Back on Track

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

komisch finde ich dort diese Ceramic Balls...
Bei Back on Track bestehen die Sachen aus 100% Keramikfaser.
Könnte mir auch vorstellen, dass diese Noppenstruktur bei empfindlichen Pferden zum scheuern führt :?:

Aber der Preis wäre schon verlockend.
Der Rückenwärmer hat allerdings nicht so D-Ringe wie der von BOT. Wüsste nicht, wie man den befestigen könnte. Ein elastischer Deckengurt reicht aus Erfahrung nicht aus. Ich habe für meinen Halterungen in dem Innenfutter meiner Decke und knote die D-Ringe dort mit Strohbändchen fest.

Bild
Zuletzt geändert von lancia am Di, 10. Mär 2009 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

@ lancia ja die Decke ist nur so zum Auflegen ich würde sie aber auch generell nicht unter die Decke schnallen wollen. Außerdem ist das im Sommer doof weil mein Pferd da keine Decke trägt.
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Bild
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Die BOT Produkte kann man 24 Stunden drauf lassen. Gerade ads finde ich interessant...
Im Sommer ist es zum Glück auch wärmer, da kommt man hoffentlich ohne aus bzw halt wirklich nur mit drauflegen...
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

kann man die anderen Dinger nach "Gewöhnungsphase" wohl auch ;) Aber die Decke ist eh irrelevant interessanter wären für mich die Gamaschen.
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Bild
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Nur so als kleiner Tipp: den Rückenwärmer von BOT gibt es bei der Zeitschrift "Mein Pferd" bei einem Zweijahresabo dazu.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

ja für 72 € Altpapier ;) Da leg ich nen 10 er drauf und hab meine Altpapier Tonne nicht so voll *g* BoT 1x1 m Rückenwärmer gibts bei e*** für 82 € und kostenlosem Versand :wink:
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Bild
Benutzeravatar
Debja
User
Beiträge: 178
Registriert: So, 17. Feb 2008 21:35
Wohnort: Bei Bonn

Beitrag von Debja »

Hallo,

verwendet jemanden einen solchen Sprunggelenkschoner ( http://www.cetus-tech-tex.com/epages/61 ... P-770-0001 ) bei einem Spat Pferd und kann etwas darüber berichten? Kann man eine solche Bandage, Gamsche etc auch einseitig benutzen?
Danke.
Benutzeravatar
Laika28
User
Beiträge: 311
Registriert: Mo, 03. Sep 2007 16:07
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Laika28 »

Na das hört sich ja wirklich gut an! Nun grübel ich noch, was ich am besten hole... ich bräuchte es für das linke Hinterbein und für die Lendenwirbelsäule. Meint Ihr, zwei Bandagierunterlagen würden auch für einen Ponyrücken reichen wenn man sie nebeneinander drauflegt??
Benutzeravatar
greta j.
User
Beiträge: 1461
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:03
Wohnort: Bayern

Beitrag von greta j. »

Zu den Fedimax-Sachen kann ich leider auch nichts beisteuern, aber ich hab für meine Stute den Rückenwärmer und kaum ist die Decke drauf, fängt sie zu kauen an und sieht generell so aus, als würde sie es genießen. Und beim anschließenden Reiten hab ich auch das Gefühl, als würde es die Lösungsphase "einfacher" machen.

Ich hab mir den gegönnt, nachdem mir meine TÄ geraten hatte, sie vor dem Reiten und auch während der Schrittphase einzudecken.
Sie meinte aber, dass es wichtig wäre, das Pferd - nachdem man die Decke wieder runternimmt - nicht länger im Zug stehen zu lassen, sonst geht der Schuss nach hinten los. (Nur so als Hinweis.)

Ich hab den Rückenwärmer übrigens auch schon selbst getestet, noch bevor er am Pferd war und mir ist dabei auf jedenfall warm geworden (nachdem ich vorher echt gefroren hatte wie ein Schneider :roll:).
Und was ich mache, wenn es besonders kalt im Stall ist: ich stecke meine Hände unter die Decke und lasse mich dabei auch noch etwas anwärmen. Funktioniert gut. ;)

Ein bisschen schade ist, dass der Rückenwärmer nicht anatomisch geformt ist. Manchmal muss ich schon ein bisschen zupfen, bis er einigermaßen anständig aufliegt.

Mit den Gamaschen / Bandagierunterlagen hat meine TÄ v.a. bei Sehnengeschichten gute Erfahrungen gemacht.
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Benutzeravatar
Laika28
User
Beiträge: 311
Registriert: Mo, 03. Sep 2007 16:07
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Laika28 »

Mit den Gamaschen / Bandagierunterlagen hat meine TÄ v.a. bei Sehnengeschichten gute Erfahrungen gemacht.
Hmh... ich glaub, ich werd mir die Bandagierunterlagen dann wohl mal holen... :)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Mag mich mal dazwischen schummeln.

Ich habe meiner Kleinen eine BOT Rückendecke gekauft.

Ich habe, trotz unregelmäßigen Gebrauch, eine positive Wirkung feststellen können.

Ich werde sie daher wieder auskramen und drauf legen. :lol:
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Nutzt jemand bereits seit längerer Zeit die Gamaschen?
Hab nämlich auch welche erstanden (allerdings nur für die Vorderbeine) und frage mich nun - ob der gemeldeten Temperaturen bis zu 20 Grad - ob das Pferd nicht anfängt zu kochen?
Wäre daher froh um Berichte, wie das von Euch gehandhabt wird bzw. welche Erfahrungen gemacht wurden.
Danke schonmal!
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Ich bin ja schon länger Fan von den bot-Produkten.

Kann mir jemand sagen, ob es denn auch Arbeitsgamaschen gibt? Bin kein Bandagenfreund und die Gamaschen, die erhältlich sind, sind nur Stallgamaschen.

Filzi, inwiefern sind Deine pos. Erfahrungen, also woran merkst Du das? Die Rückendecke würde mir auch gefallen, aber die soll so unhandlich sein, da nicht anatomisch geschnitten?

lg

Bernie
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Ich werde die Stallgamaschen von Fedimax bald für den Fesselträgeranriss von meinem Pferd benutzen. Ich melde dann meine Erfahrungen ;)

@bernie Vielleicht mal wegen Arbeitsgamaschen bei BOT anfragen? Gimlinchen hatte sich auch eine Abschwitzdecke mit Halsteil bestellt, die noch gar nicht im Shop war. Vielleicht sind Gamaschen ja auch schon im Anmarsch?

Also ich finde den Rückenwärmer bisher nicht unhandlich. Anatomisch geschnitten wäre wohl nett, aber der ist so weich, dass ich bisher da noch keine Nachteile bemerkt hätte. Mann muss ihn halt richtig befestigen sonst rutscht er wie sonst was...
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Meine drei Wochen mit BoT-Fleecedecke sind rum. Das Pferd läuft wieder.
Es war immer so, dass er nach 8 - 10 Wochen wieder auf dem Damm war, von daher kann ich schlecht sagen, dass es nur von der BoT Decke kommt, aber seine Muskulatur ist bei diesem Schub wesentlich weniger eingefallen. Eigentlich sieht er, verglichen mit den Einbrüchen davor, sogar ganz gut aus.

Mein Selbstversuch mit dem T-Shirt ist weniger glücklich. Ich empfinde das nächtliche Tragen als sehr sehr angenehm, aber mein vom letzten Sturz noch etwas geplagter und ohnehin anfälliger Rücken schreit eher nach 10 Massagen am Stück.
Antworten