Die Suche ergab 839 Treffer

von Anchy
Mi, 24. Jan 2007 21:58
Forum: Gesundheit
Thema: Ingwer füttern - wer hat Erfahrung?
Antworten: 69
Zugriffe: 54405

Hallo Stepanie, mein Pferd neigt sehr zu "Einschüssen" und sie hat deswegen schon mehr Antibiotika in ihrem Leben schlucken müssen als jedes kleines Mastschweinchen. Mit Ingwer (Wahlnussgross geraspelt in viel Honig) bekomme ich die Phlegmone sebst in den Griff. Der beste Tip, den ich je b...
von Anchy
So, 21. Jan 2007 20:39
Forum: Reiten
Thema: Was ist mit "Beizäumung" gemeint?
Antworten: 67
Zugriffe: 58711

Hallo Stephanie,

ich habe mich auf Manfreds Anfangszitat bezogen und Dshengis ( Posting auf dieser Seite). Ich denke , es ging hier nicht um eine Beizäumung gerader angerittener Pferde .

LG
Anchy
von Anchy
So, 21. Jan 2007 09:29
Forum: Reiten
Thema: Schritt reiten - wie macht ihr es?
Antworten: 16
Zugriffe: 18952

Beim gezählten Schritt trenne ich auch ganz klar Zügel und Schenkelhilfen. Ich brauche nicht jeden Schritt mit den Schenkeln herauszupressen. Ein Impuls und das Pferd soll laufen, dann die diagonale Zügelhilfe. Fängt das Pferd an zu schlurfen, Zügelhilfe weg und kurzes nachtreiben. Alles aber gar ni...
von Anchy
Sa, 20. Jan 2007 19:40
Forum: Reiten
Thema: Was ist mit "Beizäumung" gemeint?
Antworten: 67
Zugriffe: 58711

Es geht um die Dressurausbildung und nicht um das An- und Einreiten eines Pferdes. Einige Ausbilder ( ich nenne sie einmals baucheristische Schule ) beginnen diese Arbeit tatsächlich mit einer relativen Aufrichtung in untertourigen Bewegungen zur Herstellung von Balance. Das System beruht darauf , e...
von Anchy
Di, 09. Jan 2007 07:43
Forum: Reiten
Thema: Widerworte dem Ausbilder gegenüber
Antworten: 39
Zugriffe: 33180

Da kann ich Jen nur zustimmen. Der Nenner sollte möglichst groß sein , ansonsten bleibt das positive Gefühl nach dem Unterricht aus. Ich kann allerdings aus einem Reitsystem bestimmte Dinge für mich und meinem Pferd ablehnen und dies auch äußern ohne gleich alles in Abrede zu stellen. EIne gute Reit...
von Anchy
Fr, 05. Jan 2007 17:56
Forum: Reiten
Thema: Renvers
Antworten: 104
Zugriffe: 89912

Ich persönlich finde es logischer dort zu sitzen, wo das Pferd hintreten soll. Bent Branderup Zitat : Ich zeige nicht nach A wenn ich B meine. Außerdem entlaste ich somit das Hinterbein welches unter den Schwerpunkt treten soll. Travers links,Sitz leicht links ,rechtes Hinterbein muß unter den Schwe...
von Anchy
Do, 04. Jan 2007 19:44
Forum: Gesundheit
Thema: Nasses Pferd satteln?
Antworten: 9
Zugriffe: 11815

Irgendwie ist es auch nicht logisch , warum man ein nasses Pferd nicht satteln sollte. Beim Reiten wird die Sattellage zumindest im Sommer meistens sowieso vom Schweiß allein nass. Dies würde keiner kritisieren. Ich glaube kaum , daß Wasser schädlicher als Schweiß ist, nur sauber muss sie sein. LG A...
von Anchy
Mo, 25. Dez 2006 10:45
Forum: Reiten
Thema: Wo ist hier die Bremse? Durchgehen im Gelände
Antworten: 16
Zugriffe: 20900

Ganz ehrlich , auf einem Pferd , daß so ohne ersichtbaren Grund ( 1 Woche keine Arbeit gehört nicht dazu ) plötzlich rennt setzte ich mich mit Sicherheit nicht drauf , um ins Gelände zu gehen. Solche Ponys/Pferde sind kleine Zeitbomben und müssen sehr sorgfältig asgebildet werden , um an den Hilfen ...
von Anchy
Fr, 22. Dez 2006 21:20
Forum: Gesundheit
Thema: Laufen lassen
Antworten: 35
Zugriffe: 30467

Ist ein Pferd ersteinmal hochgepuscht , wird es sich kaum so ohne weiteres zur Disziplien rufen lassen . Dies trifft insbesonders auf hochblütigere Pferde zu. Was in der Arbeitsatmophäre Routine ist , läßt sich nicht unbedingt auf derartige Situationen übertragen. Wenn mein Pferd beim Rennen dicht m...
von Anchy
Do, 21. Dez 2006 22:37
Forum: Gesundheit
Thema: Laufen lassen
Antworten: 35
Zugriffe: 30467

@Susisonja Mein Pferd ist für mich alles andere als ein Sportobjekt und Bodenarbeit betreibe ich seit Jahren. Daher finde ich Deine Aussage wirklich Quatsch ! Mein Pferd unterscheidet sehr wohl zwischen "laufen lassen" und disziplinierter Arbeit . Es ist einfach eine Frage des Temperaments...
von Anchy
Mi, 20. Dez 2006 21:38
Forum: Gesundheit
Thema: Laufen lassen
Antworten: 35
Zugriffe: 30467

Ich lasse nicht mehr laufen , da mein Pferd sich derart steigern kann , das es sie aus der Kurve haut, fast über das Tor springt , die Halle mit Hufschlägen vergrößern will , bedrohlich dicht vor der Scheibe des Stübchens stoppt und meinen Puls dabei auf 200 treibt. Danach ( innerhalb kürzester Zeit...
von Anchy
Mi, 13. Dez 2006 19:47
Forum: Reiten
Thema: Gewöhnung an Kandare
Antworten: 36
Zugriffe: 32792

Manfred , es gibt z.B Pferde , mit der Tendenz zu tief zu laufen , sich einzurollen. Hier kommt die Unterlegtrense als Aufrichter ins Spiel. Bei Pferden , die sich noch nicht genügend nach links oder rechts stellen lassen läßt sich auch prima mit Kappzaum kombinbiert mit Kandarre reiten.

LG
Anchy
von Anchy
So, 10. Dez 2006 22:17
Forum: Reiten
Thema: Gewöhnung an Kandare
Antworten: 36
Zugriffe: 32792

Ich reite mit einer portugisischen Kandare mit leichter Zungenfreiheit, kurzen beweglichen Schenkeln und kurzen Oberbäumen. Da mein Pferd mit Trensengebiss Schwierigkeiten hat , schnalle ich das 2.Zügelpaar in den oberen Ring , so daß der Kandarenzügel durchhängt und noch nicht zum Einsatz kommt. Be...
von Anchy
Fr, 01. Dez 2006 20:36
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: 1000 mal angebunden, 1000 Mal ist nichts passiert
Antworten: 43
Zugriffe: 36486

Oh, das kenne auch ich sehr gut. Wenn mein Pferd sich erschreckt und merkt, daß sie fest ist , gerät sie völlig aus der Fassung. Es kann auch die andere Variante vorkommen. Langsam nach hinten ausweichen und beim Zug auf den Strick mal schnell in Panik ausbrechen , so als wüßte man nicht , dass man ...
von Anchy
Do, 30. Nov 2006 14:42
Forum: Reiten
Thema: Aktive Hinterhand ohne "Kauen"
Antworten: 32
Zugriffe: 30666

Das Buch mach ersteinmal wirklich nichts einfacher. Aber , es eröffnet Dir eine andere SIchtweise und erklärt auch viel, worüber n den Foren so heiss diskutiert wird. Wenn man sich denn dann einmal überwunden hat, einige Dinge selbst auszuprobieren , die einem aus dem Blickwinkel einer in Gernanorei...