Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Cappuccino
User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 03. Apr 2008 11:18
Wohnort: Windeck

Beitrag von Cappuccino »

Paula hat geschrieben:Die Hinterhand macht größere Tritte als die Vorhand, typisch fürs Eilen.
einfach mal aufs foto gucken
Die Vorhand bewegt sich nicht frei, sie ist steif geworden.
Mit Schlurfen hat das nichts zu tun.Wenn ein Pferd schlurft macht es hinten viel kürzere Tritte .

Ja, und nu?.... findest du denn nun dieses "Eilen" erstrebenswert? Oder nicht? Warum hast du diese Fotos eingestellt?
Paula

Beitrag von Paula »

Ne natürlich nicht
Zuletzt geändert von Paula am Fr, 28. Feb 2014 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Paula hat geschrieben:Die Hinterhand macht größere Tritte als die Vorhand, typisch fürs Eilen.
Moins,
nö. Das ist typisch für ein Pferd, was eine gute HH hat, vorn aber noch nicht frei genug ist, damit die VH schnell genug vom Boden wegkommt. Was sich wiederum gibt, wenn das Pferd mehr im Gleichgewicht ist. Zwar kann man in solchen Fällen das Tempo "drosseln", aber dann verliert man die Aktivität der HH – und wozu? Das gibt sich eh von allein, wenn die Balance mehr stimmt.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Hier ist ein sicher nicht perfektes, aber für mich schönes Schaubild von ganz normalen Reitern auf ganz normalen Ponys.

Besonders gefällt mir persönlich der Spring-Fjord und auch Teile der Dressurvorstellung. Und besonders schön finde ich, dass die verschiedenen Reiter aus verschiedenen Reitweisen und -Richtungen hier gemeinsam ihre Ponys präsentieren.

http://www.youtube.com/watch?v=PyDn8H9Tnsc
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Tolle Rassepräsentation und feine Kerlchen! Das Westernfjordi ist auch toll, finde ich.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Kurd Albrecht von Ziegner: Hangbahntraining - super gute Schulungsmöglichkeit, toll für das Gleichgewicht von Pferd und Reiter

http://www.youtube.com/watch?v=I3QF9yim ... e=youtu.be

Würde auch gut zu dem Thema im "Wie löst ihr eure Pferde" Thread passen.
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Das gefällt mir mal richtig gut - leider gibt es bei uns keinen geeigneten lichten Wald mit leichtem Gefälle, schade.

LG Elisabeth
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Ja, gefällt mir auch super gut. und auch hier gibt es keine geeigneten Wälder zum Üben, leider
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Hier schon - muss ich gleich mal morgen in den Ausritt einbauen :D
loisachqueen
User
Beiträge: 479
Registriert: Sa, 02. Mär 2013 18:30
Wohnort: Unterhaching bei München

Beitrag von loisachqueen »

Wir haben schon so einen lichten Wald mit leichter Steigung, aber dafür gibt's ordentlich Haue, wenn wir die Reitwege verlassen. Da kennen die Waldbesitzer (meist Pferdefeindliche Landwirte) keinen Spass ...

Also bleiben nur die Wege um ein bisschen zu "klettern".
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Und wenn du die Waldbesitzer fragst ? Ich habe mir hier im Wald eine sehr feine Spring- und Kletterstrecke angelegt. Ein netter -Klimper-Plausch :wink: mit dem Waldbesitzer, hat es möglich gemacht- und ab und an mal eine Flasche Wein als Dankeschön... :lol: 8)
Fiorella
User
Beiträge: 193
Registriert: Sa, 16. Dez 2006 19:48
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiorella »

Ich will ja kein Spielverderber sein. Aber warum nimmt man für so was nicht einfach die Waldwege? Erscheint mir ja ein bischen naturfreundlicher.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Wie willst du denn auf einem Waldweg Volten und Zirkel reiten?
Benutzeravatar
Cappuccino
User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 03. Apr 2008 11:18
Wohnort: Windeck

Beitrag von Cappuccino »

Klar kann man auch die Waldwege nehmen...

Aber für ein systematisches Training ist das schon ganz toll, wenn man auf einem Rundweg die gleiche Steigung bzw. den gleichen Abhang in relativ kurzem Abstand öfter hintereinander reiten kann. Sowohl Pferd als auch Reiter können sich dann m.E. besser darauf einstellen. Auf dem (kompletten) Video von Ziegler kann man das sehr schön sehen, wie die Pferde von Runde zu Runde immer mehr Vertrauen bekommen.
Fiorella
User
Beiträge: 193
Registriert: Sa, 16. Dez 2006 19:48
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiorella »

@ Rapunzel: Na ja, ich würde sagen, ich nehm einfach die Kurven im Waldweg so wie sie sind. Frei nach dem Motto, jede Ecke ist ne viertel Volte. ;-)

@ Cappuchino, ja, ist schon klar. Aber diese Furche in dem Wald find ich jetzt schon nicht ganz so schön. Wenn dann da der Zehnte geritten ist..... Und ich kann mir doch auch ein Stück Weg suchen, und dass dann eben besonders präzise und im Zweifel auch mehrfach reiten. Oder eine hangige Wiese.

Aber vielleicht bin ich auch zu pienzig. Schliesse ich nicht aus. :wink:

Und eigentlich gehört das ja auch gar nicht hierher. Die Methode ist auf jeden Fall fürs Pferd sinnvoll, und das Filmchen ist nett, keine Frage.
Gruss, Fio
Antworten