Geschwür

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

navajo
User
Beiträge: 19
Registriert: Di, 08. Jan 2008 00:27
Wohnort: leuna

Beitrag von navajo »

Hallo Jen,
habe jetzt nur kurz Deinen Bericht gelesen,es tut mir leid,wenn's jetzt doppelt ist.Könnte es eine Stollbeule sein,hat Dein Pferd Eisen,evt.mit verlängerten Schenkeln?Das wäre dann dadurch ein entstandener Druckpunkt(bzw.Druckgeschwür)durchs aufliegen.
Trotzdem alles Gute für Euch beide. Viele Grüße
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Hi

news: es hat sich am mo verändert und ist aufgebrochen. Schien ein kleiner eiterzapfen drin zu sein. Am nächsten tag kam sowieso der schon bestellte doc und hat ihn versucht rauszuziehen. Es war wie eine höhle mit käsigem gewebe ausgekleidet. Also höchstwahrscheinlich ein kleiner fremdkörper, der sich abgekapselt hat. Fremdkörper war keiner auffindbar. Die beule wurde etwas ausgeschabt und desinfiziert. Jetzt muss es abheilen und ich hoffe die beule bildet sich zurück.

P.s. Er ist barhuf.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Mumpitz
User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 08. Mär 2010 23:20
Wohnort: Lensahn
Kontaktdaten:

Beitrag von Mumpitz »

Hört sich eher nach einem Grützbeutel (verstopfte Talgdrüse) an.
Wir brauchen dringend einige Verrückte! Guckt Euch an, wo uns die Normalen hingebracht haben. (G.B.Shaw)
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

@Mumpitz

an diese Variante haben wir natürlich auch schon gedacht, dazu passt jedoch weder der Verlauf noch die Grösse. Beide TÄ, welche sich das angeschaut hatten, meinten eher nicht.

nun ja, ich bin glücklich, dass es kein Tumorartiges Geschwür ist. Ich bin weniger glücklich, dass es so eine massive Beule an einem besch... ort ist (Sattelgurt und viel Hautbewegung) und hoffe, einfach, dass sich die Beule zurückbildet und nicht einfach vernarbtes, verhärtetes Gewebe zurückbleibt.

Wer also diesbezüglich einen Tip hat...?

Die Beule wird jetzt 2-3 Tage lang mit verdünnter Betadine-Lösung ausgespült und dann mit Bitumol-Salbe abgedeckt. Dann habe ich eine homöopathische Wundtinktur, mit welcher ich die Betadine-Lösung (welche recht aggressives Desinfektionsmittel ist) ersetzen werde. Am besten wäre es, wenn das Zeug von innen heraus heilen würde. Aber das Gewebe ist immer noch recht dick an der Oberfläche und die Beule keinesfalls kleiner. nerv. Immerhin fliesst jetzt flüssiger Eiter ab, wenn man an der Beule etwas rumdrückt, ich hoffe, das schwemmt alles unnötige Zeugs raus.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Zum Einschmieren:
Schüssler Salben Nrn. 1 und 11 (Calcium floratum und Silicea)
Vitamin E (einfach Kapseln kaufen, diese öffnen und die Flüssigkeit auf der Haut verteilen)
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

ah ja, Schüssler Salz Nr 11 bekommt er bereits in Pulverform! Danke
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Die Geschichte ist leider noch nicht ganz zu Ende, also ein kleines Update.

Nachdem sich trotz mehrmaligem Auskratzen die Kapselwand nicht verkleinert hat, fuhren wir letzten Dienstag in die Klinik und haben das Ding rausgeschnitten. Leider liegt es so doof, dass eine Naht durch eine ruckartige Bewegung (zb. beim aufstehen) mit grosser Wahrscheinlichkeit aufgeplatzt wäre. Deshalb entschieden wir uns mit dem TA gemeinsam die Wunde offen zu lassen. Das bedeutet jetzt aber leider: sicher etwa 3 Monate keinen Sattel. seufz. :(

Das Geschwür wurde eingeschickt und untersucht. nach diversen Abklärungen ist rausgekommen, dass es eine "chronisch ulzerierende Hautveränderung infolge einer alten Wunde" ist. Das heisst: es ist harmlos und es wird auch nicht wiederkommen! *freu* :)

so sieht die Wunde 1 Woche nach OP aus (Durchmesser geschätzte 4-5cm):
Bild
Bild
Bild

Ich bin mit dem Heilungsverlauf soweit zufrieden. In der ersten Woche hat die Wunde noch ziemlich genässt, jetzt ist sie meist recht trocken. Die Schwellung und die Ödeme, die sich kurzzeitig gebildet hatten, gehen nun langsam auch wieder zurück. Es ist noch etwas schmerzhaft für ihn, aber ich bin zuversichtlich.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

Hui! Das ist aber doch ganz schön groß! :shock:
So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Eine Naht hätte da wohl wirklich nicht gehalten. Wie "pflegst" Du die Wunde jetzt?
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4006
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

Ich freue mich sehr für dich, dass es keine "ernsthafte" Erkrankung war. Sieht m.E. ganz gut aus, soweit man das aus der Ferne und nach Foto beurteilen kann. Hoffentlich verheilt weiterhin alles gut.
Liebe Grüße Birgit
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Danke! Viel machen muss und sollte ich nicht. Täglich mit weichem wasserstrahl ausspülen und die ersten paar tage mit betadine-tupfer ausreiben. Aber wunden heilen am besten, wenn man sie in ruhe lässt. Auch wenn es schwer fällt. ;)
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
heike61
User
Beiträge: 564
Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
Wohnort: Großraum -- Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von heike61 »

hallo jen,

ich freue mich für euch, dass es sich nicht um ein "bösartiges" geschwür gehandelt hat.



lieben gruß
heike
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Benutzeravatar
ninischi
Moderator
Beiträge: 5406
Registriert: Di, 09. Jan 2007 01:03
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von ninischi »

Ich auch!

Liebe Grüße
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Benutzeravatar
KatiS
User
Beiträge: 806
Registriert: So, 04. Okt 2009 20:08
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von KatiS »

Ich wünsch dem Patienten auch alles Gute.

Zur Vorbeugung von wildem Fleisch und zur besseren Wundheilung hab ich mit Honig beste Erfahrungen gemacht (ähnlich große Wunde in Karpalgelenksnähe die nicht genäht werden konnte).
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Es gibt sogar speziellen Honig für sowas: Manuka-Honig aus Neuseeland. Musst mal googeln, da gibts unterschiedliche Wirkstoffgrade.
Ich hab den schonmal bezogen, find aber grad die Internetseite nicht, kann ich noch nachreichen (ist ja nicht immer überall die gleiche Qualität drin :? )
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Antworten