Die Suche ergab 55 Treffer

von acoma
So, 06. Jan 2008 20:15
Forum: Reiten
Thema: Wirkung von Sporen
Antworten: 40
Zugriffe: 24575

ad medora: Natürlich ist ein Spornstich ein Schmerzreiz. Was tust du, wenn einer deiner Hafis mal sagt, er möchte jetzt nicht auf die Aufforderung deines Schenkels reagieren? Ihn mit der Ferse stoßen? Mit Gerte? Ausschimpfen? Oder sagen: Na ja, wenn er halt nicht will? Der Sporn ist hier die schnell...
von acoma
So, 06. Jan 2008 19:58
Forum: Reiten
Thema: Wirkung von Sporen
Antworten: 40
Zugriffe: 24575

ad dshengis: Du trägst also keine Sporen, da es für dich nicht von Nutzen ist. Das verstehe und akzeptiere ich voll und ganz. Warum solltest du auch!? Hier sind wir aber genau auf dem Punkt: Was will ich von meinem Pferd und welche Eigenschaften hat mein Pferd? Ein Wald- und Wiesenreiter, jemand, de...
von acoma
So, 06. Jan 2008 16:42
Forum: Reiten
Thema: Routine in der täglichen Arbeit - sinnvoll?
Antworten: 14
Zugriffe: 8842

Routine beim Reiten macht dann Sinn, wenn man junge, nervöse oder schnell aufgebrachte Pferde reitet. Routine bringt Gehorsam (Oliveira). Für alle anderen Pferdchen pures Gift bzw. eine unnötige Verdummung des fühlenden und denkenden Wesens Pferd. :!:
von acoma
So, 06. Jan 2008 16:37
Forum: Reiten
Thema: Wirkung von Sporen
Antworten: 40
Zugriffe: 24575

Sporen sind ein absolut hilfreiches und verfeinerndes Instrument, um bis zur Hohen Schule zu gelangen. Jeder, der seinen Sitz und damit seine Beine nicht hundertprozentig unter Kontrolle hat, sollte die Finger davon lassen. Wenn man aber seinen Körper kontrollieren kann, ist nichts dagegen einzuwend...
von acoma
Fr, 04. Jan 2008 10:38
Forum: Allgemeines
Thema: Die neue Gewöhnungsprüfung der FN
Antworten: 25
Zugriffe: 17428

Ich schließe mich der Meinung Janinas und anderer vollkommen an. Das ist Kinderarbeit und nichts anderes! Typisch FN.
von acoma
Do, 03. Jan 2008 13:20
Forum: Allgemeines
Thema: Schweif einflechten
Antworten: 2
Zugriffe: 3818

Schade. Wohl niemand mit spanischen Pferdchen dabei? :cry:
von acoma
Do, 03. Jan 2008 13:15
Forum: Reiten
Thema: Galopp
Antworten: 16
Zugriffe: 12897

Ich finde auch, dass Galopp im Gelände das Sinnvollste ist. Trotzdem hätte ich da noch einen netten Tipp, den ich von meiner Trainerin bekommen habe, weil mein Wallach - genau wie dein Isi - noch recht schwach bemuskelt war: Trab im Schneckentempo!!!! So langsam wie´s geht. Nach einigen Monaten habe...
von acoma
Mi, 02. Jan 2008 12:35
Forum: Gesundheit
Thema: Abschwitzdecke oder nicht?
Antworten: 38
Zugriffe: 25841

Also ich habe eine Abneigung gegen Decken. Ich war bis vor drei Monaten in einem Turnierstall, wo die Pferde auch im Sommer leichte Decken tragen müssen. :? Wenn ich jedoch mit meinem Wallach trainiere, ist er oft auch recht verschwitzt, da er (leider) immer sehr gut gefüttert wird und so auch mit s...
von acoma
Mi, 02. Jan 2008 12:23
Forum: Gesundheit
Thema: Sommerekzem, Mähne Schubbeln etc....
Antworten: 97
Zugriffe: 95200

Eine Bekannte meinte, das beste (und auch billigste) sei Schwarztee mit Hefe (alles aus dem Supermarkt). Bei meinem Lusi werde ich das auch probieren. Man soll damit schon im Jänner/Februar anfangen. Ich werde es zweimal in der Woche dazugeben. Ich hoffe auch, dass der Stallwechsel vor drei Monaten ...
von acoma
Mi, 02. Jan 2008 12:09
Forum: Reiten
Thema: Renvers Problem
Antworten: 19
Zugriffe: 12487

Genau. Befindet sich das Pferd vor dem Schenkel, ist alles kein Problem.

Leichtreiten in Seitengängen ist meiner Meinung nach besonders für sehr verspannte Reiter zu empfehlen. Ansonsten eher weniger.
von acoma
Mi, 02. Jan 2008 12:03
Forum: Allgemeines
Thema: Schweif einflechten
Antworten: 2
Zugriffe: 3818

Schweif einflechten

Hallo! Folgendes Thema beschäftigt mich schon seit einiger Zeit: Wie kann man den Schweif seines Pferdes nach iberischem Vorbild einflechten - und zwar ohne Gummi oder sonstigen Hilfsmitteln. Am besten sollte es mindestens eine Reitstunde halten. Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen in diesen ...
von acoma
Mi, 02. Jan 2008 11:37
Forum: Reiten
Thema: Renvers Problem
Antworten: 19
Zugriffe: 12487

Ach ja, hab noch was vergessen: Ich bin auch der Meinung, dass zuviel Biegung oft sogar schädlich ist, doch in diesem Fall des Übergangs zwischen SH und Renvers hilft es dem Pferd. Gerade am Anfang ist es oft besser, hier eine vermehrte Stellung zu verlangen. Ansonsten bin ich absolut kein Freund vo...
von acoma
Mi, 02. Jan 2008 11:29
Forum: Reiten
Thema: Renvers Problem
Antworten: 19
Zugriffe: 12487

Dann sag das doch mal Marc de Broissa :wink: . Er reitet vor jedem Training seinen Lusitano im Zeitlupentempo in allen Seitengängen. Trotzdem hast du damit Recht, dass das Vorwärts nicht in Vergessenheit geraten darf. Hier muss man aber bedenken, dass man nicht alles auf einmal lernen kann. Das kann...
von acoma
Di, 01. Jan 2008 17:49
Forum: Reiten
Thema: Renvers Problem
Antworten: 19
Zugriffe: 12487

Reite ein Schulterherein an der Bande und dreh dich einfach um. Bei der Umstellung den Hals gut biegen und gleich mit dem neuen äußeren Schenkel treiben. Außerdem: Lass dir Zeit! Mach die gesamten Seitengänge im Zeitlupentempo. Einen Schritt nach dem anderen und du hast genug Zeit zu überlegen - und...
von acoma
Di, 01. Jan 2008 17:40
Forum: Reiten
Thema: Rückwärts gehen im SH
Antworten: 11
Zugriffe: 7293

Für mich hört es sich an, als ob du mit dem Oberkörper beim Seitengang nach vorne gehst. Wenn du dann noch zu stark mit der Hand einwirkst, kann es sehr wohl sein, dass dein Pferd nach hinten ausweicht. Wenn du dein Pferd nicht mit den Schultern vom Hufschlag wegbringst, überprüfe doch einmal deinen...