Die Suche ergab 2011 Treffer

von ottilie
Mi, 12. Sep 2012 14:12
Forum: Reiten
Thema: Pferd setzt mich im Rechtsgalopp stark nach außen
Antworten: 24
Zugriffe: 20432

Wenn ich an Seitengänge denke, tut er sich auf der rechten Hand (unter dem Reiter) schwerer als links. Bei SH und SV finde ich das aber logisch konsequent im Zusammenhang mit dem Galopp - da das rechte Hinterbein hier jeweils mehr "zusammengefaltet" werden muß (untertreten unter den Schwe...
von ottilie
Mi, 12. Sep 2012 13:58
Forum: Reiten
Thema: Pferd setzt mich im Rechtsgalopp stark nach außen
Antworten: 24
Zugriffe: 20432

Welche Seitengänge? Was reitest Du? Und ich denke schon daß es ein Thema ist wenn da ne Absplitterung an der Hüfte war... Ggfs. kann Dir jemand einen Therapeuten empfehlen, falls Du das in Betracht ziehst? Wobei sich hier wohl wirklich die Frage stellt, inwieweit ein "mechanischer" Defekt ...
von ottilie
Mi, 12. Sep 2012 13:46
Forum: Reiten
Thema: Pferd setzt mich im Rechtsgalopp stark nach außen
Antworten: 24
Zugriffe: 20432

Also gibt es einen Unterschied zwischen "mit und ohne" Reitergewicht?

Und kann man tendenziell sagen daß er es umgeht mit dem rechten Hinterbein mehr zu beugen / Last aufzunehmen?

Therapeutisch wurde er demzufolge noch nicht vorgestellt, oder?
von ottilie
Mi, 12. Sep 2012 13:27
Forum: Reiten
Thema: Pferd setzt mich im Rechtsgalopp stark nach außen
Antworten: 24
Zugriffe: 20432

Hm.
Wurde das ganze mal osteo/physiotherapeutisch betrachtet?

Wie schaut es mit Deiner Hüfte aus?

Sattel scheidet auch aus?
von ottilie
Mi, 12. Sep 2012 10:01
Forum: Handarbeit
Thema: Ausgebunden longieren???
Antworten: 408
Zugriffe: 265912

Mmmmhhh.... also eigentlich seh ich hier schon fast die grösste Gefahr: Deshalb kann und wird das Pferd auch lernen, sich ans gebiss zu dehnen. Es kann nämlich selbst bestimmen, wieviel Gebissdruck es nimmt (anders als bei vielen Reiterhänden). Wird es dann nicht feststellen, daß es "am sichers...
von ottilie
Di, 11. Sep 2012 20:59
Forum: Allgemeines
Thema: Der Jungpferde-Erfahrungsaustausch-Thread
Antworten: 776
Zugriffe: 380464

Die Kandare ist als direkt auf der Höhe der Stange mit dem Riemen am Genick verbunden. Äh, verständlich? Ist denn dann die Wirkung aufs Genick nicht noch unmittelbarer? Ging es ihm dann "nur" um "mehr Ruhe" im Maul? Wie gesagt - ich hab keine Ahnung welche Intention er verfolgte...
von ottilie
Di, 11. Sep 2012 20:05
Forum: Allgemeines
Thema: Der Jungpferde-Erfahrungsaustausch-Thread
Antworten: 776
Zugriffe: 380464

Lirio hat geschrieben:Stahlecker himself propagiert reiten auf Kandare
Ich hab ja nicht DIE Ahnung, aber S. hat ja eine eigenen Kandare kreiert, die ggfs. auch etwas anders einwirkt als "herkömmliche" Modelle?
von ottilie
Di, 11. Sep 2012 12:49
Forum: Gesundheit
Thema: Hufbearbeitung zur Vermeidung von Strahlfäule etc.
Antworten: 453
Zugriffe: 286669

Wie oft kommt der HO? So, wie sich das im Moment für mich anhört, doch sehr häufig. Der letzte Termin ist 5 Wochen her, was man anhand der Beitragsdaten bei den eingestellten Fotos leicht feststellen kann. Auch bei einem "barfuß- Pferd" sind Intervalle von bis zu acht Wochen nicht unüblic...
von ottilie
Mo, 10. Sep 2012 15:52
Forum: Handarbeit
Thema: Ausgebunden longieren???
Antworten: 408
Zugriffe: 265912

Ach, da hätt ich auch noch einen, noch ne Seite vorher: Das aber ist nur möglich, wenn das Pferd vorne begrenzt wird ... Wer das macht, hat den Sinn der Longenarbeit nicht begriffen. Wer aus diesem Grund auf die Verwendung von Ausbindern (mit Ausnahme mit der Arbeit an der Doppellonge) verzichtet, e...
von ottilie
Mo, 10. Sep 2012 15:26
Forum: Handarbeit
Thema: Ausgebunden longieren???
Antworten: 408
Zugriffe: 265912

Na dann :wink:

Ist halt auch wesentlich anstrengender, das Mitlaufen, als nur im Mittelpunkt stehenzubleiben... zumal wenn dann auch noch ein höherer Gang eingelegt wird :P
von ottilie
Mo, 10. Sep 2012 15:06
Forum: Handarbeit
Thema: Ausgebunden longieren???
Antworten: 408
Zugriffe: 265912

horsmän hat geschrieben:Auch Longenführen die sehr viel laufen haben mögliocherweise eine stetig gleichbleibende Longenverbindung. Aber das Pferd bestimmt dann die Linie und nicht der Longenführer.
Nö.
Das ist ja grade der Gag an der Sache, daß ich bestimme wo der Vierbeiner langläuft.
von ottilie
Mo, 10. Sep 2012 10:43
Forum: Handarbeit
Thema: Ausgebunden longieren???
Antworten: 408
Zugriffe: 265912

Nicht alles, was seit Alters her genutzt wird, ist veraltet! Das hat auch niemand behauptet. daß jeder, der einmal von einem Pferd quer durch die Halle gezogen wurde Das ist mir schon mit einem Shetty passiert, das ich auf die Wiese führen wollte. Welche Rückschlüsse sollte das zulassen? Daß ich ni...
von ottilie
Mo, 10. Sep 2012 09:21
Forum: Handarbeit
Thema: Ausgebunden longieren???
Antworten: 408
Zugriffe: 265912

claustim hat geschrieben:Ich habe das Longieren vor gut und reichlich 45 Jahren erlernt.
Wie gut daß sich mitunter doch praktikable Änderungen am status quo ergeben :roll:
von ottilie
Mi, 05. Sep 2012 12:51
Forum: Ausrüstung
Thema: Welchen Kurzgurt
Antworten: 77
Zugriffe: 78550

Es ging mir ausschließlich um den Materialvergleich, die Dehnfähigkeit und damit die Möglichkeit wie "fest" ggfs. etwas geschnallt/gezurrt werden kann.
Ganz unabhängig davon was ein Sattelgurt leisten muß. Daß der bissl anderes halten soll als ein Hosenträger ist mir schon klar :roll:
von ottilie
Mi, 05. Sep 2012 08:25
Forum: Ausrüstung
Thema: Welchen Kurzgurt
Antworten: 77
Zugriffe: 78550

Wieso in aller Welt sollte man einen Elastik- Gurt fester anziehen können, als einen normalen Gurt? Versuch doch mal nen Hosenträger in die Länge zu ziehen und vergleichsweise einen Ledergürtel. Vielleicht erschießt es sich Dir dann ja. Ansonsten wäre es nett wenn Du nicht nach jedem Satz eine neue...