Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Klara
User
Beiträge: 2397
Registriert: Sa, 04. Apr 2009 11:12
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Klara »

Ich finde es toll.
LG
Maren
Bild
xelape

Beitrag von xelape »

Also den Herren.. irgendwie schon toll was er da reitet.. aber wie schon gesagt wurde, es fehlt auch mir die Freude der Glanz.

Das Curly ist ja sehr nett.. gefällt mir auch wie das Mädel reitet.. - noch-
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

Zu den Branderuplern:
Ich finde die Pferde sind sehr oft überbogen. Ich hab mal gelernt, daß der Pferdekopf immer mittig vor der Brust sein soll. Ich denke, ein Pferd sollte auch mal in sich gerade laufen dürfen.
Außerdem kommt bei denen ein Sattel immer mehr aus der Mode, oder täuscht das???
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Benutzeravatar
Klara
User
Beiträge: 2397
Registriert: Sa, 04. Apr 2009 11:12
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Klara »

@xelape: warum noch?
LG
Maren
Bild
xelape

Beitrag von xelape »

na weil ich finde.. dass die nach BB gerittenen Pferd sehr oft, sehr schwunglos und schlurfig daherkommen.
Und im Moment, ist das Pferdchen noch schön flott und wirkt so richtig fröhlich.
-Muss ja nicht so sein.. aber oft so gesehen -
Benutzeravatar
Anna
User
Beiträge: 1236
Registriert: Sa, 24. Mai 2008 10:44
Wohnort: oldenburg

Beitrag von Anna »

Ich finde die Hände ebenfalls furchtbar und das Schlurfen in Ansätzen schon sichtbar.
Nicht sooo mein Fall.
"Reiten ist das schönste Hobby - man lernt Verzicht und Demut" - Björn Zauss
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Die Hände sind möglicherweise ein Resultat daraus weil das Pferd nicht gelernt hat, sich selbst zu tragen und ständig daran erinnert wird, sich nicht vorne drauf zu legen. Das mag allerdings auch mit dem sehr nach vornde tendierenden Sitz der Reiterin zu tun haben.

Früher hätt mir das glaub ich auch besser gefallen, aber nun bin ich zwiegespalten. Das Mädel reitet mir auch zu wenig konsequent - die Anlehnung ist mal voll da, mal gar nicht, dann versucht sie es einhändig, greift wieder um... man sollte halt auch nur zeigen, was wirklich sitzt.
Am besten gefällt mir das Paar wenn sie ihn in Richtung versammeltere Trabtritte bringt, da paßt dann auch die Aufrichtung besser. Das Abtauchen und die wenig vorhandene HH-Aktivität sind schon bezeichnend.

Und ja - von Lust und Freude sehe ich auch nichts.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Anna
User
Beiträge: 1236
Registriert: Sa, 24. Mai 2008 10:44
Wohnort: oldenburg

Beitrag von Anna »

"Reiten ist das schönste Hobby - man lernt Verzicht und Demut" - Björn Zauss
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

ottilie hat geschrieben:Das Mädel reitet mir auch zu wenig konsequent - die Anlehnung ist mal voll da, mal gar nicht, dann versucht sie es einhändig, greift wieder um... man sollte halt auch nur zeigen, was wirklich sitzt.
Am besten gefällt mir das Paar wenn sie ihn in Richtung versammeltere Trabtritte bringt, da paßt dann auch die Aufrichtung besser. Das Abtauchen und die wenig vorhandene HH-Aktivität sind schon bezeichnend.
Unterschreib. Vor allem den letzten Satz. Zu dem jungen Mann auf dem Braunen: Ne, gefällt mir auch nicht. Schlicht deshalb, weil das Pferd durchgängig fest im Rücken bleibt.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Phanja

Beitrag von Phanja »

Dem Herren auf dem Braunen kann ich gar nichts abgewinnen. Sieht für mich gehalten, gepresst und schwerfällig aus :roll:

Maria Roob mag ich gerne. Mir gefällt das Video auch ganz gut - soweit ich weiß, war es alles andere als einfach, überhaupt mit diesem Hengst in "normales" Arbeiten zu kommen. Ich mag die Ruhe sehr mit der da gearbeitet wird.
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Phanja hat geschrieben:Ich mag die Ruhe sehr mit der da gearbeitet wird.
Das gefällt mir auch, hat aber nicht wirklich was mit der Reiterei zu tun.. aber recht hast Du, nette Arbeitsatmosphäre. Locker und entspannt sieht es schon aus.
Aber eben trotzdem etwas zu luschig und kraftlos :oops:
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Phanja

Beitrag von Phanja »

ottilie hat geschrieben:
Phanja hat geschrieben:Ich mag die Ruhe sehr mit der da gearbeitet wird.
Das gefällt mir auch, hat aber nicht wirklich was mit der Reiterei zu tun.. aber recht hast Du, nette Arbeitsatmosphäre. Locker und entspannt sieht es schon aus.
Aber eben trotzdem etwas zu luschig und kraftlos :oops:
Das liegt einfach daran, dass unter "Vorwärts" in der Reitweise was anderes verstanden wird :oops:
Benutzeravatar
Anna
User
Beiträge: 1236
Registriert: Sa, 24. Mai 2008 10:44
Wohnort: oldenburg

Beitrag von Anna »

Was denn genau, wenn ich nachfragen darf :?:
"Reiten ist das schönste Hobby - man lernt Verzicht und Demut" - Björn Zauss
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Find ich nicht :wink:
Für mich heißt vorwärts nicht unbedingt schnell... mir fehlt eben die Energie, und die kann auch durchaus bei "weniger" Bewegung da sein.
Aber das wird zu viel OT hier.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Anna
User
Beiträge: 1236
Registriert: Sa, 24. Mai 2008 10:44
Wohnort: oldenburg

Beitrag von Anna »

"Für mich heißt vorwärts nicht unbedingt schnell... mir fehlt eben die Energie, und die kann auch durchaus bei "weniger" Bewegung da sein."

Das wäre auch meine Interpretation von vorwärts - vor allem was die HH-aktivität angeht..
"Reiten ist das schönste Hobby - man lernt Verzicht und Demut" - Björn Zauss
Gesperrt