Regendecken-Thermodecken

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

Kaufe keine Decke unter 1200 Denier :wink: alles andere ist blödsinn bei solchen Pferden ...
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Bild
chrisP
User
Beiträge: 119
Registriert: Sa, 13. Dez 2008 10:41
Wohnort: NN

Beitrag von chrisP »

Ich bin mit der Regendecke von Bucas sehr zufrieden. Gibt es mit oder ohne Fleece-Innenfutter.
Ich hatte den Winter über die Winterdecke von denen und hab jetzt die Regendecke ohne Fleece gekauft. Sitzt gut, hält (und meine hört auch schon wieder auf zu husten).
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Dressurreiterin22 hat geschrieben:Kaufe keine Decke unter 1200 Denier :wink: alles andere ist blödsinn bei solchen Pferden ...
Kann das nur bestätigen. Meine beiden vierjährigen raufen ziemlich viel in der Offenstallherde und toben auch und beißen in die Decken. Die Amigo und Pessoa verrutschen nicht, halten dicht und strotzen den Bissen. Ich habe sie ca. 4 Wochen dauerhaft in Betrieb gehabt und bis auf den Schmutz sind beide Decken noch ohne Mängel. Beide haben direkt oder sind über 1200 Denier und haben um die 100 Euro pro Decke gekostet.

Ich bin sehr zufrieden. Mein Vollblüter kriegt ab 10°C und Dauerregen bei Sommerfell auch Probleme. Mittlerweile hat er wieder etwas dickeres Fell angesetzt, so dass er ohne Decke klar kommt.

LG Susi
Benutzeravatar
coverke
User
Beiträge: 385
Registriert: Do, 18. Dez 2008 10:38
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von coverke »

Ich werde jetzt mal die Fedimax ausprobieren - sind ja auch 1200 Denier. Ansich kauf ich auch lieber Qualität die dann halt mal teurer ist, aber wenn der Verschleiß so hoch ist erschießt mich meine Bank 8)

Für den Winter brauch ich dann für meinen Oldie auch noch ne stabile, etwas wärmere Version da wir in einen Offenstall umziehen.
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Müssen die Regendecken nach dem Waschen imprägniert werden?

Eine Maus im Schrank hat eine ziemliche Sauerei veranstaltet und die Regendecken riechen erbärmlich :? und müßten im eh mal gewaschen werden.

LG Susi
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Kommt drauf an was für ein Waschmittel du benutzt. Ich würd sie aber immer lieber nochmal imprägnieren.
Ich mach die Decken immer mit dem Hochdruckreiniger sauber, dann mache ich mit der Imprägnierung nichts. Ob allerdings damit der Gestank weggeht?
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Benutzeravatar
Alix_ludivine
User
Beiträge: 2140
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Alix_ludivine »

kallisto hat geschrieben:Müssen die Regendecken nach dem Waschen imprägniert werden?
Also ich habe so ein Spezialwaschmittel für Regendecken und da muss nichts mehr imprägniert werden.

LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Ich habe meine Regendecken immer ganz normal gewaschen oder in die Reinigung gegeben und noch nie hinterher imprägniert. Gehalten haben bisher trotzdem alle.
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
Laika28
User
Beiträge: 311
Registriert: Mo, 03. Sep 2007 16:07
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Laika28 »

Packt ihr die eigentlich ganz normal in eure Waschmaschinen? Sehen die hinterher nicht aus wie Sau?
Ich bin da ja momentan noch etwas skeptisch, aber meine beiden Outdoordecken bräuchten eigentlich auch mal ne Grundreinigung :roll:
lalala

Beitrag von lalala »

Laika28 hat geschrieben:Packt ihr die eigentlich ganz normal in eure Waschmaschinen? Sehen die hinterher nicht aus wie Sau?
Ich bin da ja momentan noch etwas skeptisch, aber meine beiden Outdoordecken bräuchten eigentlich auch mal ne Grundreinigung :roll:
Entweder geht man in nen Waschsalon und lässt sich nicht erwischen (die sehen das nämlich nicht gern) oder man gibt die Decken zum Waschservice ins Reitsportfachgeschäft/Raiffeisenmarkt o.ä. oder man geht da in mühevoller Kleinarbeit mit einem Hochdruckreiniger selber ran.
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

@Laika: ich wasche die Decken die reinpassen schon bei mir in der Waschmaschine. Ich lasse sie dann aber mindestens zweimal laufen und wasche noch verschiedene Pferdedinge die nicht ganz so haarig sind hinterher, sprich Gamschen und Schabracken.
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
Alix_ludivine
User
Beiträge: 2140
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Alix_ludivine »

Nee, also in meine eigene Waschmaschine kommen die auch nicht. Entweder die Waschmaschine in der Werkstatt von meinem Männe oder eben der Waschservice vom Fachgeschäft, wenn die Waschmaschine voraussichtlich am Gewicht in die Knie geht.

LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Habe ein bißchen bei Regendecken gestöbert und festgestellt, daß manche extra als winddicht bezeichnet sind.
Ob man da einen großen Unterschied merkt? Kann mir nicht vorstellen, daß durch eine "normale" Decke viel Wind geht.
Wißt Ihr da was?
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Ich krame den mal wieder hoch *Staubwegpust* *röchel* :D

Meine kleine Stute hat zwar eine RL von recht genau 145cm aber ist total schmal und hat auch keine dolle Seitentiefe.
Meine Decken die ich habe haben alle einen zu großen Halsausschnitt und sind in den Seiten zu lang.

135er Decken passen am Hals deutlich besser und sind von der Seitentiefe auch gut, nur halt leider im Rücken zu kurz :roll:

Hat jemand von Euch einen Tip für mich welche Decken auf solch ein Pferd passen könnten ?
Liebe Grüße, Julia
Filou:XO
User
Beiträge: 410
Registriert: Di, 30. Dez 2008 18:15
Wohnort: Neuenstadt am Kocher
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou:XO »

Hi!
Da mir leider momentan der PC fehlt mehrere Seiten durchzulesen da der dinger gier so langsam ist, frag ich euch mal.

Ich bin auf der Suche nach 2 Decken für mein Ponylein. Ich hab für jetzt eine Regendecke mit Fleece drauf da es bei uns nachts schon fast auf die null Grad zu geht.
Nun möchte ich ihm gerne, sobald es unter null geht und auch tagsüber kalt bleibt, eine 100g Decke drauf tun. Danach, wenn es sehr kalt wird, ne 200g Decke.

Was könnt ihr empfehlen?
Wichtig ist mir das sie wasserdicht (da er in ner Paddockbox steht und auf die Koppel auch im Winter geht) ist, atmungsaktiv usw. Der übliche Plunder halt.
Zudem möchte ich pro Decke nicht mehr als 100€ ausgeben. Er hat mir die Tage eine neue 200g Decke mit Reisfestigkeit 1200 kaputt gemacht. Da ich momentan eh knapp bei Kasse bin hat das sehr geschmerzt.

(Wenn sie dann noch braun sin wärs klasse :D)

Zum Pferd: Ein Blüterlein mit Deckenlänge 135, zudem kein breites Pferd.

Ich durchforste schon Wochenlang das netz und finde nichts was mir zusagt.

Vielleicht habt ihr ja nen Tipp wo ich noch nicht gefunden habe.
Antworten