Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Mir gefällt der Ritt alles in allem sehr gut: harmonisch, vdS, schöne Übergänge usw.

Bin jetzt aber einigermaßen konsterniert, denn genau so wie in dem Valergro-Video gezeigt, wünsche ich mir eine Traversale auf Grand-Prix-Niveau, das ist mein inneres Bild von der Lektion. Die Einschätzung von Phanja in Sachen Schwerpunkt kann ich gar nicht nachvollziehen (gibt ja am Schluss des Videos sogar eine Slo-Mo).

@ Phanja: hättest Du mal ein Video mit einer Traversale, bei der das Pferd nach Deiner Meinung korrekt unter den Schwerpunkt tritt und seitwärts schiebt?
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Ich finde es einfach toll anzusehen, vor allem da es auch bei der Lektionenfolge so richtig leicht aussieht.
Viele Grüße Tina
lalala

Beitrag von lalala »

sab hat geschrieben:Also, ich sage es noch mal; ich würde sonstwas geben , wenn ich auch nur halb so gut reiten würde ! Ich finde es merkwürdig - diplomatisch ausgedrückt- wenn ein solch schöner Ritt niedergemacht wird. Ich finde den Ritt sehr elastisch, sehr durchlässig und auch sehr losgelassen mit der Spannung (nicht Verspannung) , die es braucht.

LG

Sabine
*gefälltmirbuttondrücke*

Ein tolles Paar und zudem noch ganz viel Potenial es NOCH besser zu machen. Die sind ja noch jung, da geht noch mehr !
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Das mit der Traversale würde mich auch interessieren. Meiner Meinung nach kann das Hb nicht anders auffußen, da es ja das Pferd seitwärts-vorwärts fortbewegen muss - würde es nur unter den Schwerpunkt treten, könnte es das gar nicht.
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Mir gefällt der Ritt ausnehmend gut!

Bis auf die Pi auf der Mittellinie wo er sich doch einmal deutlich setzt finde ich Pi und Pa nicht gerade die herausgerittenen Stärken aber sehr, sehr harmonisch alles!

Soetwas würde ich gerne öfter sehen und vorallem mal Abreitebilder...
Liebe Grüße, Julia
Benutzeravatar
cinnamon
User
Beiträge: 175
Registriert: Mo, 12. Feb 2007 13:36
Wohnort: Österreich

Beitrag von cinnamon »

ein ganz toller ritt *daumenhoch*
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Rapunzel hat geschrieben:Das mit der Traversale würde mich auch interessieren. Meiner Meinung nach kann das Hb nicht anders auffußen, da es ja das Pferd seitwärts-vorwärts fortbewegen muss - würde es nur unter den Schwerpunkt treten, könnte es das gar nicht.
So sieht es aus…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Melli
User
Beiträge: 439
Registriert: Mo, 23. Apr 2007 16:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Melli »

Ich finde den Ritt *für eine Turniervorstellung* schön, ich kann längst nicht so gut reiten, mein Pferd ist nicht so durchlässig, von den Lektionen mal ganz zu schweigen.
Ich will auch kein Fehlergucker sein.

Aber ich finde es nachdenklich stimmend und deprimierend, dass eine solche Leistung "Weltrekord" ist und so, denn ganz ehrlich, mich stören schon noch einige Punkte.
(Die ich vielleicht in einer Turniervorstellung niemals sehen werde mit vorgegebener Aufgabenstellung. Ich stelle z.B. Ausdruck und Leichtheit über technische Präzision, und das wird im Wettbewerb niemals so gewichtet und gerichtet werden.)

Ich finde das Pferd zu "stramm" vorgestellt in der Genick/Hals-Partie, die Zügel einengend, und ja, sicher ist da vergleochsweise viel Tendenz zum Vorlassen, aber in meinen Augen nicht genug.

Da sind wir aber wieder an dem Punkt, liefen diese Pferde eine Handbreit vor der Senkrechten (was eine Reiterin wie diese doch eigentlich reiten können müsste ?!) sind sie aus Sicht etlicher Richter gar nicht mehr "durchs Genick", und wäre die Anlehnung leichter, federnder, der Kandarenzügel gar mit einem dezenten Durchhang, wäre das keine wettbewerbsgemäße Anlehnung mehr.

Sprich, das will gar niemand anders sehen.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

video ist mal wieder wg. Urheberprobleme gesperrt

wie war noch gleich die "Zauberformel" ?
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Ich finde den Ritt auch sehr schön.

Und ich frage mich wirklich, wo dieses Pferd in den Traversalen am Schwerpunkt vorbeitreten und nicht genügend Last aufnehmen soll. Ich sehe auch nirgendwo, dass die Hinterhand voraus ist.
Die Beine kreuzen sehr deutlich, aber das ist für mich ein Zeichen dafür, dass das Pferd gut ausbalanciert ist, sehr geschmeidig ist und keinen Schwungverlust in der Traversale hat.

Die Kandare war durchgehend im 45-Grad-Winkel, ok, man hätte sich etwas mehr Leichtigkeit an der Hand wünschen können, aber die Anlehnung ist beständig, ruhig, und das Pferd wirkt dabei zufrieden. Die zwei sind wirklich ein Lichtblick im Sport.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Paula

Beitrag von Paula »

Melli, dein Avatar ist wohltuend! Dein Pferd hat die Nase vorne!
Nur wenige Pferde gehen reell wenn die Nase an der Senkrechten ist.
An der Senkrechten hat man meist nur in hohen Lektionen sehr kurzfristig.Steinbrecht und Seunig erklären das beide sehr schön, warum das so ist.
Ich will das mal raussuchen, das Zitat und einen eigenen Thread aufmachen, zu der Thematik.
Heute ist das Auge so an der Senkrechten gewohnt, dass es als usos gilt und der falsche Knick glatt übersehen wird..

Vor der Senkrechten gilt schon fast als nicht am Zügel..
Mein Blick ist so, dass ich mich entspanne und genieße wenn ich ein Pferd sehe dass so vorgestellt wird, wie deins auf dem Avatar.
Sehe ich ein Pferd das hinter dem Zügel geht, auf dem Zügel oder mit falchen Knick, dann gefällt mir das nicht.Denn mein Ideal hat die Nase vorne...

Wieso ich da nun drauf komme? Weil im Video das Pferd auf dem Kopf geritten wird..
Weil man das heute so sehen will...
Zeigt mir einen aktuellen internationalen Ritt , wo das Pferd DAUERHAFT die Nase vorne hat und das Genick dauerhaft der höchste Punkt ist.
Ich suche nochmal das statement von Herrn Stecken diesbezüglich raus-
Paula

Beitrag von Paula »

Kreisch-es muss usus heißen..

Herr Stecken schrieb das Pferd muss an die Senkrechte vorgelassen werde, ja und da hat er sich leider schon dem Turnierzirkus angepasst. Es muss vor die Senkrechte gelassen werden, müsste es heißen.

Vor der Senkrechten gilt aber schon als über den Zügel.könnte man meinen.


Tsss, Das Pferd hat gerade im Galopp und Schritt eine deutliche Nickbewegung nach vorne und oben, lasse ich diese nicht nach vorne raus, sondern versuche max ein an die Senkrechte zuzulassen, dann geht es nach hinten unten die Nickbewegung und damit Bewegungsfluss ist gestört.Die Hand bindet die Bewegungen des Pferdes.


Prof.Preuschofft hat das mal nachgewiesen, mit der Nickbewegung.
Bei einem Vortrag im Institut erklärte er das ausführlich.
Benutzeravatar
Melli
User
Beiträge: 439
Registriert: Mo, 23. Apr 2007 16:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Melli »

Danke, Paula :wink:

Mir gehts auch so:
Bei allem (ehrlichen!) Bemühen von mir, Turniervideos immer wieder unvoreingenommen anzusehen, ich ende dabei, dass ich abschalte (nichtmal das "Taming of Totilas" habe ich jetzt mehr als 20min ertragen), hab dann Helen Langehanenberg gesucht, weil die mögen ja alle, die muss ja gut sein - es tut mir leid, Responsible finde ich furchtbar.

Und für meinen Seelenfrieden schau ich mir dann sowas an
http://www.youtube.com/watch?v=RgU5fxcmQno
und lieber das zum hundertsten Mal, als wieder ein Ritt, bei dem ich von Zuschauen selbst Krampfgefühle im Nacken und in den Schultern kriege, mir erstmal einen Tee koche und nachdenke.

- genug OT.
Ich glaube, meine Vorstellung von Ästhetik und Würde und der Turnierzirkus, wir werden in diesem Leben keine Freunde mehr.
Paula

Beitrag von Paula »

Melli, da bin ich deiner Meinung in jeder Hinsicht.
Und jaaa das Video das du eingestellt hast, das kenne ich, sie gefällt mir sehr gut.Sie gefällt mir besser als der Meister selbst..
Paula

Beitrag von Paula »

ich hoffe da ist mir keiner böse...
Antworten