e-learning: wertvoll oder nur Geldschneiderei ?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Filou
User
Beiträge: 148
Registriert: Di, 03. Nov 2009 15:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou »

Es kann schon was bringen, ein Online-Unterricht. Natürlich nicht so viel wie reeller Unterricht, aber wenn ich nun niemanden finden würde, der mich klassisch unterrichtet, was in einigen Gegenden doch nicht so abwegig ist, würde ich lieber aus Videos ein bisserl was lernen als einfach nur gar nichts. In einen "üblichen" FN-Unterricht bringen mich jedenfalls keine zehn Pferde mehr. Dafür kann ich "zu viel", obwohl ich vieles nicht mehr kann, was ich mal konnte, aber ich kann meinen Weg treffen, den ich reiten will, ohne im Graben oder am Zaun entlang zu schrammen und ich brauch kein verspanntes Pferd, um mich weiterzuentwickeln, dann lieber nur Weg entlang reiten.
Es ist also für mich keine Frage, ob es was bringt oder nicht, sondern eher wieviel ich für mich raus ziehen kann. Unterricht ist ja auch nicht in erster Linie dafür da, Probleme zu beheben, sondern dafür, Probleme nicht erst aufkommen zu lassen, Ideen für die Arbeit zu bekommen.
Benutzeravatar
Barbara I
User
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 16. Jan 2008 19:53
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Barbara I »

Hihi, ich habe gerade eine e-mail bekommen: "Bringen Sie ihr Pferd gekonnt bis zur Piaffe"

... naja, und das per online-Reituntericht... ich könnt's nicht :wink:
Benutzeravatar
Klara
User
Beiträge: 2397
Registriert: Sa, 04. Apr 2009 11:12
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Klara »

Als Ergänzung halte ich dieses Lernen auch für sinnvoll. Für mich könnte es aber keinen direkten Unterricht ersetzen. Jeder lernt ja auch anders. Da es hier bei uns an guten Lehrern in der Nähe fehlt, werde ich mich auch dort anmelden. Im letzten Jahr hatte ich schon mal darüber nachgedacht. Nun bin ich wieder neugierig geworden.

Ich selbst brauche tatsächlichen Unterricht, genauso wie das Lernen aus Büchern und ergänzend dazu schaue ich mir dann auch Videos an.

Seit kurzer Zeit hilft mir auch, wenn ich z.B. das SH an mir selbst probiere. Also ich laufe dann im SH durch die Räume (wenn keiner guckt 8) ) und spüre so die Bewegungen und dann kann ich die notwendigen Hilfen besser nachvollziehen und verinnerlichen.
LG
Maren
Bild
Benutzeravatar
Filou
User
Beiträge: 148
Registriert: Di, 03. Nov 2009 15:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou »

Klara hat geschrieben:Seit kurzer Zeit hilft mir auch, wenn ich z.B. das SH an mir selbst probiere. Also ich laufe dann im SH durch die Räume (wenn keiner guckt 8) ) und spüre so die Bewegungen und dann kann ich die notwendigen Hilfen besser nachvollziehen und verinnerlichen.
Dieses Lehrkonzept könnte man mal ausbauen... :lol:
Nö, ich glaub durchaus, dass das was hergibt. Dumm nur, dass der Vierbeiner vier Beine hat, mit denen normal ganz gut klar kommt und die Schulter wannanders gesteuert werden muss als die Hinterhand.
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

@Filou und Klara
DoB lässt bei seinen Kursen in der Theorie immer Trockenübungen machen. Ganz unterschiedlich, mal angaloppieren, mal Tempiunterschiede im Trab, mal Piaffe, mal Passage, auch an Kurzkehrt kann ich mich erinnern.
Zum einen sehr lustig für alle Beteiligten, zum anderen glaubt Ihr nicht, was einem da für Lichter aufgehen können - sowohl beim Beobachten der anderen als auch durch das Fühlen der eigenen Bewegung.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Klara
User
Beiträge: 2397
Registriert: Sa, 04. Apr 2009 11:12
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Klara »

siehste, siehste. :idea: So kann ich jetzt das Erfühlte auch ganz anders vom Video verarbeiten.
LG
Maren
Bild
Benutzeravatar
Rioja
User
Beiträge: 300
Registriert: Fr, 07. Mai 2010 17:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rioja »

Ich halte mir den online - Kurs mal im Hinterkopf. Klingt auf jeden Fall interessant. Möchte mir aber vorab Bent Branderup noch in natura zu Gemüte führen.

Die Bewegungsabläufe auch mal auf dem Trockenen auszuführen, halte ich für eine gute Idee. Ich machs auch hin und wieder, um ein besseres Verständnis zu erhalten. Manchmal sehe ich schon riesige Fragezeichen zwischen den Pferdeohren, wenn ich mich wohl etwas sehr undeutlich ausdrücke mit meinen Hilfen :lol:
Annie
User
Beiträge: 111
Registriert: Do, 06. Mär 2008 12:43
Wohnort: Österreich

Beitrag von Annie »

Finola hat geschrieben:Hat hier jemand Bent Branderup`s Online Reitunterricht gebucht und kann davon berichten???

http://www.la-selle.com/92/Übersicht_On ... nline.html
ich finde auf der Hp keine Informationen was es kostet ?
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@Annie - http://www.la-selle.com/46 unter "Shop" stehen die Preise ;)
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
lusitano-fan
User
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 22. Aug 2008 11:09
Wohnort: Gorxheimertal

Beitrag von lusitano-fan »

Hallo Zusammen,
ich mache seit ein paar Monaten den Online Kurs von Branderup. Ich habe ihn bereits live gesehen und war aber in meiner Region ziemlich allein mit den von BB vertretenen Ansichten und Ansätzen. Unterricht ist also ziemlich rar...wenn es gut läuft bekommen ich zwei Mal im Jahr ein Wochenende lang Unterricht...ich lese viel und probiere sehr viel selbst aus und versuche dann zu reflektieren.
Die Videos im Online-Unterricht haben mir sehr geholfen ein Bild in den Kopf zu bekommen wie es mal aussehen sollte und wie der Reiter dann sitzen sollte.
Besonders der Part über das Longieren und die Körpersprache und BB Technik beim longieren waren sehr interessant.
Im angegliederten Forum bin ich eigentlich nie so wirklich, da es nicht sehr ergiebig war...die Fragen der Teilnehmer beantwortet BB per Videobotschaft, das ist schon interessant, weil da dann auch mal auf spezielle Probleme eingegangen wird, was das Unterrichtsformat von einer 'normalen' DVD oder einem Lehrbuch unterscheidet.
Jetzt wurde begonnen die Videos zu verschriftlichen, mit Beispielbildern etc. wenn man diese Dateien abspeichert und asudruckt erhält man ebenfalls ein gutes Lehrbuch.
Für drei Monate zahle ich 29,80 € d.h. ca. 10 € pro Monat, das ist es allemal wert.
Wenn ich aufhören wollen würde, dann hätte ich immernoch Zugriff auf die Videos, bis ich den Newsletter abbestelle (ich nehme an das wird gemacht um die nichtaktuellen Accounts im Rahmen zu halten)
Fazit für mich ist also, dass der Online Kurs keinesfalls einen One on One Reitunterricht ersetzte und auch nicht die Literatur verdrängt, sondern eine weitere Form darstellt Wissen anzureichern...
Fliehendes Pferd
User
Beiträge: 188
Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
Wohnort: Hünxe

Beitrag von Fliehendes Pferd »

Filou hat geschrieben:In einen "üblichen" FN-Unterricht bringen mich jedenfalls keine zehn Pferde mehr. Dafür kann ich "zu viel", obwohl ich vieles nicht mehr kann, was ich mal konnte, aber ich kann meinen Weg treffen, den ich reiten will, ohne im Graben oder am Zaun entlang zu schrammen und ich brauch kein verspanntes Pferd, um mich weiterzuentwickeln, dann lieber nur Weg entlang reiten.
Ich frage mich wirklich, was so alles als FN-Unterricht verkauft wird. Geht Ihr alle zu Amateurtrainern oder erzählen auch die Pferdewirtschaftsmeister so einen Unsinn. Meine Erfahrungen sind da definitiv anders. Aber ich reite auch nicht bei den Amateuren.
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Das ist wirklich ein Bonmot. Kein FN-Unterricht, weil man schon zuviel kann im Sinne von geradeaus die Straße/Hufschlag entlang zu reiten. :lol: War das ironisch gemeint oder war das wirklich ernst gemeint? Kann ich fast nicht glauben.

Ich habe gerade eben einen neuen Newsletter erhalten, ich kann zu einem einmaligen Sonderpreis 3 Teile Bodenarbeit erhalten. Naja, muss jeder selbst wissen, ob es ihm das Geld wert ist. Sicher nicht schlecht. Was mich aber echt verwundert: man kann die Filme, die ja def. gekauft werden mit der Einzahlung des Betrages, gar nicht downloaden. Nur ansehen. Sicher, es wird garantiert, dass man das so oft machen kann, wie mach will. Aber das ist schon eine geile Idee...man hat nichts "in der Hand" für sein Geld. Und die Hersteller sparen sich den ganzen Vertrieb. Dafür ist der Preis erst recht gesalzen. Aber ich beobachte das mit großem Amüsement, denn Marketing haben die wirklich ein gutes. Hut ab. ;)
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

Bernie hat geschrieben:Was mich aber echt verwundert: man kann die Filme, die ja def. gekauft werden mit der Einzahlung des Betrages, gar nicht downloaden. Nur ansehen.
Offiziell ist der Download nicht möglich, d.h. es gibt keinen entsprechenden Link, technisch ist er aber sehr wohl machbar, man befrage dazu mal einen Computerfreak.

Tanja Xezal
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Ja, das ist mir schon klar. ;) Aber bei dem Preis erwarte ich schon eine DVD oder eben einen Download. Naja, wie gesagt, die wissen schon, wie es geht. *grins*
Benutzeravatar
Barbara I
User
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 16. Jan 2008 19:53
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Barbara I »

Hat denn jemand den Bodenarbeits-Kurs mal angeschaut? Ich überleg' schon, ob ich den kaufe (würde ihn mir allerdings auch runterladen, damit ich es am Fernseher schauen kann).
Antworten