Sattelproblem Dressursattel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
Benutzeravatar
cavalo lusitano
User
Beiträge: 49
Registriert: Di, 23. Okt 2007 12:12
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Sattelproblem Dressursattel

Beitrag von cavalo lusitano »

Hallo Ihr,
ich weiss bald nicht mehr, was ich tun soll. Meine 9 jährige Lusitano Stute hat einen sehr empfindlichen Rücken und noch dazu eine schwierige Sattellage (kein Widerrist, der auch noch recht weit in den Rücken geht, relativ breite Schulter, schmale Nierenpartie, kurzer Rücken).
Ich habe wirklich alles an Sätteln mit Baum ausprobiert und einen Masssattel machen lassen. Dieser hat französische Kissen, da die Keilkissen recht viel Druck auf die Nierenpartie gemacht haben.

Ich habe aber immernoch das Gefühl, dass sie sich total unwohl fühlt. Sie lässt sich nicht gut reiten und kommt in jeder Gangart ins (weg-)rennen.
Anfangs dachte ich, dass der Masssattel für sie gut ist, aber das scheint nicht so zu sein, denn es scheint als würde dieser trotz der franz. Kissen punktuell Druck machen, wenn ich den Druckpunkt ohne Sattel simuliere, verspannt sie und drückt den Rücken weg.
Dazu kommt, dass alle! Sättel bisher keinen Halt gefunden haben und rutschen, so muss ich den Sattel recht festanziehen, was nach meinem Gefühl nicht richtig sein kann.

Ich habe ein Parelli Barebackpad, das macht einen guten Eindruck und sie geht entspannter, aber hätte schon gerne einen Sattel mit Steigbügeln zum Dressurreiten. :wink:

Hat jemand Sattelerfahrung und weiss Rat, was ich hier machen könnte?

Anbei ein Bild von meiner Stute. Sie ist vom Typ sehr aalig und extrem flexibel und elastisch. Könnte ein baumloses Modell die Erleichterung bringen? Hilfe :?: :?: :?:

Vielen Dank für Eure Anregungen und Gedanken.
Dateianhänge
DSC_0033.JPG
DSC_0033.JPG (82.07 KiB) 9891 mal betrachtet
Zuletzt geändert von cavalo lusitano am Do, 27. Mär 2008 12:07, insgesamt 2-mal geändert.
Pferde sind der Spiegel unserer selbst
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Wo ist das Bild :D :?:
Wenn Du gerne das Gefühl hast, in einem "richtigen" Sattel zu sitzen - ich hatte mal nen Freeform (Baumlos) und war recht zufrieden damit. Der verträgt eh keine Pferde mit hohem Widerrist. Vielleicht kannst Dich da mal schlau machen - auch im "Baumlos-Fred".
Viel Glück
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
cavalo lusitano
User
Beiträge: 49
Registriert: Di, 23. Okt 2007 12:12
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von cavalo lusitano »

Danke für den Tip, ich bekomme jetzt einen Barefoot London zum Testen, bin schon sehr gespannt, der scheint auch bei schwierigsten Sattellagen zu funktionieren.
Mal sehen, werde meine Erfahrung mitteilen.
Pferde sind der Spiegel unserer selbst
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

Hi!

Also von der Ferne bzw vom Foto her sieht die Sattellage eigentlich nicht so aus, als ließe sich kein Sattel finden.

Daß der Maßsattel nich tpaßt halte ich für ein Armutszeugnis des Sattlers, sorry.

Baumlose Sättel könnten Dir evtl helfen, allerdings nur, wenn Du nich tzu schwer bist, sonst kommt der Druck wieder sehr punktuell, da eben kein Baum da ist, der den Druck verteilen kann.

Was mir hier jetzt noch spontan eingefallen ist: Hast du mal bei Haflingersätteln geschaut? Hafis haben eine ähnlich schwierige Sattellage und ich habe schon auf Hafisätteln gesessen die sehr gut gepaßt haben und auch nciht gerutscht sind.

Ansonsten wären vielleicht spansiche/portugiesische Sättel eine Lösung, die sind ja schließlich auch speziell für diesen Typ Pferd entworfen worden.

Ich kann Dein Leid vollkommen verstehen, mein Pferd hat auch ne extren schwierige Sattellage, allerdings eher as Gegenteil von Deiner Lusi. Hoher WR, Schmal und langer Rücken.

Wünsch Dir viel Glück bei der weiteren Suche!

P.S.: Ich habe von meinem Sattler einen Sattel mit Keilkissen, von dem er behauptet, den selben Sattel ebenfalls auf ein Barockpferd oder ein kaltblut anpassen zu können.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Benutzeravatar
Rinchen
User
Beiträge: 481
Registriert: Di, 26. Sep 2006 13:02
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Rinchen »

Was für ein Maßsattel ist es denn ? Wenn du den Sattler für kompetent hältst, würde ich dem viell. erst nochmal das Problem schildern. Viell. auch mal eine Physio draufkucken lassen.
Wenn du aus der Schweiz kommst, da sitzen doch Spirigs, die sollen doch toll sein (wenn der Maßsattel jetzt von denen war, würde ich die auf jeden Fall nochmal herzitieren).
Benutzeravatar
cavalo lusitano
User
Beiträge: 49
Registriert: Di, 23. Okt 2007 12:12
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von cavalo lusitano »

FoxOnTheRun hat geschrieben:Hi!



Ansonsten wären vielleicht spansiche/portugiesische Sättel eine Lösung, die sind ja schließlich auch speziell für diesen Typ Pferd entworfen worden.
Das habe ich auch schon probiert, die blockieren aber den hinteren Bereich, weil sie meistens länger sind.

Mit dem Masssattel lasse ich sicher noch mal checken, der ist übrigens nicht von Spirig aber auch aus der Schweiz. Ich bin mit dem Sattler eigentlich sehr zufrieden, aber ich weiss, wie hypersensibel meine Stute ist. Ich teste jetzt mal den baumlosen, da gibt es ja auch iberische Varianten. Allerdings hatte ich bei allen Sätteln das Problem, dass sie hinten relativ stark aufgepolstert werden mussten (auch die iberischen), da sonst der Schwerpunkt zu weit hinten war. Ich kam in den Stuhlsitz und machte noch mehr Druck mit meinem Sitz in diesem Bereich, was meiner Stute natürlich wieder unangenehm ist.

Die Variante mit einem Physiotherapeuten ist sicher auch eine Altenative....
Pferde sind der Spiegel unserer selbst
Sunny
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 24. Jan 2008 17:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sunny »

Hi Lusitano,
schau doch mal bei den baumlosen vorbei, ich glaube PREpferdia könnte Dir weiterhelfen. Sie hat, wenn ich mich nicht irre, einen Deuber Espaniola.
Frag mal bei Ihr nach, wie sie zufrieden ist. Der Startrekk ist übrigends für Pferde ohne Widerrist gemacht worden und kann ganz einfach angepasst werden.
LG sunny:lol:
Benutzeravatar
Medanos123
User
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 23. Feb 2008 21:20
Wohnort:

Beitrag von Medanos123 »

Ich hab ein ähnlich gebautes Pferd und bin mittlerweile meist baumlos unterwegs und bisher super zufrieden damit!

Nur leider passt nicht jeder baumlose auf jedes Pferd und nicht jeder kommt mit jedem Sattel zurecht.
Hab selbst schon sehr viele probiert.

Im Moment habe ich ein Sondermodell von Hidalgo und einen Magnum Cezar.
Benutzeravatar
LaBuscadora
User
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 19:16
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von LaBuscadora »

Hi Lusitano,

mein Andalusier hat eine ähnlich schwierige Sattellage, wobei bei ihm noch hinzukommt, dass er senkig ist und etwas überbaut, was bei Deinem Pferdi nicht der Fall ist.

Nach einigen Fehlversuchen habe ich nun einen Amazonas Sattel, der einen Lederbaum hat. Vorher hatte ich einen County Connection, der quasi auch ein Massattel ist - der drückte ihm aber hinten wegen der Keilkissen, nach dem "Umpolstern" rutschte er nach vorn und klappte hinten.
Davor hatte ich einen Deuber Barock mit Ultra-Flex Baum, der sass ganz gut, aber war dann in der Kammer zu schmal geworden.

Viele aus meiner Nachbarschaft mit Iberern reiten die Deuber bzw. Amazonas Sättel oder LaSelle Sättel. Im Vergleich zu den spanischen bzw. portugiesischen Modellen finde ich die vom Schwerpunkt her nicht so weit hinten.


Lg
LaBuscadora
Excalibur

Beitrag von Excalibur »

Ich habe auch alles an Sätteln und Sattlern durch. Habe jetzt einen Maßsattel vom Spirig und selbst hier habe ich ein Lammfell drunter und muss den Sattel ständig kontrolieren und neu polstern lassen. *stöhn*

Der Herr Spirig selber geht allerdings in den Ruhestand oder macht zumindest nur noch spezielle Kunden, sein Sohn übernimmt den Laden. Kann nicht sagen wie gut der ist.

Mit Baumlosen Sätteln habe ich keine Erfahrung.

LG Nadine
Antworten