Die Suche ergab 414 Treffer

von Alkasar
Do, 01. Okt 2009 09:18
Forum: Rezensionen
Thema: DVD: Die feine Dressur 2 + 3 von Anja Beran
Antworten: 3
Zugriffe: 12074

Ich habe gestern Abend die Teile 2&3 gesehen. Nachdem mir Teil 1 sehr gut gefallen hat, war ich jetzt ein wenig enttäuscht. Mir waren die Pferde zum Teil zu eng und die Kandare zu sehr angenommen. Die sonst von Anja immer wieder geforderte häufige Dehnung kommt mir hier zu kurz. Hauptkritikpunkt...
von Alkasar
Mo, 28. Sep 2009 20:36
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 245817

Ich halte die klassisch-barocke Reitweise für pferdegerechter, weil sie m.E mehr eingeht auf die individuellen Eigenarten der Pferde und die Mittel kreativer einsetzt. Es ist einfach der Weg, den ich für besser halte. Nein, ich habe keinen direkten Vergleich und nein, natürlich kann ein Trainerschei...
von Alkasar
Mo, 28. Sep 2009 13:52
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 245817

@emproada
Weil die Reitweise es ist. Ist sicher wieder Ansichtssache womit wir ja auch hier wieder beim Thema wären. Eine bessere Erklärung als schon gemacht kann ich Dir leider nicht geben. Vielleicht konkretisierst Du nochmal, was Du nicht verstehst.
von Alkasar
Mo, 28. Sep 2009 09:09
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 245817

In der Hinsicht, dass eben auf die individuellen Eigenschaften und das Leistungsvermögen eingegangen wird. Abgesehen von ein paar Grundelementen muss nicht jedes Pferd/Reiter Paar die gleichen Sachen zeigen. Im theoretischen Teil (Reitlehre) wird stark auf die unterschiedlichen Bedürfnisse verschied...
von Alkasar
So, 27. Sep 2009 20:31
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 245817

Vielleicht können hier Meinungen zu den neu entstandenen Barock-Trainern mitgeteilt werden? Ist die Ausbildung dort "reeller" im Sinne von "pferdegerechter"? Wie ist die Erfahrung mit diesen Trainern? Ja, pferdegerechter sicher. Aber, was heisst da eigentlich Ausbildung? In zwei...
von Alkasar
Fr, 25. Sep 2009 09:01
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 245817

Re: Glaubensfrage oder Kompromiss?

Ich glaube, dass das Problem letztendlich daher kommt, dass Dressurreiten ein Wettbewerbs-Sport ist. Wenn ich am Wochenende eine L-Dressur gewinnen will, ist mein Ausbildungsweg nicht der gleiche, als wenn ich eine Lektion erarbeite als Mittel zum Zweck, das mein Pferd schöner, leichter, zufriedene...
von Alkasar
Do, 17. Sep 2009 12:56
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 245817

Ja, wirklich ein sehr schöner Ritt, den H. natürlich zu recht lobt. Nur leider lobt er auch ziemlich schlechte Ritte in den Himmel, trotz offensichtlicher Taktfehler etc.
Die Dame ist ein Aushängeschild für sich selbst und nicht für Herrn Hess oder die FN als Institution.
von Alkasar
Fr, 11. Sep 2009 19:55
Forum: Ausrüstung
Thema: Dicke des Gebisses
Antworten: 15
Zugriffe: 20724

habe die Erfahrung gemacht, das bei einer guten Hand des Reiters ein tendenziell dünneres und gerades (als ohne die heute oft verwendete anatomische Biegung oder Drehung) Gebiss den meisten Pferden lieber ist. Die Signale der Reiterhand kommen genauer und gezielter an und die Pferde können die Anfo...
von Alkasar
Mo, 31. Aug 2009 23:06
Forum: Reiten
Thema: Mein Galopp-Problem
Antworten: 15
Zugriffe: 11575

Das Problem hatte ich auch lange. Was wirklich nichts bringt ist möglichst viel zu galoppieren :D Die schon erwähnten Übergänge und kurzen Galoppreprisen haben sich auch bei mir bewährt. Dazu wurde dann im Laufe der Jahre (einiger Jahre!!!), mit fortschreitender Gymnastizierung im Trab besser. Je me...
von Alkasar
So, 16. Aug 2009 19:04
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 245817

@steffen du sprichst DEN zentralen Punkt an: die Richter können bei der reinen Vorstellung in der Prüfung nicht mehr unterscheiden ob das Pferd klassisch gut oder eher "verwerflich" ausgebildet wurde, denn sie sehen ja nur die 5 Minuten der Prüfung selbst. Das stimmt m.E. nur bedingt. Man...
von Alkasar
Sa, 15. Aug 2009 15:17
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 245817

[Was ich damit sagen will, stützt sich auf ein Gespräch mit der Gestütsleiterin von Marbach, A.-V.-Z., die genau dieses Phänomen erklärt hat. Die Pferde früher waren deutlisch schwerer, "sturer", schwieriger zu gymnastizieren -> also mehr Krafteinsatz nötig, dafür vom CHARAKTER her gelass...
von Alkasar
Sa, 15. Aug 2009 15:10
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 245817

(liegt im übrigen zu Großen Teilen auch mit an der Zucht - man will immer sensiblere, leichtrittigere Pferde - das geht halt auf Kosten der Gelassenheit. Dafür haben die Reiter dann 10 kg weniger in der Hand als noch vor 50 Jahren.) Was soll das denn heissen? Das ist jawohl der totale Unsinn. Man k...
von Alkasar
Fr, 14. Aug 2009 20:36
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 245817

@ Maurits, er fordert, ein Verbot, Hilfszügel in das Gebiss einzuschnallen, was, wenn es darum geht den Kopf zu stabilisieren damit es der Anfänger leichter hat (und nur darum geht es ja) ja sinnvoll sein könnte, oder. Es geht ihm ja gerade nicht darum, damit die Anlehnung zu "bearbeiten"....
von Alkasar
Fr, 14. Aug 2009 16:18
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 245817

ich bin auch immer noch der Meinung dass es nicht schadet, bei einem Reitanfänger, der nicht zügelunabhängig sitzen kann, und die Hilfengebung noch erlernen muss, das Pferd mit Dreieckszügel ausgebunden laufen zu lassen. Zum einen, um dem Pferd eine stete Anlehnung zu geben, zum anderen, um dem Sch...
von Alkasar
Di, 11. Aug 2009 23:21
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Antworten: 662
Zugriffe: 245817

Danke Carmen das sehe ich genau so.

Diese Diskussion wird langsam müssig und vor allem fruchtlos. Schade.