Pladoyer für die Besinnung auf die klassischen Prinzipien

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von padruga »

Ojeh, der arme
Benutzeravatar
Melli
User
Beiträge: 439
Registriert: Mo, 23. Apr 2007 16:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Melli »

Rapunzel, auch schicker Takt auf dem oberen bild :lol:

Ball steht hier auch hoch im Kurs :wink:
Bild
Bild
Bild
Shkan
User
Beiträge: 128
Registriert: Di, 21. Mai 2013 19:06
Wohnort: Hermagor
Kontaktdaten:

Beitrag von Shkan »

Cool :D
C.Dingens
User
Beiträge: 284
Registriert: Mi, 15. Jan 2014 15:38
Wohnort: Auf dem Ponyhof

Beitrag von C.Dingens »

Sagt mal, sorry für das OT. Was sind das für Bälle?
Bei uns gehen die einfachen Petzi Bälle hier immer sofort kaputt. Beißen eure da nicht rein?
Shkan
User
Beiträge: 128
Registriert: Di, 21. Mai 2013 19:06
Wohnort: Hermagor
Kontaktdaten:

Beitrag von Shkan »

Ich habe so einen handelsüblichen Gymnastikball wie er für Krankengymnastik verwendet wird. War mal ein Geschenk meiner Krankenversicherung :P Reinbeissen klappt irgendwie nicht, der ist zu glatt. Gestern hat sich mein Lusi sogar draufgelegt und hat doof geguckt, als der Ball dann mit einem "blobb" unter ihm rausgerutscht ist. Also unser Ball scheint einiges auszuhalten, wobei er aber auch erst 4 Tage "in Betrieb" ist 8)
C.Dingens
User
Beiträge: 284
Registriert: Mi, 15. Jan 2014 15:38
Wohnort: Auf dem Ponyhof

Beitrag von C.Dingens »

Shkan hat geschrieben:Ich habe so einen handelsüblichen Gymnastikball wie er für Krankengymnastik verwendet wird. War mal ein Geschenk meiner Krankenversicherung :P Reinbeissen klappt irgendwie nicht, der ist zu glatt. Gestern hat sich mein Lusi sogar draufgelegt und hat doof geguckt, als der Ball dann mit einem "blobb" unter ihm rausgerutscht ist. Also unser Ball scheint einiges auszuhalten, wobei er aber auch erst 4 Tage "in Betrieb" ist 8)
Vielleicht gibst du mal Laut wie lange der gehalten hat?
Bei uns halten die nämlich nur ein paar Tage und dafür sind die dann einfach zu teuer. :roll:
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Meine Stute liebt es, die Gymnastikbälle platzen zu lassen- das knallt so toll und beeindruckt die anderen so schön :lol: :lol: :lol: - das auf dem Bild ist - glaube ich - ein "richtiger" Horseball.
Shkan
User
Beiträge: 128
Registriert: Di, 21. Mai 2013 19:06
Wohnort: Hermagor
Kontaktdaten:

Beitrag von Shkan »

Ich gebe Bescheid wenn er geplatzt ist :D Ich denke, im Moment kann der Lusi den Ball nicht allzu agressiv angehen, da er ja ständig gleich mal irgendwo ins Abseits rollt (entweder er rollt über die Tiefschneepiste davon, oder steckt unterm Zaun fest).
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Rapunzel hat geschrieben:Ich spruch auch nicht von "erstrebenswert" oder sowas, sondern dass es bei mir ein Fragezeichen hervorruft, was die vergewaltigte Psyche beim hdS-Reiten angeht.

.
WENN ein Pferd beim Reiten hdS kommt, und dabei grade post und den Macker macht, wie auf den eingestellten Fotos, DANN ist es sicher grade keine dramatische Situation für die Psyche! :roll:

Sind wir jetzt nicht bei Äpfel und Birnen angelangt?
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Barbana
User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 18. Dez 2007 19:17
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Barbana »

Ich möchte noch einmal auf den Eröffnungsbeitrag von maulfrei zu sprechen kommen, dessen Inhalt mir in den letzten Beiträgen zu kurz zu kommen scheint.

Ich bin seit vielen Jahren eine aus weiter Entfernung mitlesende Userin. Nach anfänglicher Euphorie habe ich aus den gleichen Gründen, die maulfrei in ihrem Eröffnungsbeitrag nannte, von einer aktiven Teilnahme in diesem Forum Abstand genommen. Meine sehr unregelmäßigen Besuche – insb. des Threads „Zur Diskussion gestellte Ritte, die Gefallen“ – haben mich immer wieder darin bestätigt, dass dieses Forum für mich nicht der Ort ist, um mich über die klassische Reitlehre auszutauschen. Genauso wie maulfrei haben mich die Beiträge in dem Thread „Zur Diskussion gestellte Ritte, die Gefallen“ entsetzt und bekümmert, da mir klar geworden ist, dass der Mehrheit der Reiter (und damit meine ich nicht nur diejenigen, die sich hier versammeln) gar nicht bekannt ist, wie ein klassisch ausgebildetes und gerittenes Pferd anzusehen ist. Dies kann ich auch gar niemanden zum Vorwurf machen, da es – wie in diesem Thread auch erwähnt wurde – ja kaum noch klassisch gerittene Pferde gibt. Weder sieht man sie in den Reitställen (auch nicht den Ausbildungsställen) noch in Wettkämpfen.

Das Problem ist, dass die Menschen Gewohnheitstiere und soziale Wesen sind und sich daher schnell an das gewöhnen, was üblich ist (wenn das Übliche auch nicht richtig zu sein mag). So geschieht es also, dass man plötzlich merkt, wie sich die eigene Reitweise der in dem jeweiligen Stall, in dem man sich befindet, anpasst. Dies stellt eine große Gefahr dar, denn wenn man in einem Stall ist, in dem das Reiten hdS konsequent und (fast) ohne Ausnahme verfolgt wird und nur beim Reiten mit Kandare der Kopf „hochgeholt“ wird, wird es sehr schwierig, sich schonungslos mit der Erkenntnis auseinanderzusetzen, dass dieses Reiten falsch ist. Diese Erkenntnis ist schmerzhaft, weil man

1. von sich das Bild hat, dass man seinem Pferd nie, nie, nie Schmerzen zufügen will und ihm deswegen auch keine Schmerzen zufügt (sig!) (weswegen das eigene Reiten nicht falsch sein kann (… und alle anderen machen es auch)) …. Selbsterkenntnis ist manchmal bitter, aber auch genauso heilsam!

2. sich aufgrund der gegenläufigen Massenbewegung in dem Stall, in dem man sich befindet, in das soziale Abseits begibt, wenn man plötzlich anders reitet (es sieht nicht mehr so spektakulär aus, evtl. kann es auch Turniererfolge kosten …)

Ich möchte betonen, dass aus den in diesem Thread benannten Gründen das Reiten hdS als REITMETHODE falsch ist und nicht dadurch richtig wird, weil die Mehrheit im eigenen Umfeld es tut. Was meine ich nun mit „Reiten hdS als REITMETHODE“? Antwort: Das Reiten hdS lässt sich manchmal situativ nicht vermeiden, wenn z.B.

1. sich ein Pferd hinter dem Gebiss verkriecht. Merkt der Reiter dies, gibt es nur ein Mittel: Energisches an die Hand treiben, bis das Pferd nach wenigen Minuten oder eben nach Wochen/Monaten/Jahren, so lange es eben dauert, die Nase vornimmt.

2. das Pferd abgelenkt ist. Hier kann das KURZE (ansonsten abzulehnende) tiefe Einstellen richtig sein, um den Gehorsam wieder herzustellen.

Genau aber an diesem letzten Punkt liegt es meiner Meinung nach, dass durch die gesamte Zunft (seien es Amateure oder Profis) das „tiefe Einstellen“ nicht als Korrekturmittel verwendet wird, sondern als Reitmethode. Letzteres ist aber verwerflich, da ein dauerhaftes Reiten hdS dem Pferd Schmerzen zufügt, da z.B die Halswirbel komprimiert werden. Es nützt an dieser Stelle auch nichts, davor die Augen zu verschließen und zu behaupten, dass man seinem eigenen Pferd kein Leid antut, wenn man permanent mit der Nase hdS reitet. Dies ist Selbstbetrug und schadet dem Pferd. Daher wäre hier reiterliche Demut angesagt und die Suche nach dem klassischen Ausbildungsweg.

Hier ist dann noch das Ausbilden von Remonten und das Reiten älterer Pferde mit Schlaufzügeln zu erwähnen (ein Unterfall des Reiten hdS). Diese machen das Reiten hdS schlichtweg einfacher und ermöglichen eine Kontrolle des Pferdes für den Fall des Ungehorsams. Außerdem erreicht man hierdurch schneller ein gesetztes Ausbildungsziel und kann das Pferd mit der Turboausbildung gut verkaufen. Hier geht es nur um Geld und Bequemlichkeit.

Letztlich ist ein klassisch gerittenes Pferd ein solches, das rittig ist und die Hilfen willig durchlässt. Dies erreiche ich aber mit Schlaufzügeln oder dem Reiten hdS nicht, sondern nur mit ehrlicher Reiterei. Dies beweist allein schon die Tatsache, dass Reiter, die Schlaufzügel nutzen und/oder das Reiten HdS praktizieren, immer wieder zum Schlaufzügel greifen müssen oder hdS reiten, da sie sich nie die Zeit genommen haben, ihr Pferd wirklich so auszubilden, dass es rittig und durchlässig ist. Ist es aber rittig und durchlässig, brauche ich keine Schlaufzügel bzw. eine hinter die Senkrechte gestellte Pferdenase. Mit dem permanenten Reiten hdS als Reitmethode belüge ich mich nur und das Pferd bezahlt mit seiner seelischen und körperlichen Gesundheit.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Murmeltiertag.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Yep und nun sind wir auch an dem Punkt, an dem Schlaufzügel und HdS munter in einen Topf geworfen werden. :roll:
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Rapunzel hat geschrieben:Murmeltiertag.
Kann ja nicht immer Heuschreckentag sein! 8)
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Ulrike
User
Beiträge: 2573
Registriert: Di, 14. Jan 2014 13:38
Wohnort: bei Lüneburg

Beitrag von Ulrike »

Moin,


aus dem sozialen Abseits, den ich gut kenne, frage ich mich schon, ob Du hier sorgfältig genug gelesen hast.

Was ich hier herausgelesen habe, ist, das Viele ein kurzes hinter der Senkrechten akzeptieren aber nicht befürworten. Viele sehen es als hinzunehmendes Übel, welches abzustellen ist.

Wen ich hier falsch verstanden habe, der möge Handzeichen geben :P

Nun stellst Du aber eine Generalverurteilung auf, das Alle dies bewusst reiten.
Da regt sich mein Gerechtigkeitssinn. Sehr kann ich mich hier auch nicht an der Diskussion beteiligen, lesen kann ich aber.

So sehr ich Deinen post schätze, denn er ist gut, so sehr kann ich aber den Grundtenor nicht teilen.



LG Ulrike
Shkan
User
Beiträge: 128
Registriert: Di, 21. Mai 2013 19:06
Wohnort: Hermagor
Kontaktdaten:

Beitrag von Shkan »

Ich glaub,e dass keiner hier im Forum Schlaufzügel verwendet... :roll:
Antworten