachtet
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Hm, in Jodhpurs reite ich auch, generell immer.

Ich werd heute auch mal Fotos machen.
Yasca

Beitrag von Yasca »

könnt ihr mir mal bitte ne Adresse/Internetseite nennen, die diese Sättel vertreiben? Des wär klasse! Vielen Dank!
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Ich habe bisher diesen und diesen Händler gefunden.
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
Benutzeravatar
LaBuscadora
User
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 19:16
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von LaBuscadora »

Ich habe meinen hier gekauft, kann ich nur empfehlen.
Fair und sehr kompetent.

VG LaBuscadora
Yasca

Beitrag von Yasca »

ich danke Euch! Nur leider sind die alle nicht in meinem Gebiet.... :-(
Antworten