Stumpf im Maul

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Vermouth
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 21. Mai 2010 08:54
Wohnort: Hessen

Stumpf im Maul

Beitrag von Vermouth »

Soo ich melde mich mal wieder mit einem nicht neuen Problem^^ es geht um telly :)

Platz ohne ausbilnder, alleine: giraffe, anzeichen zum senken des kopfes, reagiert für ihre verhältnise recht fein (paraden mehrmals geben, im stärke verhältnis zum walnuss-mit-händen-zerdrücken)
Platz ohne ausbinder, in der gruppe: giraffe, reagiert kaum noch auf paraden, eher auf rupfen und zerren
platz mit ausbindern, allein und gruppe: ebem am zügel laufend, paraden werden schnell aufgenommen, auch recht leicht

(ich weiß, man sollte n ich unbedingt mit ausbindern ins gelände -ist auch selten der fall, eher wenn es trabstrecken gibt)
Gelände ohne ausbinder, alleine: wie bei platz ohne ausbinder alleine.
gelände, ohne ausbinder, gruppe: giraffe, da gibt es nur noch rupfen und zerren um sie iwie dazu zubewegen langsamer zu werden.
gelände, mit ausbinder, alleine: -nicht gemacht-
gelände mit ausbinder, gruppe: am zügel gehend, widerwillig nimmt sie die paraden an.

soo wie bekomme ich dieses pferd am besten fein? ich würde es nicht unmöglich nennen, da sich in den 6 jahren wesentlich feiner auf schenkel und paraden reagiert -jedoch das rupfen und zerren stört mich. sie ist schon seit 3 jahren soweit, dass man sie ohne gerte reiten kann. ihr problem hat sie auch am sprung, kaum sieht sie einen ist der kopf aus.
Geschwind wie der Wind ~ Zerstörerisch wie das Feuer ~ Standhaft wie ein Berg ~ Leise wie der Wald ~ Augenblicklich wie der Blitz ~ Mysteriös wie der Schatten [Sun Tsu]
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Ein Forum kann Dir nicht weiterhelfen, bei Feinheiten kann ein Forum durchaus nützlich sein, zusätzlich zum Unterricht. Aber bei Dir ist soviel im Argen, da hilft nur Beritt oder mehrmals wöchentlicher, guter Unterricht. Überall gibt es gute Trainer, vielleicht ist die Suche etwas schwieriger, aber es gibt sie. ich würde Dir dazu raten.

Und bitte nimm keine Ausbinder im Gelände - Du gefährdest Dich selbst und Dein Pferd massiv.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

1. Bitte bitte bitte achte auf Deine Formulierungen und Rechtschreibung (es gibt sowas wie eine automatische Rechtschreibkorrektur!!) - so tut man sich wirklich hart, überhaupt zu entziffern, worum es geht.

2. zu Deinen Problemen - kann mich Bernie nur anschließen: Such Dir kompetente Hilfe vor Ort und lerne! Und bevor ich ein Pferd nicht am Platz in allen drei Grundgangarten einigermaßen beherrsche, gehe ich nicht ins Gelände - schon gar nicht mit Ausbindern *Hände über dem Kopf zusammenschlag*

Das hat nix mit Stumpf im Maul zu tun, sondern meist mit dem Reiterlein, das obendrauf sitzt und missverständliche Hilfen gibt ;)
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Vermouth
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 21. Mai 2010 08:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Vermouth »

ich will mich nicht hochpreisen -ich bin keine perfekte reiterin, jedoch schaff ich es andere pferde durch zu parieren. selbst bessere reiter als ich, die ihre hilfen besser abstimmen als ich, würden sie nicht dazu bekommen auf feine hilfen zu reagieren.
meine beste freundin ist jahre lang dressur gerittem, jetzt reitet sie western und ihr pferd hört auf feine hilfen -als sie jedoch auf telly ritt, musste selbst sie zerren und rupfen.

und einmal zur rechtfertigung: weil ich mein pferd ein, zwei mal im gelände mit ausbindern hatte, heißt das nicht, dass es immer so ist -ich weiß das es gefährlich ist, genauso wie ohne reithelm reiten. 2 mal gelände mit ausbindern sind nichts gegen 6 jahren arbeit ohne ausbinder, welches erfolgreich war. sowie ist mir klar, dass die arbeit aufm dem platz ohne pferde stattfinden muss

(und irgendwie dachte ich, dass wer überhaupt mein anderes thema gelesen hätte, bevor er antwortet)
Geschwind wie der Wind ~ Zerstörerisch wie das Feuer ~ Standhaft wie ein Berg ~ Leise wie der Wald ~ Augenblicklich wie der Blitz ~ Mysteriös wie der Schatten [Sun Tsu]
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Auch im anderen Thema wurde Dir bereits RU ans Herz gelegt. Kein noch so guter Reiter kommt auf Dauer alleine bei solchen Problemen weiter.

Wie reagiert sie denn mit Kappzaum? Schon mal ausprobiert? Vierzügelig mit Kappzaum und Trense wäre sicher mal einen Versuch wert.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

selbst bessere reiter als ich, die ihre hilfen besser abstimmen als ich, würden sie nicht dazu bekommen auf feine hilfen zu reagieren.
Natürlich schaffen sie das nicht - zumindest nicht von jetzt auf sofort.
Da gehört schon etwas Vorbereitung dazu, denn schließlich hat das Pferd schon gelernt, sich gegen harte Hilfen zur Wehr zu setzen und muß erst wieder Vertrauen aufbauen. Das dauert nunmal, geht nicht von heute auf morgen und kann nur schwerlich korrigiert werden - kleine Schritte und Geduld wären hier angebracht.
(und irgendwie dachte ich, dass wer überhaupt mein anderes thema gelesen hätte, bevor er antwortet)
Das finde ich sehr anmaßend - Du hast eine Frage gestellt und nicht auf etwas anderes verwiesen. Woher soll man also wissen, daß es schon mehrere Probleme gibt?

Du bist noch sehr jung, in dem Alter denkt man oft man kann und weiß alles. Dein Pferd scheint Dir jedoch zu zeigen, daß es so nicht funktioniert. Ergreif die Chance und nimm das an. Ich habe leider auch den Fehler gemacht zu denken, daß alles auf Biegen und Brechen gehen muß, wie ICH es mir in den Kopf setze, und erst später gesehen, daß es andere und wesentlich angenehmere Wege gibt. Allerdings muß man dazu ganz zurück an die Basis und vor allem an sich selber arbeiten - der "blöde Gaul" ist eigentlich nie die Ursache :roll:
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Lulu
User
Beiträge: 425
Registriert: Sa, 21. Okt 2006 20:29
Wohnort: im wilden Osten

Beitrag von Lulu »

Kann mich eigentlich nur den anderen anschließen: Zurück zu den absoluten Basics und das in Zusammenarbeit mit einem RL!

Wenn die Grundlagen schon beim Reiten in der "Bahn" nicht stimmen, dann würde wird es im Gelände meist nicht besser sein! Und immer im Hinterkopf behalten, dass man Fehler sehr schnell erritten hat, aber die Korrektur davon oft das doppelt und dreifache an Zeit und Geduld erfordert!

Lulu
LG Lulu

Achtung, in Deckung Monstergetier mit Struwelkopf in Sicht!

Da gibt´s Bilder!
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich finde die vorigen Tipps die du bekommen hast SEHR diplomatisch.

Sorry, aber was zum Teufel haben Ausbinder beim Ausreiten am Pferd verloren!!?!?!?!!? :shock:

Weisst du überhaupt WAS passiert, wenn dein Pferd stolpert. Der Hals ist die Balancestange des Tieres die du ihm wegnimmst.
Wenn es stolpert liegts ihr beide im Dreck. Laut Richtlinien ist im Gelände nur ein gleitendes Ringmartingal erlaubt. Ich bin entsetzt.

Ausbinder werden dir nicht helfen um das Maul fein beizubehalten. Du darfst nicht vergessen, dass dein Pferd doppelte Zügelhilfen erhält. Einmal vom Ausbinder und einmal von dir.

Bitte such dir einen kompetenten Ausbilder der dir hilft zurück zur Basis zu gehen und dort zu arbeiten. Ich weiss, es redet sich immer leicht, aber solange die Basis nicht sitzt brauchst du nicht weiter aufbauend arbeiten.

Ich wünsche dir und deinem Pferd viel Glück. Weiteres tu dir und deinem Pferd einen Gefallen und verwende andere Hilfszügel. Ob man nun für oder gegen HZ ist, ist hier nicht Thema. Aber da du sie scheinbar brauchst, nimm andere. Dreieckszügel, Chambon, Martingal. Es gibt so viele die sicherlich hilfreicher sind als ein starres Gerüst.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Lala
User
Beiträge: 218
Registriert: Fr, 20. Feb 2009 17:02
Wohnort: Bei Bern (Schweiz)

Beitrag von Lala »

Abgestumpfte Pferde gibt es nicht, sie sind eine Ausrede des Reiters! Selbst ein Pferd, dass sich nur noch mit massiven Gerten/Sporeneinsatz in Bewegung setzt wird an selber Stelle jede Fliege merken. Es hat nur gelernt, dass es besser die Entscheidung selbst übernimmt, selbst wenn das Schmerzen zur Folge hat. Genauso ist das auch mit der Reaktion aufs Gebiss.
Wenn der Druck trotz richtiger Reaktion des Pferdes nie/kaum nachlässt, wird das Pferd für die richtige Reaktion nicht belohnt. Es kann also gar nicht herausfinden, was richtig und was falsch ist, weil der Schmerz/unangenehme Reiz nie weggeht...
Benutzeravatar
Heike74
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 26. Mai 2010 19:10
Wohnort: 59581 Warstein-Hirschberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike74 »

Hallo Vermouth,

ich stimme meinen Vorrednern zu - alleine, ohne kompetente Hilfe ist die Durchführung schwierig. Es sei denn, du bist autodidaktisch ein AS...

Ich kann dir noch einen kleinen Tip geben, der eine Riesenauswirkung hat:
versuche, den/die Zügelimpulse und Zügelvibrationen in genau dem Moment zu geben, in dem das gleichseitige Vorderbein abfußt (also z. B. rechter Zügel impulsiert in dem Moment, wo vorne rechts abfußt).

Zügeleinwirkungen immer nach oben/seitlich. Wenn du den richtigen Moment triffst, wirkst du positiv in den Bewegungsablauf deines Pferdes ein und erreichst manchmal Unglaubliches.

Wo kommst du her? Näheres gerne per PN.
Viele Grüße
Heike
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

mal was ganz anderes...hast du mal den Doc nach den Zähnen schauen lassen???

als ich Balu gekauft hatte, war er auch blau (stumpf) im Maul...erst nach dem Zahndoc und viel Geduld mit einem weichem Gebiss ist er wieder fein geworden!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Das ist doch bestimmt ein Fake, oder ? So eine Anfrage KANN doch nicht ernst gemeint sein ??? :shock:

Wie um alles in der Welt solle ein Pferd auch nur ansatzweise "fein" werden, wenn man ihm beim Ausreiten das Maul an den Sattel festbindet ? "Zupfen" und "zerren" ??? Neee, oder ???
Ich kann es einfach nicht glauben ..... :wut:
Das war doch bestimmt nicht ernst gemeint, gell :wink:
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

saltandpepper hat geschrieben:Das ist doch bestimmt ein Fake, oder ? So eine Anfrage KANN doch nicht ernst gemeint sein ??? :shock:

Wie um alles in der Welt solle ein Pferd auch nur ansatzweise "fein" werden, wenn man ihm beim Ausreiten das Maul an den Sattel festbindet ? "Zupfen" und "zerren" ??? Neee, oder ???
Ich kann es einfach nicht glauben ..... :wut:
Das war doch bestimmt nicht ernst gemeint, gell :wink:
Genau DAS habe ich auch geglaubt.

Irgendwie wirkt es auch so, als wäre es absichtlich provokativ.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Hm - auch wenn das Ausgangspost strittig formuliert ist, bitte ich Euch sachlich zu bleiben.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Paula

Beitrag von Paula »

.................
Zuletzt geändert von Paula am Mi, 11. Aug 2010 12:09, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten