Ehrenrunde ade...;)

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

Nun, die Siegerehrung der GP-Kür in Windsor lief folgendermaßen ab: Die Reiter auf den Plätzen 4-8 durften eine Ehrenrunde galoppieren. Die Stimmung in der Arena war bombig und die Reiter hatten ihre Pferde gut im Griff.
Die erstplatzierten drei Reiter "durften" ihre Ehrenrunde im Schritt absolvieren. AvGs Pferd wurde von einer Pflegerin geführt.
Totilas war gelassen am halblangen Zügel.
Dann Einzelrunde im Galopp von E. Gal und Totilas.

Witzig, oder?!

LG frieda
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

frieda hat geschrieben: Witzig, oder?!
Das find ich nicht witzig, das find ich unfaßbar!!!!!! :shock: :? :evil: :roll: :!: :boxen: :schaem: :fechten: :wut: :pferd2:
Mehr Smilies gibt's leider nicht. :wink:
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Gibts das auch auf Video?? Unfassbar...
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

Eine meiner frühsten Erinnerungen zum Reitenlernen ist die Geschichte eines Reiters, der bei einer Vorführung von einem Helikopter überrascht wurde (der Heli landete neben dem Pferd auf dem Reitplatz). Für mich war das ein beeindruckendes Beispiel, dass ein guter Reiter mit einem gut ausgebildeten Pferd auch mit einer solchen Situation fertig wird.

Unterdessen habe ich die Geschichte im Internet gefunden: Es handelte sich um Alois Podhajsky bei einer Vorführung mit Pluto Theodorosta in Stockholm 1949. (Die Geschichte auf Englisch findet sich hier etwa in der Mitte der Seite: http://www.lipizzan.com/teacher.html)

Und heute gibt es Sieger (!), die in der Ehrenrunde geführt werden müssen?? Mir fehlen die Worte.

Tanja Xezal
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

Gawan hat geschrieben: Und heute gibt es Sieger (!), die in der Ehrenrunde geführt werden müssen?? Mir fehlen die Worte.

Tanja Xezal
das denk ich aber auch O__o
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Benutzeravatar
Hermoso
User
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 19. Sep 2008 13:01
Wohnort: Hessen

Beitrag von Hermoso »

Hallo,

so sah das früher aus, als die Dressurreiter noch den Eindruck erweckten, dass Reiten Spaß macht :)

Ehrenrunde Ahlerich Olympia 1984

man beachte: EINHÄNDIG geritten und fröhlich den Hut dabei geschwenkt...

Geht doch :D

Gruß Beate
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Ich durfte am Wochenende Zeuge einer Ehrenrunde einer M-Dressur werden. Ein Pferd fand die Ehrenrunde auch nicht witzig und setzte seine Reiterin böse in den Sand. Bei der anschließenden "Einzelehrenrunde" fegte es ihm die Beine unter dem Körper weg. Es ist zum Glück niemanden etwas passiert, aber heftig war es auf jeden Fall. Ich glaube die Reiterin wäre glücklich gewesen, wenn es keine Ehrenrunde mehr gäbe.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
dshengis
Moderator
Beiträge: 2330
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:02
Wohnort: OHV

Beitrag von dshengis »

Hermoso hat geschrieben: so sah das früher aus, als die Dressurreiter noch den Eindruck erweckten, dass Reiten Spaß macht :)

( )
Geht doch :D
Irrtum: GING doch! ;)
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
lalala

Beitrag von lalala »

Irrtum !!! Es geht auch heute noch....cmh bietet dafür genug Beispiele und jede Woche werden national viele störungsfreie Ehrenrunden geritten.

Wer aber schon mal in eine Siegerehrung neben einem ausflippenden Pferd stand versteht zumindest die Sorge vor Verletzungen durch die ausflippenden Pferde...
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Wie bei allem werden halt immer nur die negativen Beispiele herausgepickt. Ob das früher immer alles wirklich so funktioniert hat, wissen die wenigsten von uns. Oder wer war damals schon alles dabei?

Der Steffen Peters ist diesen Sommer auch total entspannt mit seinem Pferd durch die Siegerehrung gekommen.
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
Lulu
User
Beiträge: 425
Registriert: Sa, 21. Okt 2006 20:29
Wohnort: im wilden Osten

Beitrag von Lulu »

Wobei ich durchaus sehr auffallend finde, dass heutzutage immer mehr von den "Großen" offenbar nicht mehr in der Lage zu sein scheinen mit Ihren Pferden eine saubere Ehrenrunde zu drehen!

Da leiht man sich Pferde aus oder hat ein Extra-Ehrenrundenpferd mit, was sonst nur scheintot im Stall rumsteht oder/und man reitet sowieso nur mit mindestens Schlaufzügeln in die Siegerehrung ein (siehe Springreiter)!

Da stellt sich mir schon die Frage, ob die "Ehrenrunde" nach der Siegerehrung nicht ihren Sinn verliert, gerade dann wenn es den "Großen" offenbar nur darum geht die Siegerschleife, den Ehrenpreis und das Preisgeld abzuholen! Eine Ehrbekundung durch das Publikum scheinen ja etliche nicht mehr reitenderweise zu "überleben"!

Wobei es unstrittig ist, dass es durchaus mehr als genug Positiv-Beispiele geben mag, doch von denen wird halt auch gerade in der Presse nicht berichtet. Da sieht man dann eine AvG, wie sie panisch schreiend auf Salinero den Platz in Aachen "verläßt"!

Sorry, aber ich finde das einfach nur peinlich was da im großen Sport auf den ach so toll gerittenen Pferden abgeht - insbesondere dann wenn ich mich führen lassen müsste!!! Ne geht irgendwie garnicht!!! Da lobe ich mir dann doch die ländlichen Ehrenrunden, die zwar manchmal evtl. chaotisch sind, aber wo man noch die "Größe" und auch den Spaß hat sich beim Publikum zu bedanken.

Lulu
LG Lulu

Achtung, in Deckung Monstergetier mit Struwelkopf in Sicht!

Da gibt´s Bilder!
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Lulu hat geschrieben: Da lobe ich mir dann doch die ländlichen Ehrenrunden, die zwar manchmal evtl. chaotisch sind, aber wo man noch die "Größe" und auch den Spaß hat sich beim Publikum zu bedanken.
Lulu
Grundsätzlich bin ich Deiner Meinung, aber wenn Du auf einem Pferd sitzt, was dermaßen über die Uhr ist, dass er alle übrigen Paare in Schwierigkeiten bringen würde, halte ich den Verzicht auf die Ehrenrunde auch für vernünftiger.

Ich habe dieses Jahr auch einmal verzichtet, nachdem es stundenlang aus Eimern gekübelt hat, mein Pferd schon in der Prüfung so gebockt hat, dass wir meiner Mitreiterin die Prüfung versaut haben und in der Platzierung nur junge Mädchen (außer mir..... :wink: ) waren. Ich wollte mich nicht in der Kurve mit Pferd hinlegen und ich wollte auch nicht, dass meiner so abgeht, dass die Kleinen in Serie von ihren Pferden stürzen. Also bin ich eine halbe Runde getrabt und dann schnell raus. Man muss auch mal die Vernunft gelten und die Kirche im Dorf lassen.

Dass ich die Ehrenrunden unserer "Elite" anders betrachte, versteht sich hoffentlich von selbst. Ein Profi sollte sein Pferd im Griff haben, von jungen Mädchen sollte man das aber nicht erwarten. Und ich glaube, dass keinem geholfen ist, wenn man solche unschönen Szenen sehen muss, wie Sabine jetzt am Wochenende.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
Lulu
User
Beiträge: 425
Registriert: Sa, 21. Okt 2006 20:29
Wohnort: im wilden Osten

Beitrag von Lulu »

Medusa888 (kriege das mit dem Zitat irgendwie nicht so hin - grins)
Grundsätzlich bin ich Deiner Meinung, aber wenn Du auf einem Pferd sitzt, was dermaßen über die Uhr ist, dass er alle übrigen Paare in Schwierigkeiten bringen würde, halte ich den Verzicht auf die Ehrenrunde auch für vernünftiger.

Ich habe dieses Jahr auch einmal verzichtet, nachdem es stundenlang aus Eimern gekübelt hat, mein Pferd schon in der Prüfung so gebockt hat, dass wir meiner Mitreiterin die Prüfung versaut haben und in der Platzierung nur junge Mädchen (außer mir..... :wink: ) waren. Ich wollte mich nicht in der Kurve mit Pferd hinlegen und ich wollte auch nicht, dass meiner so abgeht, dass die Kleinen in Serie von ihren Pferden stürzen. Also bin ich eine halbe Runde getrabt und dann schnell raus. Man muss auch mal die Vernunft gelten und die Kirche im Dorf lassen.
Dem stimme ich unumwunden zu! Würde es persönlich dann auch so handhaben!
Aber Du bist wenigstens mit Deinem eigenen Pferd zur Siegerehrung geritten ----> viele sog. Profis/ Berufsreiter (und die gibt es auch auf den ländlichen Turnieren) schaffen noch nicht einmal mehr dies!

Lulu
LG Lulu

Achtung, in Deckung Monstergetier mit Struwelkopf in Sicht!

Da gibt´s Bilder!
Viva

Beitrag von Viva »

Ich war am Samstag mit Summer in Wr. Neustadt Arena Nova; wir haben uns die Campagnereiter-Trophy angesehen...als es Zeit für die Ehrenrunde war, haben wir schon ernsthaft gezweifelt, ob die noch "richtig" stattfindet. Aber siehe da, die Gewinnerin (mit einem Lippizaner) hat eine echt tolle Ehrenrunde hingelegt, hat mal richtig Stoff gegeben, war ein echter Augenschmaus! (Video hab ich leider keines gefunden im Netz). Auch die nächstplatzierten haben brav mitgehalten... ich hoff es gibt noch mal ein Video davon, war echt erbauend!
Benutzeravatar
Ravina
User
Beiträge: 280
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:12
Wohnort: Leverkusen, es kann dort sehr schön sein

Beitrag von Ravina »

Ja, die Kirsa kann es!!!!! Ich habe sie einige Male erlebt - und immer war es eine Reklame für die Lipizzaner, ganz ohne Hofreitschul-Schnickschnack. Einfach nur schön anzusehen - und das nicht nur in der Prüfung.

Warum gibt es nicht mehr solche Lipizzanerreiter?
:? Anneli

P.S. Ihre Erwähnung hier war für mich der Anlass, mir ihre homepage anzuschauen. Ein Tip für unsere Damensattel-Fraktion: Video: Pluto in der Hofreitschule - Viel Spaß damit!
Antworten