Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Unisono
User
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 24. Okt 2014 09:49
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Unisono »

Wo ist eigentlich der Gefällt mir Button?!?
Der Weg ist das Ziel.
xelape

Beitrag von xelape »

Ich glaube ja eigentlich, dass niemand, der WIRKLICH schon mal ein junges Pferd ausgebildet hat glauben kann, dass das immer perfekt aussieht "unterwegs". Wie soll das denn gehen? Und wer danach strebt, wird sein junges Pferd ganz ganz schnell frustrieren. die Kinderchen müssen doch ausprobieren und üben. Wenn man immer nur alles weglässt, was noch nicht klappt, wird es nie klappen. Wie viele Fehlversuche macht ein Kind, ehe es das erste Mal ein Stückchen laufen kann? Dem wird doch (hofentlich!) auch keiner sagen: Bleib auf deinem Windelhintern hocken bis du es gescheit kannst und geh dann erst los!


ESGE - das ist super! Toll gesagt. Ich reite reite grade 2 mal die Woche einen 4 jährigen Lusi Buben ... da sieht man erstmal wie viel man bei "erwachsenen" Pferden einfach so hat.
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Sehr gutes Beispiel
in der Phase der Zwanglosigkeit
lernt das Pferd unter dem Reiter sich auf dem Hufschlag auszubalancieren also laufen.Denkt an das kleine Kind das laufen uebt.Hier darf das Pferd weder angetrieben werden ,damit es schoenere und laengere Tritte macht noch am Zuegel gemassregelt werden.Stellt euch das beim kleinen Kind vor...komm lauf schneller, trag deinem Kopf aufrechter,heb die Schultern.
Nein
nur ueben
ueben
bis das Pferd sein natuerliches Gleichgewicht unter dem Reiter wiedergefunden hat.
Ist das erreicht muss man dieses Gleichgewicht erhalten und darf es nur verbessern.
So findet das Pferd erst das natuerliche Gleichgewicht ,dann lernt es das reiterliche Gleichgewicht.Die Zwanglosigkeit bleibt immer erhalten.Sie ist die Basis.Das Alpha.
Benutzeravatar
Max Hase
User
Beiträge: 80
Registriert: So, 19. Aug 2012 10:11
Wohnort: Südlich der Heide

Beitrag von Max Hase »

@ Salt&Pepper
Ich war lange nicht hier, komme aber anscheinend gerade passend.
Vielen, vielen Dank für Deine Videos, denn sie haben mir einen AHA-Effekt beschert.

Kennt Ihr das? Theoretisch weiß ich wie es geht, warum etwas richtig ist, aber so irgendwie...
Ging mir ganz banal vor Jahr und Tag beim Schulterherein so. Natürlich weiß ich, warum Biegung da wichtig ist, warum das äußere Hinterbein nicht "ausbrechen" soll. Aber erst, als ich es mal richtig schön falsch gesehen habe, gesehen habe, wie aller gymnastischer Effekt verpufft ist, das äußere Hinterbein an der Bande lang schraddelte (deshalb brauchte das Pferd übrigens Gamaschen hinten...), habe ich es wirklich begriffen und auch konsequent umgesetzt.

Bei den Videos ging es mir genauso. Meine Trainerin lässt mich auch immer wieder dieses lange, ruhige nach vorne reiten, wo Pferd und ich trotzdem die postitive Spannung halten sollen. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn es richtig ist, bekomme es alleine immer noch nicht wirklich hin. Aber ich werde jetzt konsquenter dran bleiben.
Genauer kann ich es leider nicht beschreiben, aber danke für den AHA-Effekt.
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Der natuerliche Schritt ,Trab und Galopp
ist definiert.Taktrein ist der natuerliche Gang den das Pferd in der Phase der Zwanglosigkeit wiederfindet.
Taktrein und mit korrekter Fussfolge.
Geht diese also spaeter verloren
Einbahnstuetze im Trab
dann muss ich wieder zurueck zum Alpha
und wieder verbessern
keinesfalls den Gang zerstoeren.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Boa, Donna,
nimm dir doch fürs neue Jahr einfach mal vor, Beiträge zu schreiben, die nicht irgendwie halb verwirrt wie Kraut und Rüben aus dem Lehrbuch kopiert sind und null Nährwert für eine Diskussion über Themen aus dem wahren Leben haben. Das, was du da schreibst, bzw. schreiben würdest, wenn es irgendwie deutschähnlich wäre, wissen doch hier alle.

Rechtschreibung ist nicht jedermanns Sache, schon klar, aber auch da kann man ja wenigstens Ansätze guten Willens beweisen. ABER: Ich danke dir auf jeden Fall für die "Einbahnstütze" - das ist eine sehr hübsche Kreation.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Das waren jetzt die anderen Pillen, die mit Wirkstoff gegen die Agression... Nur die Dosierung klappt noch nicht :? Zu viel macht wirr.....

@Max : sehr gerne! :D
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Der Naehrwert liebe Rapunzel erlangt nur jener der weiss warum das Wort Zwanglosigkeit fiel und jener der weiss um was es bei der Reiterei grundsaetzlich geht.Naemlich darum das unser Pferd wie ein Kind laufen lernen muss
unter dem Reiter.Dies kann Fiona noch nicht das fiel auch Rusty auf.Es wurde aber von anderen als zwanglos bezeichnet das Pferd.Das ist es NOCH nicht.
ich sagte ja schon Rapunzel reite und hab Spass
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Ich glaub das mit dem Nährwert in der Einbahnstütze brauch ich auch noch mal genauer erklärt.

Glücklicherweise lernen ja alle Kinder irgendwann laufen und die meisten sogar Rechtschreibung :wink:
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Besser Einbahnstütze als Einbahndenken...

Ich wünsche jetzt mal allseits Frohe Weihnachten.
Loslassen hilft
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Weil Weihnachten ist und das Fest der Liiihiiiebäää, habe ich mich per Stoptaste auf die Suche nach der nebulösen Einbeinstütze (=Einbahnstütze??? ) gemacht...... Allein... Ich konnte keine finden :cry: ... Auch das vorbei Spuren- ausser innerhalb einer gezielt herbeigeführten Verschiebung - nicht..... und jetzt ????
Das war der letzte Versuch meinerseits die wirren Donna-Paula-Sinnverstümmelungen zu begreifen.
Für das neue Jahr hiermit der Vorsatz, nur noch auf Beiträge von Usern, die
a) nett und sympathisch daherkommen,
Und \oder
b) fachlich versiert scheinen oder gar sind,
Und \oder
c) eine interessante Diskussion versprechen,
und\oder
d) in Sachen Schreibstil zumindest verständlich bis angenehm, wenn nicht gar unterhaltsam sind ,
zu reagieren.
Da in Donna-Paulas Fall leider keiner dieser Punkte zutrifft, werde ich sie künftig, so ich es irgent hinbekomme, versuchen zu ignorieren. Hatte ich ja schon mal versucht, aber ich versuchs halt wieder....

Allenthalben schöne Weihnachten ! Esst nicht zuviel ! Und kommt ein wenig zur Ruhe! :D
Zuletzt geändert von saltandpepper am Fr, 25. Dez 2015 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Max Hase
User
Beiträge: 80
Registriert: So, 19. Aug 2012 10:11
Wohnort: Südlich der Heide

Beitrag von Max Hase »

Und selbst wenn da mal eine Einbeinstütze wäre. Die würdest Du auch bei vielen anderen guten Reitern finden.

Meine Trainerin sagt immer: eins geht auf Kosten des anderen. Arbeite ich mein Pferd ins Vorwärts und die Tiefe wird der ein oder andere vorhandlastige Tritt dabei sein. Umgekehrt habe ich beim Reiten in der Versammlung den ein oder anderen "hinterhandlastigen" Tritt. Die sind ja meist gewollt, Stichwort Schulterfreiheit und so. Weder Pferd noch Mensch sind Maschinen, die sich immer ganz gleich bewegen.

Da sie selber nach einem Unfall nicht mehr aufs Pferd darf, longiert sie meine Stute. Ich mache da immer mal Fotos. Im ersten Jahr waren mehr vorhandlastige Bilder (auch mal mit Einbeinstütze) dabei, dann waren es mehr im horizontalen Gleichgewicht, jetzt sind die meisten "hinterhandlastig". Trotzdem gibt es alle Phasen in jeder Bilderserie, weil sie sie eben gezielt abfragt.

Das nenne ich eine Entwicklung im Rahmen einer Ausbildung.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Danke für diesen Beitrag, Max Hase! :trink1:
Benutzeravatar
Edelstein
User
Beiträge: 153
Registriert: Do, 14. Aug 2014 12:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edelstein »

Donna hat geschrieben:Der Naehrwert liebe Rapunzel erlangt nur jener der weiss warum das Wort Zwanglosigkeit fiel und jener der weiss um was es bei der Reiterei grundsaetzlich geht.
Ich glaube, bis auf dich weiß hier jeder, worum es bei der Reiterei geht - ums REITEN selbst! Da ich große Zweifel hege, ob du das tust und auch aufgegeben habe, von dir Beweise dafür zu verlangen, ist jede Unterhaltung sinnlos, selbst wenn du in der Lage wärst, dich sinnergebend auszudrücken und das auch noch in korrekter Rechtschreibung und Grammatik.
Donna hat geschrieben: ich sagte ja schon Rapunzel reite und hab Spass
in diesem Sinne - frohe Weihnachten!
Benutzeravatar
Edelstein
User
Beiträge: 153
Registriert: Do, 14. Aug 2014 12:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edelstein »

saltandpepper hat geschrieben:Weil Weihnachten ist und das Fest der Liiihiiiebäää, habe ich mich per Stoptaste auf die Suche nach der nebulösen Einbeinstütze (=Einbahnstütze??? ) gemacht...... Allein... Ich konnte keine finden :cry: ... Auch das vorbei Spuren- ausser innerhalb einer gezielt herbeigeführten Verschiebung - nicht..... und jetzt ????
also ich muss hier mal widersprechen - ich habe mich auch auf die Suche gemacht - uuund - oh Schreck! Ich habe DOCH noch Einbahnstütze gefunden! Zwei unterschiedliche sogar!!! :shock:

Bild
Antworten