Baucher-Projekt

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

cubano
mal ganz allgemein gesagt:
nur weils ein Seitengang ist heißt es nicht das es automatisch an vorwärts fehlt. Desweiteren sei ja auch mal dahin gestellt, ob denn ein geradeaus zwangsläufig die "bessere" Bewegung ist als ein Seitengang. Und nu komm nicht mit geradeaus ist natürlich. Natürlich wäre, kein Reiter im Sattel. Alles andere ist erst mal per se unnatürlich.

Klaro, und das schrieb ich ja auch oben schon, ist das Ziel, irgendwann auch geradeaus in perfekter balance zu reiten und anscheinend, so schreibt carni, geht es ja auch nicht gar so schlecht, und das bei einem Pferd, so schreibt carni, den ein "normal" gestrickter Reiter wohl verfluchen würde.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
carnacat
User
Beiträge: 173
Registriert: Sa, 30. Sep 2006 17:48
Wohnort: nördliche Nordsee-Küste
Kontaktdaten:

Beitrag von carnacat »

so schreibt carni, geht es ja auch nicht gar so schlecht, und das bei einem Pferd, so schreibt carni, den ein "normal" gestrickter Reiter wohl verfluchen würde.
:lol: :lol:
Der wird übrigens gern für Sitzlongen hergenommen .. :twisted:
ICH könnte den in tausend kalten Wintern nicht sitzen. Aber ich bin auch kein Reiter *schulterzuck*
Lou mit Lucy
User
Beiträge: 592
Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00

Beitrag von Lou mit Lucy »

Hm, also mangelndes Vorwärts kann ich hier nicht erkennen. Klar wird viel Seitwärts gezeigt, aber schwungvoll und immer wieder frisch geradeaus. Was wollt ihr denn noch *schulterzuck*

Ansonsten wurde eigentlich alles schon geschrieben, was mir so "fachlich" auffällt - hier und da schlägt mal ein Schweif, klappert ein Maul, sitzt die Reiterin unruhig, ist insgesamt recht viel Unruhe drin....aber, und das finde ich bemerkenswert: es sind fröhliche Pferde zu sehen. Pferde, die frisch und sehr lebendig wirken, nicht wie gestresste Marionetten. Die Pferde haben alle ihren ureigenen Ausdruck, was ich hundertmal erstrebenswerter finde als astrein hingezirkelte Lektionen.

Das ist das, was ich an dem Video schön und wichtig finde - und da ist es mir piepegal, wenn der Betrachter da mal einen Schweif peitschen sieht, solange die Gesamtstimmung passt. Denn diese Meinungsäußerungen müssen auch nicht unbedingt negativ sein, sondern sprechen in einem ansonsten zwanglos wirkenden Rahmen zumindest meiner Empfindung nach eher für ein Pferd, das mitdenkt und äußern darf, wenn was nicht stimmt. Soll heißen, wenn solche Äußerungen eben nicht da sind, muss das noch lange nicht Zufriedenheit des Pferdes bedeuten, weil dieses genauso oft auch einfach nur aufgegeben hat.

LG, Lou
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Leute, ich habe auch nirgends geschrieben, dass die Seitengänge nicht korrekt im frischen Vorwärts waren, noch habe ich geschrieben, dass sie nicht korrekt waren - also bitte hier mal nicht den falschen Baum anbellen, nech :D
Wisst Ihr, was ich von einem Baucher-Reiter wirklich gern mal sehen möchte: eine Verstärkung. Ganz simpel. Und nein, kein hirnloses Rumgeschrubbe, sondern eine, die den Namen auch verdient. Mir persönlich wäre das tausendmal lieber als schon wieder Seitengänge rauf und runter.
Benutzeravatar
smilla
User
Beiträge: 2101
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 16:24
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von smilla »

@carnacat: :love: Danke für die Zusatzinfos und deine Einschätzung! Wäre doch schade gewesen, wenn das nicht genutzt worden wäre ;).

Ich finde es sehr interessant! Bin gesapnnt, wie sich das Pferd entwickelt!
Zuletzt geändert von smilla am Mi, 05. Mai 2010 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Benutzeravatar
carnacat
User
Beiträge: 173
Registriert: Sa, 30. Sep 2006 17:48
Wohnort: nördliche Nordsee-Küste
Kontaktdaten:

Beitrag von carnacat »

Wisst Ihr, was ich von einem Baucher-Reiter wirklich gern mal sehen möchte: eine Verstärkung.
Dann schreib die Dame an und bitte darum. :wink:
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

"hier und da klappert ein Maul" :D
Das wird Dir bei Baucher schon mal hin und wieder vorkommen :lol:


Was auch mal ein interessantes Projekt wäre, wenn mal sone echte Trabmaschine "Fidertanz mal Sandro-Hit" von der PSI-Auktion von jung auf als Baucher-Projekt ausgebildet würde, und wie dann der Trab und auch die ach so gewünschte Trabverstärkung aus sähe.

Da vielfach gerade ziemlich unmögliche Reitpferde mit oftmals grauseligem natürlichem Bewegungsablauf (Labiat mal ausgenommen) mit Baucher-Ideen gearbeitet werden (weil sonst schon alles versagt hat), kommt schnell der Glaube auf, dass die Baucher-Arbeit nur solche Bewegungen hervor bringt.

Das bei reinrassiger Baucher-Ausbildung die Trabverstärkung selten zu sehen ist, liegt sicher auch daran, dass gem. der Idee immer nur soviel an Schub zugeführt wird, wie das Gleichgewicht verkraftet ohne verloren zu gehen. Und da ist nunmal eine echte Verstärkung ohne Balanceverlust nahezu das schwierigste und ziemlich weit am Ende der Ausbildung (und Kraftentwicklung) angesiedelt.
Zuletzt geändert von horsman am Mi, 05. Mai 2010 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Sunknúni
User
Beiträge: 1161
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 16:41
Wohnort: Backnang

Beitrag von Sunknúni »

Habe mir die Videos uach mal zu Gemüte geführt (finde ja sowas immer sehr interessant).

Teils gefällt es mir, teils nicht so. Aber ich finde es im Prinzip auch mutig, mal nicht gerade Perfektes zu zeigen (und das Pferd scheint ja auch ein Charakterpferd zu sein;-) Erinnert mich fast an Junito)


Aufgefallen sind mir:

- die andere Zügelführung (über die Zeigefinger) - ich hatte sie auch mal probiert und kam mir plötzlich ganz grobmotorisch vor, Carnacat weißt du, ob sie öfter so reitet oder nun erst im Zuge des Projektes?
- denn ich fand die Hände teils unruhig und auch rückwärtswirkend, teils sogar ziehend
- doofe Frage: ist das beim Rückwärtsrichten (zweiter LInk, nach 10 WOchen) Absicht, dass das Pferd immer mit dem gleichen Bein rückwärtstritt?
Benutzeravatar
carnacat
User
Beiträge: 173
Registriert: Sa, 30. Sep 2006 17:48
Wohnort: nördliche Nordsee-Küste
Kontaktdaten:

Beitrag von carnacat »

- die andere Zügelführung (über die Zeigefinger) - ich hatte sie auch mal probiert und kam mir plötzlich ganz grobmotorisch vor, Carnacat weißt du, ob sie öfter so reitet oder nun erst im Zuge des Projektes?
- denn ich fand die Hände teils unruhig und auch rückwärtswirkend, teils sogar ziehend
- doofe Frage: ist das beim Rückwärtsrichten (zweiter LInk, nach 10 WOchen) Absicht, dass das Pferd immer mit dem gleichen Bein rückwärtstritt?
Frag sie! Sie lebt! Man KANN sie also noch fragen im Gegensatz zu vielen anderen. Die Gelegenheit würde ich nicht verstreichen lassen :D
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@carni - danke für Deine ausführlichen Posts. Vielleicht lässt sich die Dame ja noch dazu hinreißen, sich hier anzumelden :D Bin auf jeden Fall sehr auf den weiteren Verlauf gespannt.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Toll, dass hier so eine interessante Diskussion entstanden ist!
Und vielen Dank an carnacat für die Backround-Infos!

Die Zügelführung ist mir auch aufgefallen. Ich hatte mal vor vielen Jahren eine Reitlehrerin, die mich eine Weile so reiten ließ, um meine zu harte Hand zu korrigieren - es hat sehr gut gewirkt, weil man mit dieser Haltung lang nicht so gut fest machen kann. Wenn ich's recht weiß hatte sie das aus dem Feldenkrais-Bereich (von der Sode).
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Ich find das Projekt auch sehr spannend. Werd mir auf jeden Fall mal alle Videos anschauen. Bei dem ersten haben mir jetzt schon ein paar Sachen durchaus gefallen, andere nicht so (ich find die Umsetzung der Übungen wirkt teilweise etwas "hektisch").
Das mit dem mangelnden Vorwärts als Kritikpunkt kann ich jetzt nicht so nachvollziehen.
Lou mit Lucy
User
Beiträge: 592
Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00

Beitrag von Lou mit Lucy »

horsmän hat geschrieben:"hier und da klappert ein Maul" :D
Das wird Dir bei Baucher schon mal hin und wieder vorkommen :lol:
Das ist mir schon klar :wink:
Mit "klappern" meinte ich aber nicht das aktive Kauen, sondern wirklich hektisches, übersprungshandlungsmäßig wirkendes Klappern, in das es mE an einigen Stellen abdriftet. Aber wie gesagt - kann bei Konzentration bzw. Gefordertwerden schonmal vorkommen und stört mich nicht groß. Ein anderes, nicht nach Baucher gearbeitetes Pferd lässt die Spannung dann halt anders raus.

LG, Lou
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

hmm...
ich denke, was du da klappern siehst/hörst ist die unbedingt gewünschte "cession de machoire" = Nachgeben des Unterkiefers, ohne das Baucher-Arbeit nicht möglich ist, weil es einer DER zentralen Punkte ist. Vor allem, wenn Pferde zwei Gebisse im Maul haben (Trense u. Kandare), dann bleibt es nicht aus, dass diese Gebisse durch die Zungenbewegung angeregt, aneinander klappern.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Lou mit Lucy
User
Beiträge: 592
Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00

Beitrag von Lou mit Lucy »

Nee, das was ich meine kann so nicht gewünscht sein.
Dann lass es mich so beschreiben: Hin und wieder wirkt die Maulaktivität auf mich unzufrieden und stressig. Damit meine ich NICHT grundsätzlich das lebhafte Nachgeben im Unterkiefer, sondern nur einige Momente, in denen es definitiv unharmonisch wirkt. Das als Klappern zu bezeichnen, war vielleicht irreführend, ich habe den Begriff als Umschreibung für "unzufrieden anmutende Maulaktivität" benutzt :wink:

LG, Lou
Antworten